"Sylke"
Hallihallo, mein Töchterchen bekommt seit 2 Wochen mittags Ihren Brei. Es klappt ganz gut und ich möchte etwas Abwechslung in den Alltag bringen. Meint Ihr ich überfordere Sie, wenn ich zu schnell die Lebensmittel wechsle? Und die wichtigste Frage die ich habe: Ab wann darf ich Ihr mal Fisch anbieten? Viele Grüße und besten Dank
Da gehen die Meinungen auseinander. Es gibt immer noch die Meinung, dass man gerade anfangs langsam verschiedene Lebensmittel einführen soll und schauen soll, wie Kind es verträgt bzw. ob es darauf reagiert. Die andere Meinung ist die, dass es ein Fenster gibt, in dem Kinder mit möglichst vielen verschiedenen Lebensmitteln in Berührung kommen sollen, damit sie möglichst keine Allergien entwickeln. Wie man es machen will, muss jeder nach Gefühl entscheiden. Ich habe ganz am Anfang schon eher langsam ein Lebensmittel nach dem anderen eingeführt. Als es dann aber gut geklappt hat, hab ich auch nach einigen Wochen täglich unterschiedliche Lebensmittel angeboten und manchmal auch mehrere neue gleichzeitig. Fisch habe ich erst eingeführt, nachdem Fleisch gut geklappt hat und einige Zeit gegessen wurde. Also ich habe mit Fisch sicher erst so zwei Monate nach Beikostbeginn angefangen. Davor gab es einige Zeit den klassischen Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei bzw. eben nicht jeden Tag Fleisch, sondern an fleischfreien Tagen Getreideflocken statt dem Fleisch. Mein Kleiner hat jedoch auch sehr schnell bei uns alles mitprobieren wollen. Und da hat er teilweise dann auch Lebensmittel bekommen, die ich im Brei noch nicht eingeführt hatte. Einfach zum lutschen und probieren. Und Fisch hat er immer sehr gerne gegessen, auch gerne bei uns mitgegessen. Ich weiß aber nicht mehr, wie alt er da war, als er das erste Mal Fisch probiert hat. Ich weiß nur, dass ich den Fisch im Brei erst danach eingeführt hatte, als er bei uns probiert hat und es ihm geschmeckt hat. Ich hab gerade im Internet nachgeschaut. Da steht Fisch eignet sich ab dem 5.Lebensmonat für Babys und da eben vorwiegend Tiefseefisch mit einem hohen Fettgehalt wie beispielweise Lachs oder Makrele. Ich hab meinem Kleinen immer Lachs in den Brei gegeben. Bei uns vom Familientisch hat er aber auch andere Fischsorten probiert.
Wenn der Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei gut vertragen wird (und mehr als nur ein paar Löffelchen gegessen werden), kann man den Brei mit Fisch einführen (Darauf achten Quecksilberarme Arten zu nehmen).
Mein Großer mochte den Brei mit Fisch gerne. Ich fütterte den dann 1-2 x pro Woche.
Der Kleine mag Fisch absolut nicht, auch jetzt mit 12 Monaten und nach immer wieder mal probieren, nicht
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand