Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Reihenfolge Beikost?

Anzeige hipp-brandhub
Reihenfolge Beikost?

Christine 2014

Beitrag melden

Hallo, die Beikost wird ja mit dem Mittagsbrei gestartet, dann folgt der Abendbrei und dann? Lt. div. Foren Nachmitags-Obstbei. Lt. der Elternberatung in Österreich zuerst der Morgenbrei! Was macht ihr? Was ist besser? Meine kleine ist nun 6,5 Monate alt und isst nun den Mittagsbrei und Abendbei. Jedoch braucht sie bei beiden Mahlzeiten noch zusätzlich Muttermilch. Wie soll ich weiter vorgehen, oder soll ich noch abwarten bis die 2 Mahlzeiten ohne zusätzlicher Muttermilch ausreichen? Vielen lieben Dank für eure Vorschläge, Erfahrungen.


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christine 2014

Hallo, Du kannst das ganz enspannt angehen - Essen soll vor allem Spaß machen und nicht in Stress ausarten! Es gibt nicht den einen für alle Babys allgemeingültigen besten Weg, sondern viele Möglichkeiten sein Kind entsprechend seiner Vorlieben und Abneigungen gesund (ohne Salz, Zucker und Aroma oder Zusatzstoffe) und ausgewogen (Gemüse/Kartoffeln, Getreide, Obst, Milch) zu ernähren. Alle Pläne sind dabei nur Anhaltpunkte. Milch bleibt im ganzen ersten Jahr das wichtigste Nahrungsmitte des Säuglings (daher auch der Name). Alles außer Milch ist nur BEIkost, die zum Kennenlernen und zur Ergänzung der Milch dient. Welche Mahlzeit (Gemüse Kartoffel Brei, Milchgetreidebrei, Getreideobstbrei) man zu welcher Tageszeit gibt, ist ganz egal - dem Körper kommt es nämlich überhaupt nicht darauf an, zu welcher Uhrzeit er welche Nährstoffe bekommt. Unsere diesbezüglichen Vorstellungen sind rein kulturell geprägt (und in anderen Ländern ganz anders). Wenn Deine Tochter mit 6 Monaten schon zwei Beikostmahlzeit bekommt, ist das erstmal völlig ausreichend. Muttermilch kann sie danach weiterhin nach Bedarf zum satt trinken bekommen solange sie will (Menge und Tempe darf das Kind bei der Beikost immer selbst bestimmen). Was genau isst sie denn bisher an Beikost? Welche Mahlzeiten bzw. Produkte? Ich gehe mal davon aus, dass ihr bisher den Gemüse Kartoffel Brei (mit Öl und evtl. als Eisenquelle Fleisch, Hirse, Hafer oder Mandelmus) und einen Milchbrei eingeführt habt. Die dritte klassische Beikostmahlzeit wäre ein Getreideobstbrei - egal ob es den vormittags oder nachmittags gibt - das würde ich so machen, wie es für euch am besten in den Tag passt und das muss auch nicht jeden Tag gleich sein (GOB eignet sich zB prima zum vorbereiten und mitnehmen). Der GOB sollte aus frischem rohem Obst wie Apfel, Birne und/oder Banane plus Getreide (am besten eisenreiche Hirse oder Hafer) und 1 Teel. Öl bestehen. Rohes Obst liefert viele natürliche Vitamine und sek. Pflanzenstoffe. Bei gekochtem Obst bzw. Obstgläschen gehen viele Nährstoffe durchs kochen verloren - was bleibt ist vor allem viel Fruchtzucker, so das gekochtes Obstmus keine Vorteile für die Ernährung bietet. Rohes Obst wird in größeren Mengen meist mit 7-8 Monaten gut vertragen (kann man mit kleinen Mengen geriebener Birne oder einem Stück Banane als Nachtisch nach dem Gemüsebrei testen). Daher würde ich mit dem GOB in eurem Fall noch ein bisschen warten und ihn dann zu der Tageszeit geben, die euch gut auskommt. Außerdem ist vor Einführung des GOB als zweiter milchfreier Mahlzeit neben dem Gemüsebrei zu bedenken, dass Babys bis einschl. 9 Mon. am besten noch mind. 3 Milchmahlzeiten (hierzu zählen stillen, Fläschchen und Milchbrei) bekomen sollten - ab 10 Mon. reichen auch zwei. Je nach dem wie oft ihr noch stillt, würde auch das dafür sprechen euch mit dem GOB ggf. noch Zeit zu lassen. Also einfach Ruhe bewahren, weiter nach Bedarf stillen und vom Kind leiten lassen ;) Infos und Rezepte des Forschungsinstituts für Kinderernährung Dortmund findest Du hier: http://www.gesund-ins-leben.de/fuer-familien/erstes-lebensjahr/zeit-fuer-breikost/#c763 LG


Christine 2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Hallo, erst mal DANKE für die Rückmeldung! Ich koche meiner Tochter zu Mittag immer selber. Kürbis, Kartoffel mit Fleisch, oder Pastinake, Karotte je mit Rapsöl. Zuchini hab ich auch schon versucht, mag sie aber nicht so gern. Kann ich statt dem Fleisch als Eisenquelle nur Hirse auch verwenden? Sie ist dzt. 80Gramm am Mittag. Am Abend mach ich einen Brei mit Alnatura Hafer oder Gries mit Pre-Milch und ein bisschen Apfelmus. Pre verwende ich daher sie einen Hautausschlag hatte und nun lieber noch auch Milch verzichte. Am Abend isst sie so 120 Gramm. Ja ich versuche Ruhe zu bewahren und es abzuwarten bis die Kleine soweit ist!


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christine 2014

Hallo nochmal, wenn Du selbst kochst kannst Du pro 200 g Gemüse Kartoffel Brei (incl. 1 EL Öl) folgende Eisenquellen einführen bzw. dazwischen abwechseln: - 1 EL Getreidebrei Hafer zB Alnatura oder Hirse zB Babydream oder - 1 Teel. weißes Mandelmus zB von Alnatura oder Rapunzel - 30 g Fleisch oder ein halbes 125 g Gläschen Fleischzubereitung (62 g) Alle Mengen kannst Du für euch natürlich auf 100 g Portionen runter rechnen. Die veg. Eisenquellen brauchst Du einfach nur unter den warmen Brei zu rühren. Für den Milchbrei ist ebenfalls Hafer, Hirse oder Dinkel gut geeignet (Reis und Grieß sind weniger nährstoffreich). Wenn Du den Milchbrei mit Pre Milch zubereitest, braucht dieser -im Gegensatz zum Vollmilchbrei- kein Obst zu enthalten, das die Pre Milch voll vitaminisiert ist. Sollte die Kleine den Brei ohne Obst nicht essen, würde ich aus den schon genannten Gründen möglichst rohes Obst verwenden und die Menge auf 1 EL pro 100 g begrenzen. Ruhe bewahren und abwarten ist super :) LG & eine entspannte Beikostzeit


Christine 2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Hallo! Vielen lieben Dank für die Rückmeldung! Hast mir sehr geholfen. glg :)


Christine 2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Hallo! Vielen lieben Dank für die Rückmeldung! Hast mir sehr geholfen. glg :)