CarinaLilly
Hallo liebe lanti Erst mal wieder Danke für die Beantwortung meiner letzten Fragen Nun habe ich eine frage zum Milchbrei Ich glaub ich habe ihn nämlich die ganze Zeit falsch gemacht Ich habe immer ein Fläschen gemacht, so wie sie es trinken würde. Und hab dort Hirse eingerührt bis die Konsistenz gut war Nun lese ich aber immer wieder was von Halbmilchbrei und Vollmilchbrei Habe ich ihr die ganze Zeit was falsches gegeben? Und dann habe ich die Frage: Manchmal will Lilly sogar wochenlang gar keinen Brei Sie futtert täglich ein paar Hirsekringel, aber es ist oft so, dass wir manchmal 1-2 Wochen gar keinen Brei geben, weil sie den im Hohen Bogen wieder ausspuckt Wie mache ich das denn, dass sie dennoch genug Eisen usw. bekommt? lfg Carina + Lilly 32W+6T
Hallo Carina,
um einen Pre Milchbrei zuzubereiten ist es so, wie Du es gemacht hast, genau richtig :)
Die Rezeptbeispiele für Halbmilchbrei und Vollmilchbrei beziehen sich auf Milchbrei aus abgekochter Vollmilch (nicht auf Pre Milch) - siehe Zutaten ;)
Phasenweise Breiverweigerung kommt bei vielen Babys immer wieder mal vor (bei meiner Kleinen übrigens auch), ist aber völlig unbedenklich:
Milch (Muttermilch/Pre) ist im ersten Lebensjahr Babys wichtigstes Nahrungsmittel. Darüber sind die Kleinen mit allen Nährstoffen, Energie und Flüssigkeit ausreichend versorgt
Alles außer Milch ist nur BEIkost, die zum Ergänzen und Kennenlernen dient.
LG
Die letzten 10 Beiträge
- Eigentlich BLW - trotzdem zusätzlich Brei?
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?