Häsle
Hallo, mein Kleiner wurde 5 Monate voll gestillt und ist ein großes propperes Kerlchen (füllt 74er-Klamotten aus und wiegt ca. 9 kg). Er hatte zuletzt alle 12 bis 16 Tage Stuhlgang, breiig, wie sich das für ein Stillbaby gehört ;-) Wir haben vor vier Wochen mit Karotte angefangen, dann Pastinake und Kürbis, jeweils ein halbes kleines Gläschen. Stuhlgang war damit ca. ein Mal pro Woche, breiig. Nach drei Wochen gab es zum ersten Mal Gläschen mit Kartoffel. Seitdem hat er sich zwei Mal mit hartem Stuhl (wie Play-Doh-Knete, sorry) gequält. Also alle 4 Tage. Seit drei Tagen gebe ich ihm nach dem Gemüse (höchstens ein halbes Glas) ein paar Löffel Birnenmus (aus dem Glas), in der Hoffnung, den Stuhl damit weicher zu bekommen. Ins Gemüse kommt immer ein kleiner Löffel Rapsöl. Was meint ihr? Soll ich wieder zurück zu den Gläschen ohne Kartoffel? Ganz aufhören möchte ich eigentlich nicht, weil er wirklich Spaß am Löffeln hat. Sobald er eine größere Menge isst, will ich selber kochen bzw. kann er bis dahin wahrscheinlich bei uns mitessen. Oder ist das normal, dass die Zwerge sich anfangs so quälen? Er scheint kein Bauchweh zu haben und stillt wie zuvor 7 bis 8 Mal pro Tag. Nur beim Pressen schreit er wie am Spieß und braucht ein paar Minuten, bis alle Boller draußen sind. Bei meiner Großen damals ging das alles problemlos. Eine Woche Karotte, eine Karotte/Kartoffel, danach gleich mit Fleisch.
Hallo, jedes Kind ist anders, hat seinen eigenen Appetit und eine/n individuelle/n Verdauung/Stoffwechsel. Wenn der Kleine auf Kartoffeln mit festem Stuhl und Schmerzen beim Stuhlgang reagiert, würde ich diese erstmal wieder weg lassen. Welches Gemüse war denn mit Kartoffeln kombiniert? Karotten? Das ist beides stuhlfestigend und dann zunächst eher nicht optimal. Karotte, Pastinake und Kürbis pur sind an Abwechslung erstmal völlig ausreichend. Ich würde weiterhin etwas Öl beifügen und die Birne (bietet keine Vorteile für die Ernährung, sondern liefert vor allem Fruchtzucker und Stuhlkosmetik, die nicht das eigentliche Problem löst). Sollten auch bei zunehmend ausgereifter Verdauung Probleme mit Kartoffeln (zB auch kombiniert mit stuhlauflockernder Zucchini) bestehen, kann man statt dessen auch milchfreien Getreidebrei Hirse zB von Babydream als Sättigungsbeilage verwenden, der gleichzeitig eisenreich ist. Die Verdauung muss sich erstmal auf festere Kost einstellen - das dauert bei den einen eben länger als bei anderen... Hab einfach Geduld ;) LG
Dann lass ich Kartoffeln und Obst weg und probiere es in ein paar Wochen nochmal. Eilt ja nicht. Ich würde nur langsam mal gerne vom ständigen Stillen bzw. ab und zu ein paar Stunden vom Kind weg kommen. Abpumpen funktioniert nicht wirklich und Pulvermilch wollte ich uns diesmal eigentlich ersparen. Aber besser Pulvermilch als ein weher Hintern. Dass Kinder verschieden sind, weiß ich ;-) Ich mache mir jetzt beim Kleinen viel mehr Gedanken, weil ich nicht sicher bin, ob damals alles optimal gelaufen ist. Die Große hat Neurodermitis und Fruktose-Malabsorption. Angeblich kann die Ernährung nichts dafür, aber wer weiß? Vielen Dank!
Das versteh ich - da wird sich die Beikostreife Deines Kindes aber nicht nach richten ;) Ob Du jetzt noch ein paar Wochen oder Monate wartest oder es statt dessen mit Pre Milch versuchst (auch hier ist nicht gesagt, dass Flasche und Milch angenommen bzw. vertragn wird), ist ganz allein Deine Entscheidung! Man kann es immer nur so gut machen wie man es gerade weiß. Und die Empfehlungen ändern sich ja auch immer wieder.... Alles Gute
Die letzten 10 Beiträge
- Eigentlich BLW - trotzdem zusätzlich Brei?
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?