Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Stuhlgang bei Beikost

Anzeige hipp-brandhub
Stuhlgang bei Beikost

Alex29

Beitrag melden

Huhu ✌&039; Mein Sohn ist 5 1/2 Monate alt ich habe mit der Beikost mittags angefangen. Mit einer Woche katotte da hat er noch in die Windeln gemacht zwar breiig aber eine gute Menge. Danach kam Karotte Kartoffel da hat er letze Woche Dienstag gedrückt so das er einen roten Kopf bekam und die Windel war so voll das es an den Beinen raus kam &516;. Dann ging es los bis Samstag nichts mehr&563; er hat nur noch gepupst. Und die hatten gar kein guten Duft. Der Bauch ist immer weich. Sonntag Nacht nach dem stillen war was in der Windel nicht viel von kleinen Finger die Hälfte und von der Konsistenz wie Knete war auch nicht in der Windel sondern hing am po. Jetzt am Montag gab es dann Kürbis mit Zucchini und es ist jeden Tag so ein ganz kleines bisschen am po das aussieht wie Knete und es richt wie wenn ein großer sein Geschäft macht. Der Bach ist immer weich er mekert bissche beim Drücken. Was kann ich machen????


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex29

Hallo, dass im Rahmen der Beikosteinführung der Stuhl fester wird und die Kleinen mehr drücken müssen ist ganz normal - Schmerzen sollte ein Baby aber nicht haben. Karotte und Kartoffeln sind beides stuhlfestigende Nahrungsmittel (ebenso zB Reis, Grieß, Fleisch und Banane) und Überforderung durch zu viele neue Nahrungsmittel kann ebenfalls zu Verstopfung führen. Du hast jetzt verschiedene Möglichkeiten: - erstmal mit der Beikost pausieren, wieder voll stillen und neu starten, wenn sich die Verdauung normalisiert hat - zunächst wieder nur Karotte pur mit etwas Öl füttern - eine Weile Zucchini (stuhlauflockernd) Kartoffel Brei mit Öl geben Die Kombination Karotte Kartoffel würde ich erstmal vermeiden und auch auch neue Zutaten erst nochmal verzichten (er braucht noch nicht großartige Abwechslung und ihr habt noch ganz viel Zeit). Außerdem ist es hilfreich den Brei mit Wasser etwas flüssiger zu machen und etwas Öl zuzugeben. Bei starken Beschwerden oder einem harten Bauch kann man ein Glycerin- oder Kümmelzäpfchen zum abführen geben.


Alex29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Hallo vielen Dank für deine Tipps Mein kleiner Mann hat gestern ohne sich anzustrengen mit einem pups und die Windeln gemacht und zwar eine Handfläche voll. Soll ich aufhören oder weiter machen????


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex29

Hallo, das ist ja prima :) Die Verdauung muss sich erst an die neue Kost gewöhnen und wieder neu einpendeln. Das braucht manchmal etwas Zeit. Hilfreich sind Breie mit möglichst wenig Zutaten (am Anfang eine Gemüsesorte später kombiniert mit Kartoffeln und Öl) und nicht zuviel Neues auf einmal. Obstmus würde ich nicht geben. Zum einen liefert es wenig Nährstoffe (kaum natürliches Vitamin C bzw. künstlich zugesetztes), aber viel Fruchtzucker. Zum anderen ist das oft nur Stuhlkosmetik am eigentlich überforderten unreifen Verdauungstrakt. Karotte Kartoffel Brei und auch Fleisch würde ich zunächst vermeiden. Etwas Gemüse pur (Karotte, Kürbis, Zucchini, Pastinake) oder stuhlauflockerndes Gemüse mit Kartoffeln und Öl wie zB Zucchini Kartoffeln, Pastinake Kartoffel oder Fenchel Kartoffel kannst Du aber geben, wenn er gerne löffelt und schauen, wie sich das entwickelt... Alles Gute


Alex29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Hallo Danke für die Tipps ich habe damals mit Karotte angefangen und nach einer Woche karotte Kartoffel habe kein Öl dazu gemacht und wahrscheinlich auch zu viel Kartoffeln deid ich ihm Kürbis Zucchini gebe war ab dem 2 Tag imm was drin nur nicht viel und wie Knete. Da sieht man mal was man falsch machen kann nur weil man nicht die Gläschen kauft naja das wird schon Vielen Dank


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex29

Jederzeit gerne :) Am besten führt man erstmal 2-3 Gemüsesorten pur ein und kombiniert diese dann jeweils einzeln mit Kartoffeln und Öl, so dass der Brei nur zwei Zutaten hat. Als Faustregel kannst Du immer doppelt soviel Gemüse wie Kartoffeln und 1 EL Öl pro 200 g Brei nehmen. Entsprechende Grundrezepte zu allen Breivarianten findest Du hier: http://www.gesund-ins-leben.de/fuer-familien/erstes-lebensjahr/zeit-fuer-breikost/#c763 Bei Gläschen muss man mind. genauso schauen - diese enthalten zu wenig Fett sprich man sollte Öl beifügen und Produkte mit Zusätzen wie Reismehl/-stärke (Streckmittel), Salz, Rahm/Butter, Saft, Zucker, Aroma usw., die leider alle Hersteller im Programm haben, meiden. Ihr macht das schon Weiterhin eine entspannte Beikostzeit


Alex29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Hallo Mein kleiner bekommt seid einer Woche kürbis mit Zucchini hat auch jetzt ne Handfläche voll Stuhlgang in der Windel. Am Mittwoch gar nichts dafür am Donnerstag 2 mal. Und heute einmal hat ein bisschen drücken müssen und hat geweint und gemekert so und jetzt wird es komisch ich habe mein Finger bei ihm im Mund gehabt unten am Kiefer er lachte Finger wieder raus und er weinte das aber richtig zu diesem Zeitpunkt hat er aber schon in die Windeln gemacht. So Finger wieder rein er war ruhig er nimmt zur Zeit alles in Mund und sabbert viel war das heute wegen Bauchweh oder weil die zähne kommen?????? Wieso soll man immer Kartoffel und eine andere Zutat nehmen????? Ab wann kann ich die Brust nach dem Brei weglassen????


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex29

Hallo, es kann gut sein, dass die Zähnchen (auch lange bevor sie durchbrechen) drücken und Dein Finger als Beißring benutzt wurde ;) Der Gemüse Kartoffel Brei besteht in der Regel wie der Name schon sagt aus Gemüse (zB 100 g) und Kartoffeln (dann entsprechend 50 g). Wenn man nur eine Gemüsesorte nimmt, enthält der Brei insgesamt weniger Zutaten, was ihn leichter verdaulich machen. Kartoffeln dienen als Sättigungsbeilage und sind nährstoffreicher als zB Reis und Nudeln. Oder worauf bezieht sich Deine Frage genau? Milch ist im ersten Lebensjahr das wichtigste Nahrungsmittel des Säuglings. Alles andere ist nur Beikost. Milch können die Kleinen daher jederzeit nach Bedarf zum satt trinken bekommen. Ob und wie lang Dein Sohn nach dem Brei noch stillen möchte, darf er daher selbst bestimmen :)


Alex29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Hallo Ja weil er bekommt diese Woche kürbis Zucchini also ohne Kartoffel. Und überall lese ich kartoffel. Jetzt ist mir das klar. Was ist wenn ich zuviel Öl rein tue? Schlimm? Ich weiß nicht kennst du dich damit auch aus mein kleiner schnauft manchmal im Schlaf do komisch hat die Augen halb auf und der Bach geht ganz schnell wenn man ihn dann auf dem Arm nimmt schreit er wie am Spieß wenn er wach ist ich denke mal er erschrickt? Heute Nacht hatte er das auch aber anders wie am Tag er schläft voll hat die Augen komplett zu und atmet da kommen dann Geräusche wie bei einem Hunde Baby so jaulen? Wo das vorbei war kam er nach ner halben Stunde zum Essen. Habe ihn ganz normal gestillt so 10 Minuten später macht er manchmal so mmmmmmmmmmmmmm bis er schläft oder wenn er den Schnuller verliert kürzer an Satz von weinen Schnuller drin und Ruhe er schläft so war das heute Nacht wo ich ins Zimmer bin wegen dem Schnuller hat er in die Windeln gemacht habe Sie gewechselt war ne gute Menge drin bis jetzt am meisten das heißt er verträgt den Brei? Und das ohne zu jammern.


