Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Nochmal zu den mahlzeiten

Anzeige hipp-brandhub
Nochmal zu den mahlzeiten

laluna77

Beitrag melden

Danke für die Tipps im urlaub. Ich werde das mit den "kalten" Gläschen mal vor ab testen. Sie ist jetzt 11 Monate. Das Brot haben wir erstmal eingestampft. Morgens und abends gibt es weiter Milch und damit habe ich auch keinen Stress. Wenn sie gar nicht isst bekommt sie natürlich auch Milch aber es ärgert mich. Meine große (2) ist auch so eine schlechte esserin und trinkt noch immer mittags und abends Milch. Wenn die große mit am Tisch sitzt und isst reicht es nicht. Sie muss zum füttern kommen. Habe langsam das Gefühl das es jetzt angewöhnt ist. Die kleine fordert es richtig ein. Könnte sie den Namen der großen rufen würde sie es wohl tun. Wenn sie dann mit dem Löffel in kommt ist es ein gejuchste und es wird ausgiebig jeder Löffel gefeiert (von beiden) . Es ist schon süß anzusehen. Die große steht vor ihr sagt " Mund auf so" und macht es vor. Die kleine jubelt und reißt den Mund auf und beide freuen sich. Aber das kann doch dauerhaft auch kein Zustand sein. Ich hab es bei der großen schon nicht gelernt entspannt zu sein. Ich rede mir immer wieder ein,dass sie sich schon holen was sie brauchen und keiner der beiden freiwillig verhungern würde. Sie melden sich schon


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laluna77

Genau, gib morgens und abends Milch - das ist für euch beide entspannt und dann hat sie das schon mal im Magen und eine gute Grundlage. Bei Bedarf kann sie ruhig auch mittags nochmal Pre Milch bekommen. Und wenn Du keine Stress damit hast - dann ärgere Dich auch nicht darüber! Wieso solltest Du? Es ist völlig in Ordnung, dass sie die Milch trinkt. Zwei Milchmahlzeiten sollten es in dem Alter sowieso noch sein. Wenn sie zurzeit z.B. in ihrer Entwicklung mit laufen lernen oder etwas anderem sehr beschäftigt ist, hat sie einfach keine Zeit zum essen und das ist auch nicht schlimm. Wie Du schon schreibst: Sie holen sich, was sie brauchen und verhungern nicht freiwillig am gedeckten Tisch - der Bedarf ist einfach nicht immer gleich. Werbung, andere Eltern, Verwandte und Bekannte, Kinderärzte etc. suggerien uns, dass es wichtig und vor allem lobenswert ist, dass schon die Kleinsten oft / Vieles essen. Was dabei vergessen wird, ist dasss die Milch nahezu alles liefert, was Säuglinge brauchen. Sie ist ja erst 11 Mon. alt und noch ein Baby! Streich die Einteilung gute/schlechte Esserin aus Deinem Kopf. Sprache beeinflusst unser Denken und solche Begriffe machen uns dann das Leben schwer, weil wir unterschwellig unsere Kinder anhand ihres Eßverhaltens bewerten... Sie ist sicher ein tolles, aufgewecktes, fröhliches und freundliches Mädchen, das jeden Tag Neues entdeckt und sich am Aufwachsen mit seiner Schwester erfreut. Sie ist gut so, wie sie ist - das sind sie beide. Und wenn sie satt sind, sind sie satt. Mehr als regelmäßig gesunde Kost anbieten (dazu gehört auch Pre Milch) musst Du nicht tun und Dir darüber auch nicht weiter den Kopf zerbrechen. Die Kleinen werden ganz von selbst groß und werden nicht bis zur Einschulung an der Milchflasche hängen - selbständig werden ist in ihnen angelegt und entwickelt sich ohne unser Zutung ganz von selbst, wenn sie soweit sind Wenn in der derzeitigen Phase (vielleicht will sie in zwei Wochen schon nicht mehr gefüttert werden, sondern selbst essen) beide Spaß daran haben, dass die Große die Kleine füttert, dann lass es einfach zu - hier ist die Gefahr von überreden/überfüttern am geringsten. Wenn einer keine Lust mehr hat, werden sie aufhören