Elternforum Der erste Brei - die Beikost

milchfreier Abendbrei

milchfreier Abendbrei

KathrinH

Beitrag melden

Hallo, ich weiß grad nicht so recht- vielleicht könnt ihr mir ja helfen: Wegen einem Allergierisiko und einer gestörte Darmflora, sollte ich meinem Kleinen noch keinen Abendbrei geben, wegen der Milch eben. Nun habe ich mal von meiner Schwester von Alnatura einen 4-Korn-Getreidebrei ab dem 4.Monat bekommen. Da ist eine Zubereitungsart milchfrei, also nur mit Wasser beschrieben. Meint ihr ich kann ihm den geben? Oder ist der 4-Korn zu Beginn auch nicht so gut? Könnt ihr mir helfen? Ich möchte jetzt endlich mal mit dem Abendbrei beginnen, in der Hoffnung dass mein Kleiner einfach länger satt ist... Lg, Kathrin


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KathrinH

Hallo Kathrin, wie alt ist Dein Kleiner denn, welche Milch (Muttermilch, Pre, Spezialnahrung) bekommt er, seit wann und was isst er sonst schon an Beikost? 4 Korn Brei ist zum einen schwerer verdaulich als Getreidebrei aus einer Getreidesorte und enthält zum Großteil (60%) aus weniger nährstoffreichem Reis (siehe Zutatenliste). Daher würde ich Getreidebrei Hirse, Dinkel oder Hafer pur von Alnautra vorziehen. Den Getreidebrei kannst Du entweder nach Gefühl mit Wasser anrühren und anschl. stillen für den Milchanteil der Mahlzeit oder ihn mit der gewohnten fertig zubereiteten Fläschchenmilch anrühren zB 180 ml Säuglingsmilch plus 5-6 EL Getreidebrei (die milchfreie Zubereitung auf der Packung bezieht sich vermutlich auf einen GOB, den ich je nach Alter noch nicht geben würde). Dass der Kleine mit Brei länger satt ist, ist wahrscheinlich wirklich nur eine Hoffnung - aber das muss man ausprobieren Warum ist denn die Darmflora gestört? Und tut ihr etwas für deren Aufbau? Nur zur Allergievorbeugung ist es eigentlich nicht nötig auf Milch zu verzichten es sei denn bei euch ist etwas Spezielles. Ansonsten gelten bei Babys mit erhöhtem Allergierisiko die gleichen Empfehlungen wie für andere Säuglinge auch (maßvoller regelmäßiger Kontakt statt konsequente Meidung): http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=print&sid=1135 LG


KathrinH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Hallo, ach ja, mein Kleiner ist 6 Monate. Ich stille ihn noch voll. Ich sage bewusst voll, da er zur Zeit einen Brei-Streik macht. Vor fünf Wochen gabs als erstes einen Brei und nun seit einer Woche will er irgendwie nicht wirklich einen. Dershalb hab ich gestern beschlossen eine Breipause einzulegen. Würde aber dennoch gern den Abendbrei probieren. Vielleicht schmeckt der ihm besser. Hab auch svhon von vielen gehört, dass er eben nicht sättigender ist.... aber naja,wie du schon geschrieben hast: muss jeder selbst ausprobieren. In dem Getreidebrei sind 60&Naturreismehl- da hast du recht. Was bedeutet GOB? Auf der Packung steht: milchfreie Zubereitung ab dem 4. Monat. Er ist ein Kaiserschnittkind, da kommt es häufig vor, dass die Darmflora nicht stimmt. Er hat von einigen Bakterien viiiieeeel zu viele! Und seine Darmschleimhaut ist zu durchlässig- daher können Allergieen ausgelöst werden. Deshalb sollte er jetzt keine Kuhmilch bekommen, da wir ja noch nicht wissen, wie er darauf reagiert. Vielen Dank für deine schnelle Antwort gestern, vielleicht kannst du mir hier auch noch mal antworten? Lg, Kathrin


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KathrinH

Hallo nochmal, ja dass die Darmflora von Kindern, die per Kaiserschnitt geboren wurden, im Ungleichgewicht ist, kommt häufig vor. Aber durchs Stillen wird der Aufbau zumindest gut unterstützt. Zusätzlich könnte man mal eine Mutaflor Kur geben, falls ich das noch nicht gemacht habt. Um Allergien vorzubeugen ist es sinnvoll alle Nahrungsmittel in kleinen Mengen einzuführen solange noch gestillt wird. Du musst also nicht unbedingt auf Kuhmilch verzichten (siehe Link in meinem vorherigen Posting), kannst das aber natürlich tun - ganz wie Du möchtest. Für einen Brei ohne artfremde Milch kannst Du wie gesagt einfach ein paar EL Getreidebrei Hirse, Dinkel oder Hafer von Alnatura oder Holle mit Wasser anrühren und später stillen für den Milchanteil der Mahlzeit, was dann praktisch einem Milchgetreidebrei entspricht. Die Zugabe von Obst und/oder Öl ist hier nicht erforderlich, da Muttermilch genug Vitamine und Fett liefert. Ein GOB ist ein Getreideobstbrei, der wie der Gemüsebrei eine milchfreie Mahlzeit darstellt. Da gekochtes Obst nur wenig Nährstoffe aber viel Fruchtzucker liefert, sollte der GOB aus rohem Obst bestehen, das meist ab ca. 7 Monaten in größeren Mengen gut vertagen wird: ca. 150 g rohes Obst reiben oder mit etwas Flüssigkeit pürieren, je nach Konsistenz 3-5 EL Getreidebrei Hafer oder Hirse unterrühren, 1 Teel. Öl zugeben - fertig. Kannst ja mal schreiben, wofür Du Dich entschieden hast und wie es klappt, wenn Du magst... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Hi, da ich die Existenz des Milchbreis vergessen hatte mangels Lektüre an Foren und Zeitschriften hat mein Kind nach der Brust Fläschchen bekommen und 2- mal Gläschchen mit Gemüse / Gemüse-Fleisch etc Menü. Als mir dann der Milchbrei wieder eingefallen ist, hat Baby ihn verweigert: ja was will man machen, gabs halt früh Brot. Kind ißt übrigens heute immer noch 2mal am Tag warm, vielleicht sollte es so sein :-) Wenn man von diesen Eigenheiten absieht, ist / ißt er aber heute (7 Jahre) eher gesund. (und selbstgekocht, man wächst mit der Aufgabe) Damit will ich sagen: Macht Euch keinen Stress und lest lieber ein gutes Buch auf dem Sofa während des Mittagsschlafs als die vielen pseudowissenschaftlichen Ratgeber zur Ernährung von Babies (öh und Erwachsenen). Euer Baby wird wachsen und Gedeihen. Langweilt nicht Euren Ehemann mit diesen Themen, trinkt lieber ein Gläschen Sekt mit ihm -> dann läßt er Euch auch mal eher losziehen mit einer Freundin und habt Spaß mit Eurem Baby. Genießt die Zeit. Liebe Grüße, Biggi