Alex29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Hab noch was vergessen Er isst jetzt 100 Gram Brei da kann ich doch die Brust nicht weglassen oder? Der ist doch da noch nicht satt? Könnte ich ab Dezember mit dem Obst anfangen? Am Nachmittag?


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex29

Hallo, Du kannst auch zwei Gemüsesorten mit Kartoffeln kombinieren - nur das Verhältnis sollte in etwa gleich bleiben - also 100 g Gemüse (zB 50 g Karotte und 50 g Zucchini) plus 50 g Kartoffeln. Etwas mehr Öl ist unbedenklich (besser als zu wenig). Wieviel eine Portion ist, ist von Kind zud Kind und Phase zu Phase verschieden. Das dürfen die Kleinen immer selbst bestimmen. Manche sind nach 80-100 g bis zur nächsten Mahlzeit satt, andere brauchen 250 g (kommt ja auch auf Zahl und Abstände der Mahlzeiten an). Das ist ganz individuell. Dein Kleiner entscheidet also selbst, ob er nach dem Brei noch stillen möchte - Du kannst nur anbieten. Was auch oft vorkommt ist, dass direkt nach dem Brei der Bauch erstmal voll ist, aber 1-2 Std. später wieder Milch verlangt wird, weil Gemüsebrei einfach nicht so lange vorhält (mit nur halb soviel Kalorien wie Milch). Obst enthält roh viele natürliche Vitamine und sek. Pflanzenstoffe, wirde aber meist erst ab 6-7 Monaten gut vertragen. Daher würde ich damit noch warten, ggf. 2 EL geriebene/r Birne oder Apfel als Nachtisch nach dem Gemüsebrei geben, wenn dieser Hirse, Hafer, Mandelmus oder Fleisch als Eisenquelle enthält und mit einer Obstmahlzeit wie dem GOB noch warten bis das Baby gut 7-8 Mon. alt ist. Als zweite Beikostmahlzeit könntest Du einen Getreidebrei wie Hirse, Dinkel oder Hafer von Alnatura, Babydream oder Holle angerührt mit Wasser füttern und danach stillen, was dann einem Milchgetreidebrei entspricht. Alternativ ist auch eine Zubereitung mit Pre Milch oder Vollmilch möglich - je nach dem was Du möchtest - Rezepte kann ich Dir bei Interesse zukommen lassen. Unruhig schlafen bzw. aufweinen kann entweder daran liegen, dass er träumt und so die tagsüber aufgenommen Reize verarbeitet oder er hat Zahn- oder Bauchweh (neben dem Stuhlgang auch ein Aspekt bei der Verträglichkeit der Beikost) und wird dadurch beim schlafen gestört. Was am ehesten zutreffen könnte, kannst Du vor Ort am besten beurteilen. Falls er zahnt kann ein homöopathisches Viburcol Zäpfchen vor dem einschlafen Linderung bringen. Falls es Bauchschmerzen oder Blähungen sind, wäre in Sachen Beikost wenig erstmal mehr. LG


Alex29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Hallo&515; ja das mit den Rezepten wäre super&077; Also er bekommt Brei bis er nicht mehr möchte und danach Apfel oder Birne aus dem Gläschen als Nachtisch so ca 1 EL. Manchmal mach ich ihm das gleich in sein Brei. Danach Stille ich ihn dann kommt er nach 3 Stunden so wie immer wo er noch kein Brei bekam. Er nimmt sie Brust ja und trinkt in dem Fall reicht es ihm nicht mit dem Brei ist ja noch nur Gemüse. Ich würde gern im Dezember einen neuen Brei einführen. Dann ist er 6 Monate alt.


