Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Verstopfung

Anzeige hipp-brandhub
Verstopfung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Junior (7,5 Monate) isst sein einiger Zeit Brei. Anfangs hatte er keinerlei Probleme mit dem Stuhlgang, aber seit Anfang Dezember hat er nur einmal in der Woche Er pupst ordentlich und macht nicht den Eindruck als würde ihn das stören, er ist quietschfidel wie eh und je. Er bekommt nun seit letzter Woche nur Hirsebrei (babydream) und pürierte Birne. Zusätzlich mache ich mit ihm Gymnastik (Fahrrad fahren mit seinen Beinchen), massiere ihm den Bauch und biete ihm auch Wasser zu trinken an. Aber irgendwie tut sich nix. Habt ihr noch Ideen? Ist das normal, dass ein Baby so lange keinen Stuhlgang hat? Habe überall nur was von 5 Tagen gelsen, ausser bei Babies die noch voll gestillt werden (da dürfen es wohl noch mehr Tage sein).


lanti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wird der Kleine denn gestillt oder bekommt er die Flasche? Voll gestillte Babys "dürfen" 7 Mal am Tag oder einmal in 14 Tagen Stuhlgang haben - da ist alles normal. Babys, die die Flasche bekommen sollten ca. alle 3 Tage Stuhlgang haben (Säuglingsmilch enthält ebenso wie Beikost mehr unverdauliche Bestandteile als Muttermilch). Das Wichtigste ist aber erstmal, dass Dein Sohn keine Beschwerden hat. Hirse und Birne am besten mit etwas Öl ist prima und stuhlauflockernd. Ich würde jetzt erstmal abwarten, wie es sich entwickelt. Was hat er denn vorher an Beikost bekommen (welche Nahrungsmittel, selbst gekocht oder Gläschen)? Und wie ist der Stuhl (weich oder sehr hart, Beschwerden beim drücken), wenn er nur einmal in der Woche Stuhlgang hat (kam das öfter oder nur einmalig vor)? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Er wird sonst ausschließlich gestillt. Öl gebe ich schon immer dazu, damits flutscht Er hats nicht so mit herzhaften Sachen, d.h. Gemüse verweigert er bis jetzt weitestgehend. Gebe ihm u.a. deshalb den Hirsebrei, wegen dem Eisen. Wir hatten vorher schon mal die Kölln Schmelzflocken mit püriertem Obst (Apfel, Birne oder Honigmelone), den von mir verhassten Schokobrei (hat mein Mann darauf bestanden und er musste ihn dann letztendlich auch essen) und ab und zu Reisflocken mit dem bereits oben aufgeführten Obst. Gläschen hat er noch nie bekommen, ist mir zu teuer und ich weiß gerne was ich meinem Sohn gebe. Er isst halt inzwischen auch größere Portionen, die von dir empfohlenen Hirsekringel mag er übrigens auch. Hoffe, dass stört jetzt seine Verdauung nicht. Der Stuhl ist schon noch weich, letzte Woche hat er aber beim Drücken geweint und das tat mir schon leid. Das lag, aber wohl an den Reisflocken (die stopfen, stimmts?), bekommt er deshalb einstweilen nicht mehr. Puh, 14 Tage hört sich erstmal lange an


lanti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von dem was Du schreibst ist generell nur Reis stuhlfestigend. Den würde ich dann auch mal weg lassen (ebenso natürlich Fertigbreie etc.) Geriebener Apfel (mit Schale), Karotten, Weizen/Grieß und Banane sind auch stuhlfestigend - das nur zur Info. Getreidebrei Hirse und Hafer sind stuhlauflockernd und Birne und Melone auch. Bekommt er einmal am Tag Brei oder häufiger? 14 Tage gelten bei voll gestillten Babys (mein Großer hatte immer nur so alle 10-12 Tage Stuhlgang), aber wenn er Beikost bekommt, ist er ja nicht mehr voll gestillt. Solange er noch wenig isst, wirkt sich das natürlich noch nicht so sehr aus. Hauptsache er hat keinen harten Bauch oder Schmerzen. Ich denke die Verdauung muss sich erstmal an die fester Kost gewöhnen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Er isst mehrmals am Tag verteilt einige Löffelchen, denke dass wir über den ganzen Tag gesehen nicht über 190 Gramm kommen. Kanns dir leider nicht genau sagen, da ich nichts abwiege und mich nach dem Appetit meines Sohnes richte. Ich biete ihm was an und er darf so viel essen wie er möchte, oder halt auch gar nichts. Sofern er etwas gegessen hat warte ich 20 Minuten (das habe ich mal in nem Buch gelesen, weiß nicht ob das stimmt), dass er den Unterschied zwischen Brei und MuMi kennen lernt und dann stille ich ihn bis er satt ist. Einen harten Bauch hatte er noch nie und bis auf letzte Woche hat er sich noch nie anstrengen müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fast vergessen, hab ihm auch schon mal einen Halbmichbrei aus Hirse bzw. Hafer angeboten. Ist das eher stuhlfestigend? Also die Kuhmilch?


lanti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mehrmals täglich kleine Mengen Beikost neben dem Stillen anbieten ist genau das, was die WHO empfiehlt (statt Mahlzeiten zu ersetzen). Super ist, dass er selbst bestimmen darf (Du musst nichts abwiegen) Ein Halbmilchbrei aus Hirse oder Hafer ist eigentlich auch nicht stuhlfestigender Getreidebrei plus stillen - aber das ist wie bei allen Nahrungsmitteln sehr individuell. Wahrscheinlich ist die Menge noch nicht so viel, da sie sich nennenswert auf die Häufigkeit des Stuhlgangs auswirkt oder die Verdauung ist noch im Umbruch. Schau einfach mal, wie es weiter geht... Wie oft hatte er denn voll gestillt (ohne Beikost) Stuhlgang?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Die ersten Wochen mehrmals täglich, ab ca 3 Monaten dann spätestens am 3. Tag. Hin und wieder mal Ausreißer wo er erst am 5. Tag Stuhlgang hatte. Danke für deine Antworten zum Thema Beikost, sind immer sehr hilfreich