Mitglied inaktiv
Meine Tochter ist jetzt 7 1/2 Monate und bekommt seit fast 2 Monaten gegen 13.30 Uhr ihren Mittagsbrei. Sie schafft zwischen 100 - 150 g. Nachmittags gegen 16.30 gibt's ein Fläschchen, dann schläft sie zwischen 17 und 18 Uhr und seit etwa 1 Monat versuche ich ihr danach den Abendbrei zu geben. Aber meistens nimmt sie nur ein paar Löffel, weint, schlägt den Löffel weg...aber Hunger hat sie, sie nimmt nämlich die Flasche. Ich vermute sie ist zu müde für den Brei. Jetzt meine Frage -- kann ich ihr stattdessen denn morgens zum Frühstück den Brei geben und abends nur ein Fläschchen? Oder spricht da was gegen? Wie habt Ihr das gemacht?
Du kannst als nächstes umstellen was du magst, da gibt es keine Vorschriften sondern nur Vorschläge. Abends ist in den meisten Familien mehr Ruhe, als morgens wenn wenigstens ein Teil der Familie aus dem Haus muss, daher wird Abends vorgeschlagen, wenn in deinen Zeitplan morgens genau so gut passt, dann fang doch morgens an.
Ist ja witzig, ist bei uns ähnlich. Unsere Maus ist auch 7 1/2 Monate und wir haben Probleme mit dem Abendbrei. Ich habe mir schon überlegt, das unsere vielleicht zu satt ist nach der Nachmittagsflasche. Ich geb ihr jetzt nachmittags ein kleineres Fläschen und es wird tatsächlich besser. Die Flasche hat sie abends auch eher genommen als den Brei (ist ja auch leichter, muss man sich ja net anstrengen ).
Versuch es doch mal so, uns hat es etwas geholfen.
LG
Die letzten 10 Beiträge
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen