Nele030
Hallo! Mein Kleiner bekommt seit fast 7 Wochen mittags sein Gemüsebrei. Da ich selbst koche und es in kleinen Portionen einfriere, kann ich gut variieren. Er hat ihn von Anfang an gut genommen ( außer Karotte). Er hat ca. 60 g gegessen. Seit 1 Woche isst er nur noch ein paar Löffel und dann mag er nichtmehr. Brei kommt dann sofort weg, denn ich zwinge ihn nicht. Ich verstehe nicht warum er das macht. Hab es auch schon mit Gläschen versucht, damit er einen ganz anderen Geschmack hat, aber geht auch nicht. Kann es damit zutun haben, das ich ihn 1 Stunde bevor er die nächste Flasche bekommen würde, füttere? Ich weiß einfach nichtmehr was ich noch versuchen kann. Achso mein Kleiner ist jetzt 5 1/2 Monate.
Dein Baby ist doch noch klein, er muss noch nicht unbedingt was essen. Mach ruhig ein paar Tage Pause und versuche es später wieder. Solche Breiverweigerungs-Phase kann es auch immer mal wieder geben. Milch ist im ersten Lebensjahr das wichtigste Lebensmittel. LG
Diese Phasen sind normal, wenn z.B. Zähne einschießen oder ein bisschen Schnupfen da ist.
Hallo Mit nicht mal 6 Monaten ist es noch ziemlich früh und in der phase mögen sie es mal mehr oder weniger. Biete ihm es an und wenn er nicht will auch gut dann gibts milch Wie du ja sagst durch selbst kochen kannst du es gut variieren dann tau einfach weniger auf. Viele beginnen ja erst nach dem 6 Monat mit der beikost. Lg nita
Ich danke euch für eure Hilfe.
Hallo, Menschenkinder sind Säuglinge - ihr wichtigstes Nahrungsmittel im ganzen ersten Jahr ist daher Milch (Muttermilch oder Pre Milch). Diese kann der Kleine also weiterhin jederzeit nach Bedarf zum satt trinken bekommen. Damit ist er gut versorgt. Alles außer Milch ist nur BEIkost und dient lediglich zum kennenlernen und ergänzen. Dazu sind kleine Mengen völlig ausreichend. Da Baby alle Nährstoffe über die Milch bekommen, sind auch Beikostverweigerungsphasen, völlig unbedenklich. Mit 5,5 Mon. müsste er noch garnichts essen - manche Babys sind erst mit 7 Mon. überhaupt beikostreif. Dass Babys nicht essen mögen, kann viele Gründe haben: nicht mehr so interessant, Zahnungsbeschwerden, Infekt, bei der Entwicklung steht etwas anderes im Vordergrund etc. Das kommt bei fast allen Kindern immer wieder mal vor und ist nicht schlimm, so dass die Ursache eigentlich zweitrangig ist. Rat an Dich daher: einfach mit der Beikost pausieren, Milch nach Bedarf geben und es nach einer Weile ohne Druck erneut probieren - Essen soll ja vor allem Spaß machen (nicht überreden ist also genau richtig). LG
Hi, So eine Phase hatten wir auch schon... Ich fand aber heraus, dass es meinen Kleinen anfangs sehr verwirrte wenn ich schon nach ein paar Löffeln Wasser zum trinken anbot. Da er noch sehr hungrig war und dann was zum Saugen bekam, jedoch nur Wasser, wurde er sehr wütend und wollte eben lieber trinken um satt zu werden - also Milch so wie er es ja gut kannte. Er war durch mein WasserAnbieten quasi im SaugModus und wollte den Löffel nicht mehr obwohl er ein begeisterter Breiesser ist. Seit dem isst er erstmal seinen Brei bis der große Hunger gestillt ist und dann gibt's auch zwischendurch einen Schluckt Wasser. Das klappt super. Vielleicht hilft dir das.... wenn nicht, würde ich ne Pause machen. Alles Gute
Die letzten 10 Beiträge
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen