Kuddel85
Hallo!
Meine Tochter wird am 02.November ein Jahr alt.Ich stille sie noch.
Aber was ist wenn ich abstille?
Ich lese überall,das Kinder die gesamte Kindheit Milch für die Knochen brauchen.Ich trinke auch Kuhmilch,aber nicht weil ich das als Mensch brauche,sondern weil es im Kaffe schmeckt und man sie zum Kochen und backen braucht.
Menschen brauchen Kuhmilch?Das klingt schon etwas seltsam...
Und was ist wenn mein Kind keine Kuhmilch mag oder verträgt?
Außerdem ist es doch so,dass Kinder ab einem Jahr höchstens 200ml(oder wie war das noch?)Kuhmilch trinken dürfen,weil der hohe Eiweisanteil für die jungen Nieren nicht gut ist.Und nun MUSS ich meinem Kind nach dem abstillen Milch geben,die auf die Bedürfnisse von Kälbchen abgestimmt ist
?Ich bin wirklich etwas verwirrt
Es ist schon ok für mich meiner Tochter Kuhmilch zu geben,aber was wäre denn eine Alternative?Außer PRE?
ich hoffe hier kann mich mal jemand aufklären
lg
Daniela und Lara
Die Frage würde mich auch interessieren bzw. wie lange muss ich stillen um auf Milchersatzmittel (Pre, "Kindermilch") verzichten zu können? In welchem Alter können Kinder größere Mengen Milch (Milchmalzkaffee, Kakao) trinken?
Mehr Kuhmilch als ca. 300 (max. 400) ml pro Tag würde ich in keinem Alter geben - zum einen macht das die Ernährung sehr milchlastig und zum anderen zu eiweißhaltig. Kakao ist nicht empfehlenswert, da lösliches Kakaopulver fast ausschließlich aus Zucker besteht (siehe Zutatenliste). Malzkaffee würde ich aufgrund des möglichen Acrylamidgehalts gar nicht geben. Als Getränk zu den Brotmahlzeiten ist normal 3,5% Vollmilch besser geeignet und auch ohne zusätzlichen Geschmack ausreichend.
Hallo, nein Menschen brauchen nicht zwingend die Muttermilch von Kälbchen in der Ernährung, aber Kuhmilch und Kuhmilchprodukte wie Joghurt und Käse/Frischkäse sind ein guter und verbreiteter Lieferant von Eiweiß und Kalzium. Wenn es darum geht, dass das wichtigste Nahrungsmittel des Säuglings Milch ist, ist damit Muttermilch bzw. Pre/1er Anfangsnahrung gemeint. Ab 6 Monaten kann man, wenn man möchte, einen Milchbrei aus bis zu 200 ml abgekochter Vollmilch geben, muss das aber nicht. Diese Menge und Darreichungsform wird als für die Nieren unbedenklich angesehen. Ab 1 Jahr können auch andere Kuhmilchprodukte in den Speiseplan integriert werden, wenn man möchte. Insgesamt ist hier weniger mehr, so dass max. 200 ml pro Tag ein guter Richtwert sind - ab 18 Monate wenn die Nieren ausgereift sind kann man auch 300 ml geben. Viel mehr sollten Kinder in keinem Alter und auch Erwachsene nicht täglich zu sich nehmen (Ernährung zu milchlastig und zuviel Eiweiß). Pre Milch ist auch aus Kuhmilch hergestellt aber voll vitaminisiert, voll mineralisiert und im Eiweigehalt voll adaptiert, so dass sie als Muttermilchersatz verwendet werden kann. Mit 1 Jahr würde ich persönlich damit aber nicht mehr beginnen, sondern dann eher normale Milchprodukte anbieten. Möchte man komplett auf Kuhmilch verzichten, kann man den Eiweißbedarf gut über Getreide, Gemüse und Fleisch abdecken und die Calciumversorgung durch alciumhaltiges Mineralwasser und Fruchtsäfte verbessern. Auch pflanzliche Milch wie Mandelmilch kann hinzugezogen werden, das muss dann aber alles gut abgestimmt sein. LG
Aha!Vielen Dank!Du bringst mal wieder Licht ins dunkle!
Und muss die Milch dann noch abgekocht sein?Und welche nehme ich dann am Besten?
Also Lara sollte(wenn sie keine Muttermilch mehr bekommt) höchstens 200ml Milch am Tag bekommen.Und wieviel Milch und Milchprodukte sollte sie mindestens bekommen,damit sie alles bekommt was sie braucht?
Und wenn ich noch auf Kuhmilch verzichte und sie noch weiter Muttermilch bekommt,ist es dann weiterhin ein Richtwert,dass sie durch zwei Milchmahlzeiten alles bekommt was sie braucht?Beim stillen weis man ja nicht wieviel sie trinken.
Puh,ich hoffe ich habe das jetzt einigermaßen verständlich geschrieben.
lg
Wenn Du weiter stillst und auf Kuhmilch verzichten möchtest, ist Lara mit 2 Mal Stillen pro Tag bestens mit Milch versorgt. Muttermilch enthält alles was Menschenkinder brauchen in sehr gut verwertbarer Form und es kommt nicht auf den ml genau an.
Wenn Du weiterhin stillst und ab 1 Jahr zusätzlich kleine Mengen Kuhmilchprodukte anbieten möchtest (wäre mein persönlicher Favorit) ist mit zB 1-2 Mal Stillen und zB 100-200 ml Kuhmilch in Form von etwa Naturjoghurt oder Gouda/Frischkäse alles bestens abgedeckt.
Falls Du im Zeitraum 12-18 Monate nicht mehr stillst oder Pre Nahrung gibst, kannst Du auch dann schon ca. 300 ml Kuhmilch/-produkte (Richtwert fürs 2. Lebensjahr) in 2-3 Portionen über den Tag verteilt wie zB morgens etwas Milch aus dem Becher, etwas Joghurt zwischendurch oder im Müsli und abends etwas Käse/Frischkäse aufs Brot oder etwas Milchbrei geben.
Du siehst ihr seid da recht flexibel ![]()
Kannst du mir noch sagen welche Milch ich am besten nehme?Also 1,5 % oder 3,5% Fett oä?Und abkochen brauch ich dann nicht mehr,oder?
Ach ja, sorry, vergessen... Am besten normale frische 3,5 % (bio) Vollmilch. Ab 1 Jahr muss diese auch nicht mehr abgekocht werden
![]()
Die letzten 10 Beiträge
- Eigentlich BLW - trotzdem zusätzlich Brei?
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?