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex29

Solange der Brei noch keine Kartoffeln und keine eisenreiche Zutat wie Hirse, Hafer, weißes Mandelmus oder Fleisch (letzteres ist recht schwer verdaulich - damit würde ich noch warten) enthält, braucht er auch noch kein Obst als Nachtisch. Der Obstnachtisch dient als Vitamin C Quelle und dient der Verbesserung der Eisenaufnahme aus den o.g. Eisenquellen. Solange noch kein rohes Obst wie zB geriebene Birne oder zerdrückte Banane vertragen wird (ab gut 6 Mon. sind je nach Empfindlichkeit des Babys 2 EL ok), kannst Du alternativ 2 EL Apfelsaft pro 200 g unter den Brei rühren. Frisches rohes Obst enthält Vitamin C, was beim Obstmus durch kochen verloren geht (ist in Gläschen dann zum Teil künstlich zugesetzt). Auf Obstgläschen kannst Du daher eigentlich komplett verzichten. Insbesondere als Vitamin C Quelle im Kuhmilchbrei und für den späteren GOB (ab 7-8 Mon. damit größere Mengen rohes Obst schon gut vertragen werden und nicht zu schnell zu viele Milchmahlzeiten entfallen) sollte daher rohes Obst verwendet werden. Wenn ihr jetzt ganz in Ruhe zB noch eine Gemüsesorte, Kartoffeln und eine Eisenquelle wie Hirse/Hafer (1 EL pro 200 g) oder weißes Mandelmus (1 Teel. pro 200 g) einführt, habt ihr bis Dezember erstmal noch genug Neues in Sachen Beikost ;) Als zweite Beikostmahlzeit würde ich einen Milchgetreidebrei wählen. Dafür ist milchfreier Getreidebrei in den Sorten Hirse, Hafer und Dinkel zB von Alnatura, Babydream oder Holle gut geeignet, der dann ggf. schon aus dem Gemüsebrei (Eisenlieferant) bekannt ist. http://www.rossmann.de/verbraucherportal/toolbox/produktdetails/produkt-pool/babydream/BIO-Getreidebreie/4305615234137.html Was die Auswahl der Milch angeht, hast Du verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten: Getreidebrei nach Gefühl nur mit Wasser oder Fencheltee anrühren (zB erstmal 100 ml heißes Wasser plus 2-3 EL Getreidebrei Hirse) und später stillen für den Milchanteil der Mahlzeit - fertig Pre Milchbrei (falls Du diese irgendwann einführen willst - kein Muss) 180 ml Pre Milch in eine Schale geben 5-6 EL Getreidebrei unterrühren (je nach gewünschter Konsistenz) fertig Halbmilchbrei (gut für die Einführungsphase o. bei 2 Kuhmilchbreien pro Tag) 100 ml Vollmilch mit 3,5 % Fett 100 ml Wasser 3-5 EL Getreidebrei Hirse, Dinkel oder Hafer unterrühren 1 Teel. Öl zum Ausgleich des im Wasser fehlenden Fetts zugeben 2 EL rohes Obst oder 3 EL Apfel-/Orangensaft fürs Vitamin C zugeben Vollmilchbrei (max. eine volle Portion pro Tag) 200 ml abgekochte Vollmilch 3,5% 3-5 EL Getreidebrei unterrühren oder Getreideflocken mit aufkochen 2 EL rohes Obst wie zB geriebene Birne oder zerdrückte Banane beifügen (gekochtes Obst liefert nicht genug Vitamin C, weil es durchs Erhitzen zerstört wird) Welche Variante Du wählst, ist Geschmacksache...


DannaM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex29

Meine hatte zu beginn auch etwas festeren Stuhl, Wir haben das mit Obstmus in den Griff bekommen. Bei jeder Breimahlzeit ein paar Löffel Birne mit Pflaume. War super hat relativ schnell gewirkt.