Miriam1234
Hallo, ich habe gestern mit dem ersten Brei für meinen Kleinen (5 1/2 Monate) angefangen. Da ich selbst koche, hab ich Portionen eingefrohhren, die ich täglich auftaue und dann erhitze. Dafür stelle ich den Breiteller ins heiße Wasserbad (Wasser aus dem Wasserkocher) und rühre so lang, bis der Brei warm ist. Nun hab ich voll Schreck gelesen, dass Melamingeschirr beim Erhitzen giftige Stoffe freisetzt. Kann das durch meine Aufwärmmethode passiert sein??? Und was kann jetzt passiert sein, habe ich ihm evtl. schon geschadet? Und wie könnte ich den Brei besser erwärmen (wir haben keine Mirowelle)? Vielen Dank!
So viele Gedanken habe ich mir nicht gemacht. Ich habe immer gleich in den Dosen serviert, in denen ich es auch eingefroren habe. Auf den Dosen steht drauf, was die an Hitze und Kälte aushalten. Auf dem Melamingeschirr müsste das auch drauf stehen oder zumindest auf der Verpackung beim Kauf. Von unserem Melamingeschirr weiß ich, dass es bis 70 Grad aushalten soll.
Die letzten 10 Beiträge
- Eigentlich BLW - trotzdem zusätzlich Brei?
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?