Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Obst- und Wasserfrage

Anzeige hipp-brandhub
Obst- und Wasserfrage

Wolke04

Beitrag melden

Hallo! Habe zwei Fragen: Welche Obstsorten bietet ihr im Moment an? Mein Sohn (8 Monate) bekommt nachmittags in seinen OGB oft rohen Apfel oder Birne. Selten mal gekochtes wie Quittenbrei oder Erdbeer-Pfirsich-Brei (habe ich im Sommer gemacht und eingefroren). Ich möchte aber lieber frisches Obst geben, aber jetzt gibt es ja nicht mehr so viel Auswahl. Melone gebe ich im ab und zu, Pflaumen darf man ja in dem Alter nicht roh geben. Banane bekommt er jeden Morgen in den Mulchbrei. Habt ihr noch Vorschläge? Warum soll man abgekochtes Wasser zu trinken geben? Seit mein Sohn 6. Monate alt ist, brauch ich die Flaschen nicht mehr zu sterilisieren und die 1er Milch gibt es auch nicht mehr mit abgekochten Wasser, sonderen mit erwärmten Leitungswasser. Er krabbelt und steckt alles in den Mund, was er findet. Warum also das Trinkwasser aus der Leitung abkochen? Vielen Dank schon mal fürs Lesen! @Lanti: der Mittagsbrei-Streik ist beendet, nach endlosen Verhandlungen haben sich beide Parteien auf ein halbes Gläschen zu Mittag geeinigt! ;-)


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wolke04

Hallo, freut mich zu hören - bei der Beikost bestimmen die Kleinen halt auch selbst ganz viel mit :) Im Winter ist die Obstauswahl begrenzt. Das ist aber nicht schlimm. Apfel, Birne und Banane und Variationen daraus sind eigentlich ausreichend. Du kannst aber neben Melone auch zB mal Nektarinen, TK Heidelbeeren oder Himbeeren dazu kombinieren. Als Getränk kannst Du ab dem Beikostalter auch unabgekochtes Leitungswasser geben, wenn dies gute Qualität hat (Vermutlich habe ich Dich mit meinem Beitrag weiter unten da verunsichert. Sorry). Für die Zubereitung des Fläschchens würde ich persönlich noch weiterhin abgekochtes Wasser verwenden, weil sich in der Milch schnell Keime vermehren. Aber das muss man nicht machen - das Wasser für Säuglingsnahrung abzukochen wird mittlerweile nicht mehr zwingend empfohlen. LG


Wolke04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Danke (mal wieder) für die schnelle Antwort! Da ich die Flasche immer direkt nach der Zubereitung gebe und Reste nicht später gebe, habe ich dabei auch kein schlechtes Gefühl... Noch eine Frage zu den Beeren: Heidel- und v.a. Himbeeren habe ja viele kleine Kerne, mögen das die Kinder? Heidelbeeren sind ja stark stuhlfestigend, daher würde ich davon lieber die Finger lassen. Aber Himberen probiere ich mal aus. Habe auch von Avocado gehört. Gibt man das eher als "Obst" oder als "Gemüse"? Weintrauben (geschält) mag Finn auch, das schälen für die entsprechende Anzahl wäre mir aber zu aufwendig. Kiwi findet er auch ganz lecker, ist aber wahrscheinlich auch nur in kleinen Mengen bekömmlich, oder? LG


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wolke04

Heidel- und Himbeeren können stuhlfestigend wirken. Ich würde sie daher zB mit stuhlauflockernder Birne oder Melone und Hirse oder Hafer kombinieren. Ob sie ein Kind an den Kernen stört, kann man nicht vorhersagen - ich würde das einfach ausprobieren. Avocado kann man prima roh einfach so oder als Brotaufstrich geben. Trauben brauchst Du nicht unbedingt zu häuten. Ich würde sie aber auf jeden Fall halbieren oder vierteln, um die Erstickungsgefahr zu verringern. Kiwi kannst Du auch geben - manche Kinder reagieren auf die Säure zB mit wundem Po - dann sollte man die Menge entsprechend begrenzen.