Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Karotte/Kartoffel/Fleisch - wie jetzt weiter

Anzeige hipp-brandhub
Karotte/Kartoffel/Fleisch - wie jetzt weiter

S0nne

Beitrag melden

Unser Beikoststart ist erfolgreich gestartet. Nach einer Woche Karotte gabe es eine Woche Karotte/Kartoffel und diese Woche wird fleißig Karotte/Kartoffel/Lamm verspeist. Doch wie geht es jetzt weiter? Wenn ich jetzt zum Beispiel neues Gemüse einführe....muss ich das dann auch eine ganze Woche lang geben oder wird ab sofort öfters gewechselt? Das Gleiche gilt für Fisch und andere Fleischsorten? Fange ich jetzt auch schon mit dem zweiten Brei an? Ich würde gern den Abendbrotbrei als nächstes einführen (in der Hoffnung, dass er dann etwas länger schläft ) Was gebe ich da? Bislang stille ich, rühre ich den Brei mit Muttermilch an oder wie? Ganz vielen Dank für Eure Hilfe


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S0nne

Als Faustregel sagt man: Nicht mehr als eine neue Zutat pro Woche und nicht mehr als ein neuer Brei pro Monat. Wenn Karotte und Kartoffel gut vertragen werden, kannst Du jetzt einfach eine andere Gemüsesorte einführen wie zB Zucchini Kartoffel oder Pastinake Kartoffel (mit oder ohne Fleisch - eine neue Fleischsorte dann auch wieder nicht gleichzeitig mit neuem Gemüse). Der Gemüse Kartoffel Brei sollte täglich eine eisenreiche Zutat enthalten. Das kann Fleisch aber auch 1 EL Hirse- oder Haferflocken oder 1 Teel. weißes Mandelmus sein. Auch die veg. Eisenquellen kann man einzeln einführen und dann beliebig untereinander abwechseln. Hier einfach mal eine beispielhafte Reihenfolge: Karotte Kartoffel Lamm Zucchini Kartoffel Lamm Pastinake Kartoffel Lamm Karotte Kartoffel Hafer Brokkoli Kartoffel Hafer Pastinake Kartoffel Rind Karotte Kartoffel Mandelmus Blumenkohl Kartoffel Lamm Zucchini Kartoffel Pute Pastinake Kartoffel Hirse usw. Nach dem milchfreien Gemüsebrei ist ein Milchgetreidebrei als zweite Beikostmahlzeit gut geeignet. Wenn Du den Gemüsebrei zunächst weiter variieren möchtest, würde ich damit noch warten. Dass Babys durch Abendbrei automatisch länger schlafen, ist ein Ammenmärchen, aber Versuch macht klug. Für den Milchgetreidebrei ist Getreidebrei Dinkel oder Hafer zB von Alnatura gut geeignet oder auch zB Dinkelflocken oder zarte Hirseflocken. Den Getreidebrei kann man einfach nur mit Wasser anrühren (die Zugabe von Öl oder Obst ist nicht erforderlich, da Muttermilch ausreichend Energie und Vitamine liefert) und später stillen für den Milchanteil der Mahlzeit. Den Getreidebrei mit abgepumpter Milch anrühren ist ebenfalls möglich, aber deutlich aufwendiger und der Brei wird dann sehr schnell sehr flüssig. Eine weitere Möglichkeit ist den Brei mit Pre Milch anzurühren, wenn man diese einführen möchte. Hier braucht es ebenfalls nur Getreide und Milch. Ab 6 Mon. ist auch eine Zubereitung mit abgekochter Vollmilch (max 200 ml pro Tag) und 2 EL rohem Obst fürs Vitamin C möglich. Fertigmilchbreie zum anrühren mit Wasser sind u.a. aufgrund des Zuckergehalts nicht empfehlenswert. Welche Variante sagt Dir denn am ehesten zu? LG