Franzel83
Hallo, mein Sohn ist 10 Monate alt und ich würde ihm nachmittags gerne mal Joghurt mit Früchten anbieten. Ist das ok für dieses Alter? Wenn ja, welchen Joghurt nimmt man da? LG
Hallo, wie sieht sie Enärhung denn ansonsten aus? Stillst Du oder bekommt sie Säuglingsmilch, isst sie Milchbrei und wenn ja aus welcher Milch? Normale Kuhmilchprodukte wie Joghurt, Frischkäse, Käse usw. würde ich erst ab etwa 1 Jahr geben und auch nur in kleinen Mengen (bis zu 200 ml pro Tag), um die noch unreifen Nieren nicht mit zuviel Kuhmilcheiweiß (auf das Wachstum von Kälbchen abgestimmt) zu belasten. Zudem sollten Zwischenmahlzeiten eher lt. Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung eher aus frischem Obst mit Getreide bestehen wie zB ein GOB oder Obst zum selbst essen plus Hirsekringel. http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=328 LG
Ich haben ihn 9 Monate gestillt. Jetzt bekommt er jeweils morgens und abends ca. 120-150ml Pre. Milchbrei gibt es nur ab und an mal wenn es schnell gehen muss, dann aber den mit Wasser angerührt von Alnatura (ja ich weiß, ist nicht so toll :/ ). Sonst isst er abends Brot. Meistens hat er Kiri-Käse auf dem Brot, das ist dann sicherlich auch nicht so toll oder? Ja, er bekommt ja nachmittags eigentlich Schmelzflocken mit Obst, nur ich dachte, dass man am nachmittag evtl auch ein bischen Abwechslung reinbringen könnte.
Dann hat er in den ersten 9 Mon. ja gar kein Kuhmilcheiweiß bekommen und jetzt ist sein Milchbedarf prima durch die zwei Pre-Milchmahlzeiten abgedeckt :) Wenn man schon Milchbrei zum anrühren gibt, ist der von Alnatura zumindest noch mit am besten geeignet ;) Ebenso wie Joghurt würde ich auch Frischkäse jetzt noch nicht geben (aus den genannten Gründen). Als Brotaufstrich ist in dem Alter zB Butter (Margarine enthält viele Zusatzstoffe), weißes Mandelmus, zerdrückte Avocado/Banane/Gurke, frisches geriebenes Obst (Marmelade enthält sehr viel Zucker), Fleischzubereitung aus dem Gläschen (hochwertigeres Fleisch als bei Leberwurst und frei von Salz und Zusatzstoffen) gut geeignet. Für Abwechslung am Nachmittag kannst Du durch variieren der Obstsorten (Apfel, Birne, Banane, Aprikose, Melone, Nektarine, Kiwi, Pfirsich, Heidelbeeren etc) und der Getreideflocken (Hafer, Dinkel, Hirse) sorgen. Wenn Du (ab etwa 1 Jahr) Frischkäse anbietest, würde ich keinen Kiri verwenden, sondern normalen Frischkäse natur, der nur Frischkäsezubereitung und etwas Salz enthält nehmen. Denn Kinderprodukte werden zwar stark beworben, sind aber nicht besonders wertvoll für die Ernährung, sondern meist zu süß und zu fett. So sollte man als Joghurt auch normalen Naturjoghurt (3,5%) zB mit frischen Früchten geben und keine Fruchtzwerge o.ä.
Ok, vielen vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Jetzt bin ich um einiges schlauer und werde die Tipps auf jeden Fall umsetzen. Echt toll, dass man hier so schnell Antworten auf seine Fragen bekommt. Nochmal vielen Dank :)
Jederzeit sehr gerne & guten Appetit :)
Unsere Tochter ist auch 10 Monate alt und bekommt etwa jeden 2. Tag ein "Müsli" bestehend aus Obst, Natur-Joghurt (3,8% Fett) und Haferbrei. Das sind dann etwa 2-2,5 EL Joghurt, aber sie bekommt außer Muttermilch sonst keine Milchprodukte. Ich war damit auch erst vorsichtig, aber sie verträgt es gut und es ist ein Essen, das sie recht verlässlich ist, was bei allem anderen nämlich nicht so der Fall ist. Mir ist nämlich ein wenig schleierhaft, warum die Niere ab dem 1. Geburtstag 200ml/g Milchprodukte vertragen soll und vorher gar nicht.
Wenn Deine Tochter nur Muttermilch und keine Säuglingsnahrung (aus Kuhmilch hergestellt) bekommt, hat sie durch den Naturjoghurt aufs erste Jahr gesehen insgesamt weniger Kuhmilcheiweiß aufgenommen als ein Baby, das ab Geburt die Flasche bekommt - daher meine Frage nach dem Stillen. Allerdings wird Pre Milch zwar aus Kuhmilch hergestellt (enthält also Kuhmilcheiweiß), aber im Eiweißgehalt an Muttermilch adaptiert während normale Kuhmilchprodukte keinen reduzierten Eiweißgehalt aufweisen - daher der Unterschied zwischen Pre Milch und Vollmilch(produkten). Auch sind Altersangaben in den Empfehlungen natürlich immer nur Richtwerte - die Ernährungsbedürfnisse ändern sich natürlich nicht über Nacht - sprich es macht keinen Unterschied, ob ein Kind zwei Wochen vor seinem Geb. schon Kuhmilch bekommt oder erst 6 Wochen danach.
Vollmilch oder Joghurt gibt. Es ist sogar nahezu die gleiche Zusammensetzung, da bei der Joghurtherstellung nur der Milchzucker in Milchsäure umgewandelt wurde. Anders ist es bei Quark/Frischkäse (z.B. Fruchtzwerge, Kiri). Bei der Herstellung dieser Produkte gehen die wertvollen Molkenproteine verloren und das schwerer verdauliche Casein wird angereichert. Als mein Großer (17) Baby war, warnte man übrigens vor der Milchsäure. Ob das noch aktuell ist, weiß ich nicht. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Eigentlich BLW - trotzdem zusätzlich Brei?
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?