Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Speiseplan

Anzeige hipp-brandhub
Speiseplan

Julee.011

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Mein Sohn ist jetzt 6 3/4 Monate alt. Es ist mein erstes Kind! und ich bin mir ein bisschen unsicher mit dem Speiseplan. Es sieht momentan wie folgt aus: gegen 9Uhr Stille ich ( da er zur Zeit in einem Stillstreik getreten ist und nicht mal in die Nähe von der Brust will :( - hoffe das es schnell wieder vorbei geht- )bekommt er nun 180 ml abgepumpte Milch Gegen 12 bekommt er Gemüse Brei bzw Gemüse Fleisch Brei , er schafft so 210 -215 Gramm Als Zwischenmahlzeit bekommt er Obst, mal Birne, Apfel oder Pflaume je nachdem was wir gerade da haben Gegen 17 Uhr haben wir nun aber erst seit einer Woche den milchfreien Getreide Obst Brei eingeführt , da isst er so 120 Gramm und bekommt wenn er möchte noch abgepumpte Milch So gegen 20 Uhr bekommt er seinen Milchbrei 215 Gramm schafft er locker Nachts biete ich ihm Wasser an wenn er Durst hat (er schläft noch nicht durch-stört mich aber auch nicht) Ach und ich biete ihm über den Tag verteilt immer wieder was zu Trinken an , hauptsächlich Wasser aber manchmal auch Tee oder verdünnten Saft. Er ist soweit ( ausser momentan mit seinem Stillstreik) sehr gut drauf . Ist der Plan so in Ordnung? Sollte ich auf was achten?


tini80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julee.011

Mein Kleiner ist in etwa so alt wie deiner (wird in 2 Wochen 7 Monate). Persönlich wäre mir der Speiseplan zu wenig milchhaltig. Meiner trinkt gefühlt die doppelte Menge Milch (er bekommt Pre, weil ich leider nicht mehr stille). Die erste Flasche frühfrühmorgens ;-), die zweite zum "zweiten Frühstück" so um 7.30 - 8.30 ca. Mittag isst er eine Portion Gemüsebrei wie bei dir. Manchmal als Nachspeise ein paar Löffel Obst. Nachmittags gegen 15.00 ca eine Milchflasche. Mir persönlich ist es noch viel zu früh, ihm hier stattdessen einen milchfreien Getreidebrei zu machen. Da werde ich schon noch abwarten. Gegen 18.30 bekommt er seinen Abendmilchbrei, meist Hirse, Hafer, manchmal Reis (nächste Woche probiere ich mal Dinkel) mit einem Klecks Obst. Abends zum Schlafengehen bekommt er im Schlafanzug noch eine Milchflasche. Trinken pro Milchmahlzeit tut er so ganz grob zwischen 100 und 200 ml.


tini80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tini80

Achso, zur Mittags- und Abendmahlzeit bekommt er Wasser - leider muss ich es ihm mit dem Löffel geben, weil er das Wasser nicht aus der normalen Flaschen trinkt (da gehört ja schließlich Milch rein ;-) und aus der Trinklernflasche noch nicht trinken kann. Wir üben aber täglich. Am liebsten wäre es mir, er könnte es möglichst bald aus der Tasse. Ich gebe ihm ausschließlich Wasser - ich kaufe das Babywasser von dm, weil unser Leitungswasser hier leider sehr nitrathaltig ist.


jeyla82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julee.011

Ihr seid ja schon echt weit für das Alter. Ich habe da erst mit Brei angefangen,was aber ja jeder selber entscheiden kann. Milch (pre, 1er oder Mumi) ist im ersten Lebensjahr am wichtigsten und alles andere nur beikost. Damit die kleinen mit allem wichtigen versorgt sind. Finde es für das Alter auch noch wenig Milch. Habe pro Monat 1 neuen Brei eingeführt.1 MittagsBrei 6 1/2 Monate ,Ende 7 Obst Getreide Brei, Anfang 9 abendbrei. Musste erst OGB geben da sie den abendbrei zum schlafen nicht vertrug.Aber bis zum ende 9-Anfang 10 ^hat sie immer 3 Flaschen a 180 ml pre bekommen (morgens 8-9 Uhr, nachmittags 14-15 Uhr und zum schlafen gehen 21-22 Uhr. Nun ist sie 13 Monate und trinkt immer noch 2 pre Flaschen pro tag.Morgens um 7-8 Uhr dann 10-11 Brot oder Müsli, 12:30-13:30 Mittag ,zwischen zeitig Obst ,Kekse ,Brötchen ....18-19 Uhr abendbrei, Brot oder bei uns ( je was wir essen ) .Wie du siehst sind wir spät dran gewesen hat uns aber in keiner Weise geschadet.Lass euch bißchen Zeit ,schalte ein Gang zurück und versuche noch eine Flasche einzubauen.Ach ja der Milch Brei zählt auch zur Milch.Wenn er den gut isst kannst die nachmittags ja weg lassen.Würde aber bis 9-10 Monate mindestens 2 Flaschen pro tag geben. Ist einfach noch so wichtig für die kleinen.Alles gute und lasst es euch schmecken


Julee.011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julee.011

Erstmal danke schon mal für die Antworten. Sonst Stille ich ja auch noch aber wie gesagt ist er momentan im Streik und egal was ich mache bekomme ich lange nicht so viel Milch abgepumpt wie als wäre mein kleiner an der Brust. Deshalb bekomme ich höchstens zwei Flaschen raus. Die zwei Flaschen verteile ich dann auf den Tag. Und andere Ersatz Milch nimmt er einfach nicht, habe schon verschiedene Marken und Sorten probiert aber die lehnt er alle ab. Deshalb muss ich mit den zwei Flaschen auskommen. Ich hoffe das er bald wieder an der Brust trinkt, da er ja sonst auch noch nachts gestillt wird. Aber ich probiere mehr abzupumpen damit er noch ein bisschen mehr Milch bekommt.


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julee.011

Hallo, Menschenkinder sind Säuglinge. Ihr wichtigstes Nahrungsmittel im ganzen ersten Jahr ist Milch. Daher sollten Babys idealerweise bis einschl. 9 Mon. noch mind. 3 Milchmahlzeiten pro Tag bekommen (ab 10 Mon. reichen auch 2). Morgens Milch und abends Milchbrei deckt 2 Milchmahlzeiten ab. Er sollte daher auf jeden Fall zu einer anderen Tageszeit noch Milch bekommen. Wenn er nachts keine Milch mehr braucht (wenn er welche bekäme wäre das völlig ok) ist das in Ordnung. Aber dann würde ich auf jeden Fall nachmittags entweder noch Milch oder Milchbrei anbieten. Was man vorübergehend auch machen könnte wäre Getreideobstbrei und einen zweiten Milchbrei tageweise abzuwechseln (heute Nachmittag GOB, morgen Nachmittag Milchbrei, übermorgen GOB usw.). Um hier eine Empfehlung geben zu können, zunächst zwei Fragen: - Welchen Milchbrei bekommt er genau - also aus welcher Milch und welchem Getreide - selbst gemacht oder gekauft, mit Vollmilch/Pre Milch/Muttermilch, mit oder ohne Obst? - Welchen Getreideobstbrei gibst Du? Aus dem Gläschen oder selbst gemacht mit Gläschenobst oder rohem Obst? Ich würde tendenziell um 17 Uhr Milch (Muttermilch oder Pre) oder einen zweiten Milchbrei anbieten und als Zwischenmahlzeit eine kleine Portion Getreideobstbrei aus frischem rohem Obst, wenn er das schon mag und verträgt. Falls nicht, würde ich es bei purem rohem Obst (so verstehe ich die derzeitige Zwischenmahlzeit) belassen. Als Getränk sollte er am besten nur Wasser pur bekommen. Wasser ist kalorienarm, geschmacksneutral, zahnschonend, überall verfügbar, macht keine Flecken und zieht im Sommer keine Insekten an. Tee und Saft sind unnötig, gewöhnen an Getränke mit Geschmack und können durch die Säure die Zähnchen angreifen (auch verdünnt). LG


Julee.011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Hallo, Danke erstmal für deinen Beitrag. Ich koche jeden Brei selbst. Der milchbrei ist immer unterschiedlich Dinkel, Hafer, Hirse oder auch Reisflocken das immer im Wechsel. Vorher war er mit Muttermilch, da ich aber zur Zeit ja für den ganzen Tag abpumpen muss (stillstreik) ist das auch unterschiedlich, also wenn ich genug Muttermilch abgepumpt bekomme dann kommt die auch in den Brei ansonsten hab ich mich jetzt langsam an Vollmilch 3,5 ran getastet. An diese andere Milch muss er sich ja auch erst gewöhnen.Pre Milch etc.verweigert er. Und zum Nachmittag bekommt er zuerst die Flasche mit Milch und dann den GOB. Den mach ich auch selbst. Da wir erst damit angefangen haben gab es bis jetzt nur ein Dinkelzwieback Bananen Brei und einen feinen Grieß Heidelbeeren Brei. Andere Sorten habe ich noch nicht gemacht. Zum Thema Tee nochmal: Ist Fencheltee dann auch eher abzuraten? Habe ich bis jetzt ab und an gegeben! Also lieber sämtliche Teesorten weglassen?


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julee.011

Wenn Du alle Breie selbst zubereitest kannst Du ja die Mengen und Zutaten frei variieren, was sehr praktisch ist. Da Du schriebst wenn er möchte bekommt er nachmittags eine Milchflasche dachte ich die Reihenfolge sei andersherum und die Milch optional. Das wäre ungünstiger. So wie Du es jetzt beschreibst würdest Du die drei Milchmahlzeiten ja derzeit am einfachsten wie folgt abdecken: Morgens abgepumpte Muttermilch Nachmittags ebenfalls Muttermilchflasche Abends Milchbrei zB als Vollmilchbrei Dann bräuchtest Du momentan praktisch nichts zu verändern ;) Wenn Du den Milchbrei mit Muttermilch zubereitest, braucht man hier nur Getreidebrei einzurühren und kein Obst oder Öl beizufügen. Wenn die Muttermilch dazu nicht (mehr) ausreicht oder Du mehr Vollmilch einführen möchtest, kannst Du auch einen Vollmilchbrei anbieten: 200 ml abgekochte Vollmilch (3,5 %) bis zur gewünschten Konsistenz Getreidebrei einrühren o. Flocken mit aufkochen 2 EL rohes Obst wie zB zerdrückte Banane o. ger. Birne fürs Vitamin C zugeben Bei zwei Milchbreien am Tag oder in der Einführungsphase ist auch ein Halbmilchbrei gut geeignet: 100 ml Vollmilch 100 ml Wasser Getreide wie Dinkel, Hafer o. Hirse pur (Reis u. Grieß liefern weniger Nährstoffe) 1 Teel. Öl zum Ausgleich des im Wasser fehlenden Fetts 2 EL rohes Obst wie Apfel, Birne, Banane etc. fürs Vitamin C Für den GOB sind generell alle Obstsorten wie Apfel Birne Banane Aprikose Melone Nektarine Beeren (außer rohen Kirschen und Pflaumen) - gerieben oder mit etwas Flüssigkeit püriert - geeignet. Als Getreide ist im milchfreien und Vitamin c reichen Brei eisenreicher Hafer optimal. Für eine vollwertige Mahlzeit sollte man immer noch 1 Teel. Öl pro 200 g beifügen. Da er vorher noch eine Milchflasche trinkt, könnte man das Öl auch evtl. weg lassen oder eben einfach eine kleinere Portion zubereiten. Fencheltee ist generell eher ein sanftes Heilmittel als ein Getränk und sollte daher eher sparsam und bei Bedarf (Blähungen etc) eingesetzt werden. Als Getränk ist wirklich Wasser am besten geeignet und (auch für Kleinkinder) völlig ausreichend. Hinzu kommt, dass Tee mit Schadstoffen belastet sein kann - auch Babyfencheltee: https://www.verbraucherzentrale.de/pyrrolizidinalkaloide-in-kraeutertees-und-tees Ich persönlich würde Tee daher komplett weg lassen und habe meinen Kindern auch nie welchen gegeben.