Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Verdauung

Anzeige hipp-brandhub
Verdauung

Nesaja

Beitrag melden

Hallo, ich muss mal nachfragen wie das so bei anderen ist. Meine Maus ist jetzt ca achteinhalb Monate. Ein guter Esser, d.h. So ziemlich alles was vom Löffel kommt wird gegessen, auch relativ große Portionen. Zu Beginn der Beikost, da habe ich ein bisschen viel auf einmal gegeben, gab es dann schon paar Verdauungsprobleme. Danach haben wir zu runtergefahren und noch mal neu gestartet. Seit sie nun aber auch abends Brei bekommt und ich versucht hab die nachmittags Mittagsmahlzeit zu ersetzen, Hat sie schon ziemlich festen Stuhlgang. Da sind in der Pampers eigentlich immer dreiEcke und wenn sie so drückt schon ziemlich fest und Dunkel. Weinen tut sie beim Stuhlgang nicht, aber sie muss sich schon arg anstrengen. Ich geb extra immer Birne, Apfel Pflaumen hab ich auch schon probiert. Fencheltee..... Mittlerweile trinkt sie den Tee auch, so 60-100ml. Mehr geht nicht und dann noch die Milch. Habt ihr da irgendwie noch Vorschläge, was man da machen kann? Ich möchte ihr halt ungern diese Zäpfchen geben ( nenelax) aber ich hab das Gefühl, es kommt nicht alles raus, obwohl sie mehrmals täglich so kleine kötel macht.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nesaja

Hallo, darf ich mal ganz ehrlich sein? Ich kann gar nicht verstehen, wie du auf die Idee kommst, deinem Baby, obwohl es täglich Stuhlgang hat, mit irgendwelchen Medikamenten nachzuhelfen... Dein Baby ist knapp über acht Monate und die Beikost bekommt es gerade mal seit einem Viertel seines Lebens. Die Verdauungstätigkeit muss sich entwickeln, es muss sich doch in dem kleinen Bäuchlein erstmal alles nach und nach auf diese feste Kost umstellen. Gib dem Kind doch einfach Zeit. Es muss doch nicht von Anfang an gleich alles zu 100 % funktionieren. Solange dein Baby beim Stuhlgang nicht schreit vor Schmerzen oder gar nichts mehr in der Windel ist, würde ich weiter beobachten und abwarten. Außerdem kommt es doch auch immer darauf an, was man isst. Es gibt Lebensmittel, die stopfen, andere wiederrum wirken abführend. Ein Baby muss sicher auch nicht jeden Tag zig Mal Stuhlgang haben. Bevor man mit Medikamenten nachhilft, sollte man vorher ausgiebig beobachten und wenn wirklich gar nichts rauskommt, kann man immer noch ggf. nach Absprache mit dem Kinderarzt medikamentös tätig werden. So sehe ich das. LG


Nesaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich gebe ihr ja gar keine Zäpfchen. Habe die zwar vom Arzt bekommen, aber erst 1 mal benutzt. Ich finde halt immer, dass sie sich doch irgendwie quält. Und auch Obst oder Tee hilft bei ihr scheinbar nicht wirklich. Und der Stuhlgang ist wirklich richtig fest und trocken. Daher dachte ich, es gibt vielleicht andere Sachen die man dann Geben kann. Weil alle sagen immer es braucht Zeit, aber letztlich quälen sich manche Kinder dann auch ewig. Habe weiter unten gelesen, das ist aber auch eventuell daran liegen kann wenn man zu viel Fleisch gibt, vielleicht fahre ich das jetzt auch mal runter.


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nesaja

Hallo, magst Du mal schreiben wie die Mahlzeiten genau aussehen? Also wann sie Milch bekommt, welche Gemüsesorten, welches Getreide, rohes oder gekochtes Obst, wieviel Öl jeweils, welche Milch im Milchbrei etc.... Dann kann mal vll ein paar Tips geben, um die Situation zu entspannen. LG


Nesaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Also morgens 7 und ca 10 Uhr Flasche 200ml. Trinkt sie aber seit einiger Zeit nicht mehr. Eher 100-150 ml wenn's gut läuft. Variiert. Ab 11:30 dann Mittagessen, mal Gläschen mal selbst. Das ist ihr egal. Dann schon so zwischen 150-220 g. Danach noch Obst. Manchmal auch en Halbes Gläschen. Roh mag sie den Apfel noch nicht so gerne. Bananen ja, aber die hab ich mal weggelassen jetzt. Ab 15:30-16:30 gab es immer noch ne Flasche, weil sie aber gerne essen mag hatte ich einige Tage dann Obst mit bisschen reisgrieß gegeben. Hab ich gestern aber wieder durch Flasche ersetzt. Abends dann ca 18 Uhr Brei. Und dummerweise, wegen, ich würde sagen Wachstumsschub bedingten Schlafschwierigkeiten, hatten wir eine letzte Flasche nochmal eingeführt. Die sie aber je nach dem wann sie zu Bett geht auch nicht mehr trinkt. Zwischendurch Birte ich Tee oder Wasser an und zu den festen Mahlzeiten. Sie isst alles an Gemüse mittlerweile und fast jeden Tag Fleisch. Und auch Nudeln, halt auch was in den Gläsern dann schon drin ist. Mir tut es manchmal einfach leid was, Entschuldigung wie ich das sage, für Würste aus dem Kind kommen. Das ist bei anderen die ich gefragt habe nicht so extrem.


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nesaja

Milchflasche ist prima - sie liefert viel Flüssigkeit. Auch abends ist das völlig ok! Bekommt sie Pre Milch und welche Marke? Karotten, Banane und Reis sind stuhlfestigend. Stuhlauflockerndes Gemüse sind Zucchini, Brokkoli, Blumenkohl, Fenchel und Avocado. Als Eisenquelle kannst Du anstelle von Fleisch (stuhlfestigend) alternativ 1 Teel weißes Mandelmus bzw 1 EL Getreidebrei Hafer zB von Alnatura (einrühren) oder Hirse- oder Haferflocken (mit aufkochen) zugeben. Selbst gekochter Brei sollte 1 EL Öl enthalten und Gläschen 1 Teel. als Zugabe (nach dem Erwärmen). Wenn frisches Obst noch nicht gemocht wird, würde ich den Nachtisch weg lassen (ggf mehr Gemüsebrei anbieten) und statt dessen 2 EL klaren Apfeldirektsaft unterrühren. Als Nachtisch und zwischendurch sind neben Birne auch Aprikose, Nektarine und Melone roh (geriebener Apfel wirkt hingegen stuhlfestigend) geeignet. Solange kein rohes Obst angenommen wird, sollte sie statt GOB (idealerweise mit Hafer statt Reis und 1 Teel. Öl) wie Du es schon machst eine Flasche bekommen. Wie machst Du den Milchbrei?


Nesaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Ich kaufe die normalen fertig frei, mal mit Milch mal Uno und dann mich ich das. Weil einige schon ziemlich viel Zucker enthalten finde ich. Da hatte ich alle Marken Hipp, aptamil, alnatura, milupa, Rossmann... Aptamil 1 Flasche. Und die Breie die muss man ja einfach mit Wasser anmachen. Auf kochen tue ich da eigentlich nichts


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nesaja

Das Blöde an den Fertigbreien ist zum einen wie Du schon schreibst der hohe Zuckergehalt und zum anderen ist meist wenig/wenig nährstoffreiches Getreide wie Reis/Weizengrieß enthalten, die zudem noch stuhlfestigend sind und zum Teil sogar Vanillin und andere Aromastoffe enthalten. Fertigbrei ist daher nicht empfehlenswert und wurde auch von Ökotest stark abgewertet. Meine Tipps daher: - stuhlauflockernde Gemüsesorten wählen - darauf achten dass Gläschen keinen (versteckten) Reis enthalten - ausreichend Öl zum Brei geben auch bei Gläschen - statt Fleisch mal Mandelmus oder Hafer als Eisenquelle zugeben - 2 EL klaren Apfeldirektsaft statt Obstmus verwenden - Milchflasche statt GOB und ruhig auch abends geben - Milchbrei selbst zubereiten Dazu einfach Aptamil 1 (Pre wäre ohne stuhlfestigende Stärke) wie fürs Fläschchen zubereiten, noch heiß in eine Schale geben, bis zur gewünschten Konsistenz (nicht zu fest) zuckerfreien und stuhlauflockernden Getreidebrei Hafer zB von Alnatura unterrühren - fertig (braucht kein Obst da die Milch ausreichend Vitamine liefert). Sollten diese vorrangigen Maßnahmen keine Besserung bringen, kannst Du in einem zweiten Schritt zusätzlich eine Weile 2-3 Mal täglich 1 Teel. Öl aus der FÄRBERDISTEL zB von Mazola in Brei oder Flasche geben und das mit der Zeit schrittweise wieder ausschleichen. Viel Erfolg


Nesaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nesaja

Eine Kunst für sich :)