Elternforum Der erste Brei - die Beikost

muss es denn immer Bio sein?

Anzeige hipp-brandhub
muss es denn immer Bio sein?

MaraLena

Beitrag melden

Hallo! Meine Frage steht schon oben. Ich koche den Mittagsbrei für meinen Sohn (7 Monate) immer wieder selbst. Er bekommt aber auch noch Gläschen. Wenn ich selbst koche, kauf ich aber immer zutaten, die wir zu hause selbst essen. Also normale Kartoffeln, Karotten, zucchini usw. Keine Bio Produkte. Wie macht ihr das und findet ihr das so schlimm? Ich finde, allein, selbst zu kochen ist doch schon mal toll und gesund. Man bekommt auch nicht immer alles in Bio Ware und früher gab es das garnicht. Hab auch schon gelesen, dass man selbst das Gemüse aus dem Garten nicht verwenden soll, weil man ja nie weiß, wie gut die Erde und das Gießwasser ist. Wollt nur mal wissen, wie ihr das so seht ...


stromi1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaraLena

Hier wird ganz normal ein gekauft... nur wenn Bio mal im Angebot ist das gibt es Bio ansonsten reicht uns auch das normale Obst und Gemüse ..lg


Lachbärchi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaraLena

Wir verwenden auch das was wir essen. Das kann mal Bio sein und mal das ganz normale Gemüse. Ich kaufe das was bessere Qualität hat und das ist manchmal sogar nicht immer die Bio Ware...


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaraLena

Hallo, bzgl. Bio Produkten kopiere ich Dir einfach mal das Posting hier rein, das ich gestern dazu geschrieben habe: "Ob man Bio Produkte verwendet oder nicht ist eine ganz persönliche Entscheidung. Bei Babys im ersten Jahr ist es besonders wichtig Schadstoffe zu vermeiden, weil sie im Verhältnis zu ihrer Körpermasse viel mehr Nahrung zu sich nehmen als Erwachsene und Nieren, Verdauung etc. noch nicht voll ausgereift ist. Daher würde ich persönlich zumindest beim Fleisch immer gute bio Produkte verwenden (oder vom Metzger Deines Vertrauens). Bei Obst und Gemüse ist regionale Ware zum Teil besser als bio aus fernen Ländern. Das muss jeder für sich und man immer im Einzelfall entscheiden." LG


Diny87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaraLena

Huhu.. Meine Tochter isst vom Tisch mit und wir kaufen nicht extra Bio


11Friede

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Diny87

hi, unser kind bekommt möglichst naturbelassene, regionale und biokost. das ist garnicht so einfach, weil man seinen einkauf sehr genau planen muss. seitdem wir eine biokiste ins haus bekommen, geht es einwenig leichter. durch die prämisse, bio und regional und naturbelassen und unverarbeitet wie möglich gehen wir sehr mit den jahreszeiten und lernen richtig kochen, so wie die grossmütter von früher. wie mache ich möglichst wohlschmeckende brühe selbst? wie macht man einen kuchen ohne backpulver und süsszeug? wie streicht man muttermilch aus,um selbstgequetschte flocken zu befeuchten? da es in unserer gesellschaft schwer ist herauszufinden, was wirklich in den nahrungsmitteln drin ist, machen wir wenigstens das, was wir können um soviel genmist und schadstoffe wie möglich auschschliessen zu können. eine andere möglichkeit sehe ich zur zeit noch nicht, ausser selbst anzubauen mit biosamen (wollen wir ab diesem jahr machen) es ist sehr teuer, es ist sehr aufwändig, aber ich finde es lohnt sich für ganz kleine kinder. wenn sie älter werden, lockern wir jeweils einwenig auf. durch die hohen preise, kochen wir selbst, essen viel weniger fleisch und versuchen so saisonal und regional wie möglich einzukaufen. unser geschmacksinn hat sich schon sehr verändert.