Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Milch-Getreide-Brei

Anzeige hipp-brandhub
Milch-Getreide-Brei

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Meine Kleine ist knapp 5,5 Monate alt und ich habe heute mit dem Milch-Getreide-Brei abends angefangen. Mittags bekommt sie Gemüse-Getreide-Brei mit Hirse. Nun habe ich ein paar Fragen bzgl des Abendbreis: 1.) Welches Getreide eignet sich hierfür am besten? 2.) In meinen Unterlagen von einem Breikurs steht, dass das 1. Lebensjahr die erste und die letzte Mahlzeit immer die Flasche bzw stillen ist. Es steht aber auch drin, dass der Abendbrei das durchschlafen fördert. Wie setze ich das in der Praxis als besten um? Bsp.:19 Uhr Brei und 21Uhr Flasche?! 3.) Welches Obst eignet sich für den Brei? Muss das Obst vorher gekocht werden? Liebe Grüße


lanti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn die Hirse im Gemüsebrei gut vertragen wird, kannst Du in der Einführungsphase damit auch den Milchbrei zubereiten. Danach würde ich auf Dinkel oder Hafer umstellen, um verschiedene Getreidesorten in die Ernährung zu integrieren. Verursacht Hirse hingegen vermehrt Blähungen, würde ich es direkt mit Dinkel probieren. Das Getreide als Fleischersatz im Gemüsebrei muss aufgrund des Eisengehalts Hirse oder Hafer sein. Und auch für den späteren GOB wäre eine eisenreiche Sorte wie Hafer oder Hirse ideal. Beim Milchbrei kommt es nicht so sehr darauf an (Milch kann die Eisenaufnahme hemmen) und Dinkel ist nährstoffreicher als Reis & Grieß (diese Sorten kannst Du weg lassen - Weizen bekommen die Kleinen später noch genug im Brot). Eine gute Aufteilung wäre zB Hirse als Eisenquelle im Gemüsebrei, Dinkel im Milchbrei und später Hafer im GOB. Welche Mahlzeit man zu welcher Tageszeit füttert ist ganz egal. Ein Milchbrei ist eben Abend genauso geeignet wir am Morgen und ein GOB am Nachmittag ebenso wie am Vormittag. Dies Verteilung in Beikostplänen ist nicht bindend und das Babys mit Brei am Abend durchschlafen ein Ammenmärchen (so einfach, dass es nur um satt sein geht, ist es nicht - dann hätten deutlich weniger Eltern unruhige Nächte). Macht es einfach so, wie es für euch am besten passt! Wie sieht der Speiseplan denn zurzeit auch was die Zeiten angeht aus? Und wie bereitest Du den Milchbrei zu - mit Vollmilch oder Pre Milch? Als Obst für den Brei ist je nach Saison zB Apfel, Birne, Banane, Nektarine, Aprikose, Melone etc. geeignet. Im Milchbrei ist die Zugabe von Obst nur erforderlich, wenn es ein Kuhmilchbrei ist. Hier dient das Obst als Vitamin C Quelle und sollte daher roh sein wie zB 2 EL geriebene Birne oder ein Stück zerdrückte Banane. Als Nachtisch nach dem Gemüsebrei und vor allem im späteren GOB sollte das Obst ebenfalls roh sein. Kleine Mengen rohes Obst werden meist ab etwa 6 Mon. gut vertragen. Gekochtes Obstmus liefert wenig Nährstoffe (gehen beim erhitzen verloren), aber viel Fruchtzucker und ist daher im Prinzip eine überflüssige Leckerei. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Vielen lieben Dank für deine Antwort lanti. Also der Speiseplan sieht wie folgt aus: 9Uhr: Pre-Nahrung 12Uhr: Gemüse-Getreide-Brei. Als Getreide verwende ich Hirse von Hipp. Gemüse variiert, meist Möhre, Zucchini, Süßkartoffel bzw. Kartoffel. 15.30/16Uhr: Pre-Nahrung 19Uhr: Milch-Getreide-Brei (zubereitet mit Pre-Nahrung). Als Getreide verwende ich momentan Reisflocken, danach möchte ich Dinkel/Hafer von Kölln versuchen 22Uhr: Pre-Nahrung.


lanti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hast Du den Getreidebrei Hirse als Sättigungsbeilage (Kartoffelersatz) oder Eisenquelle (Fleischersatz) im Gemüsebrei? Der klassische Gemüse Kartoffel Brei enthält doppelt so viel Gemüse wie Kartoffeln, 1 EL Öl pro 200 g selbst gekochten Brei und 1 EL Hirse (Getreidebrei einrühren oder Getreideflocken mit aufkochen) als veg. Eisenquelle (alternativ geht auch 1 Teel. weißes Mandelmus). Da Hirsebrei kaum noch pur zu bekommen ist (auch die Hirse von Hipp enthält nicht nur Hirse, sondern auch Mais und Reis), gestreckte Hirse aber zu wenig Eisen liefert, würde ich als Eisenquelle entweder 1 EL Hirseflocken (aufkochen) verwenden oder Getreidebrei Hafer (einrühren) bzw. reine Haferflocken ohne Dinkel (aufkochen). Und weil Getreideflocken aufgekocht werden sollten, um von Babys besser verdaut werden zu können, eignen sich diese eher für Vollmilchbrei. Für Pre Milchbrei verwendest Du am besten Getreidebrei - egal ob Dinkel oder Hafer zB von Alnatura oder auch Hirse von Hipp (hier kommt es wie gesagt nicht auf den Eisengehalt an). LG