"Annalena"
Hallo an alle, ich habe eine kleine Tochter. Sie ist nun schon 10 Monate alt. Ich habe versucht ihren Brei nun etwas stückiger zu lassen. Es funktioniert überhaupt nicht. Sie spuckt und verzieht das Gesicht. Sie nimmt den Brei nur wenn ich ihn ganz ohne Stücke püriere. Hat hier jemand auch schon einmal so eine Problem gehabt. Wie kann ich das denn lösen? Ich möchte Ihr auch keinen Druck machen, aber ich denke das sie einfach zu faul ist zu kauen :-) ich würde mich freuen den ein oder anderen Tipp zu bekommen. Julia
Darüber würde ich mir keine Gedanken machen. Unserer mochte das auch nie. Feste Nahrung war fest, Brei musste ohne Stücke sein. Wir gaben auch mit eine Jahr Mittags noch den Brei ohne Stücke. Irgendwann begann er dann einfach das normale Essen zu essen. Wenn Brei, dann musste er aber trotzdem immer stücklos sein.
Es muss nicht so sein, dass Brei immer stückiger wird und dann in feste Nahrung übergeht. Manche Kinder trennen dies strickt
Zwei meiner Töchter haben nie Brei gegessen und überhaupt erst Beikost gegessen als es mit Brot und halbwegs weich gekochtem Gemüse als Fingerfood ging,die Größe fand komplett durchpürriert bis 14 Monate als einziges genießbar,und dann hat sie von einen auf den anderen Tag normal gegessen,wir haben alles mit Stücken vorher dann separat zum Brei angeboten Jedes Kind hat da seinen eigenen Fahrplan
Hallo,
also wir haben das gleiche "Problem", dass unser kleiner 9,5 Monate alt, keinen Brei mit Stücken ist. Am besten hat der Brei die gleiche Konsistenz. Die kann auch gerne was fester sein, hauptsache nicht zwei Konsistenzen auf einmal. Er würgt dann immer. Wir sind mit ihm aus anderen Gründen in Behandlung in einem SPZ und die Ärzte dort erklärten uns zu dieser Problematik, dass das normal sei. Es sei ein ganz komplexer Vorgang, den die Kinder im Mund hinbekommen müssen um die Konsistenzen auseinander zu halten und zu verarbeiten. Die Gläschen, die man ab dem 8. monat mit Stückchen gekauft bekommt suggerieren, dass die Kinder das dann können, was aber nicht der Fall ist. Also keine sorgen machen, das dauert und kommt irgendwann. Aber mit 9 oder 12 Monaten müssen die das noch nicht können. Ich hoffe das hilft dir etwas weiter.
LG
Brei kann wie Milch einfach mit der Zunge nach hinten geworfen werden. Die Kindern lernen also im Prinzip völlig "falsch" das Essen, wenn sie "nur" Brei bekommen. Wenn dann Stückchen in dem Brei dazu kommen gibts natürlich probleme, woher sollen sie den auch wissen das auf einmal was anderes ist? Würgen ansich ist erst mal nicht schlimm. Der Würgereiz sitzt bei den Kindern weiter vorne als bei uns Erwachsenen, was ja seinen Sin hat. ;) Ein Erste Hilfe Kurs am Kleinkind kann dabei enorm helfen die Situation zu entspannen. Mein Sohn zum Beispiel bekam nie Brei, sondern von anfang an BLW (er wollte aber auch nie gefüttert werden....) . Der Unterschied ist einfach das die Kinder das Essen erst mal im Mund manipulieren (also Kauen) und dann irgend wann schlucken. Dadurch lernen sie von anfang an "richtig" zu Essen, wie es wir Erwachsenen auch tun. Ich würde Brei ohne Stückchen geben UND Fingerfood dazu anbieten. Also die Konsistenzen ganz klar zu trennen. So können sie das einfach lernen und gut. Am Ende kommt jeder ans Ziel, ob Brei, BLW oder irgend was dazwischen ;)
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand