ronja2006
hallo liebe mamis. mein sohn ist fast 13wochen hat also noch etwas zeit und wollte mich vorher schonmal ausreichend informieren. ab ende januar /anfang februar werde ich selber brei kochen (fange mit pastinaken an) hab auch das buch von gu was echt tolle rezepte enthält. nur was nicht drin steht. von welcher marke/firma. z.b grieß,reisflocken,schmelzflocken.hirse usw. von hipp usw die haben alle sehr viel zucker,hab ich schon verglichen. am wenigsten hatte alnatura. was ist mit holle?
Hallo,
sich vorab informieren ist immer super
Ob Du mit Gemüse oder Getreide als erster Beikost beginnst, ist egal - das wichtigste ist erstmal einen Zeitpunkt auszuwählen, zu dem das Baby auch dafür bereits ist - das kann mit 5 Monaten ebenso wie mit 7 Monaten sein - da ist jedes Kind anders und auch was die Vorlieben, Mengen, Konsistenz, Zeitabstände usw. angeht.
Menschenkinder sind Säuglinge. Ihr wichtigstes Nahrungsmittel im ganzen ersten Jahr ist daher Milch - Muttermilch oder Pre Milch. Alles außer Milch ist lediglich BEIkost, die zum kennenlernen und ergänzen dient. Es geht also nicht darum, dass bzw. was und wieviel ein Baby isst, sondern um gesunde, nährstoffreiche Kost ohne Zucker/Salz/Rahm/Aroma etc.
Bei der Beikost bestimmen die Kleinen selbst ganz viel mit - wann sie bereits sind, was sie mögen, wieviel sie essen usw. Plane und koche also nicht soviel im Voraus - dann musst Du weniger selbst essen, wenn Dein Kind andere Pläne hat als Du :)
Beim Getreide für den Milchbrei und den Getreideobstbrei ist es so:
Du kannst GETREIDEbrei (Babyprodukt aus dem Babyregal) verwenden, der lt. Zutatenliste nur das jeweilige Getreide und Vitamin B enthält zB von Alnatura, Hipp oder Holle. Diese Breie sind frei von Zuckerzusätzen, leicht verdaulich (da vor-aufgeschlossen) und brauchen nur eingerührt zu werden (lösen sich ohne aufkochen auf) zB in Milch oder frisch püriertes Obst oder Haferbrei auch als veg. Fleischersatz in den Gemüsebrei
http://www.alnatura.de/de-de/alnatura-produkte/produktsuche/bio-baby-hafer-getreidebrei-nach-4-monat-250g
Man kann auch normale Getreideflocken (gepresste Getreidekörner) nehmen wie zB Haferschmelzflocken von Kölln, zarte Dinkelblocken, Feinblatt Hirseflocken etc. Diese sollten allerdings für Babys aufgekocht werden, um leichter verdaut werden zu können und sind daher vor allem für einen Vollmilchbrei (Pre Milch sollte man nicht aufkochen und Obst für den GOB auch nicht) geeignet - Hafer- und Hirseflocken (andere Getreidesorten liefern nicht ausreichend Eisen) auch als Eisenquelle im selbst gekochten Gemüse Kartoffel Brei, wenn man sie 1 Min. mit aufkocht.
https://www.koelln.de/produkte/saeuglingsnahrung-bio/koelln-schmelzflockenr/
Reis - leicht verdaulich, aber weniger nährstoffreich und eher stuhlfestigend
Hirse - glutenfrei, eisenreich, stuhlauflockernd, kann aber blähen
Grieß - glutenhaltig, eher stuhlfestigend, vgl.weise weniger nährstoffreich
Dinkel - glutenhaltig, stuhlnormalisierend und bläht nicht (nicht eisenreich)
Hafer - leicht glutenhaltig, stuhlauflockernd, eisenreich
Hafer (als Getreidebrei oder Flocken) und Hirse (als Getreideflocken, weil die Breie zB bei Hipp und Holle mit Reis/Grieß vermischt sind) sind aufgrund ihres Eisengehalts als Fleischersatz im Gemüsebrei geeignet und auch optimal für den späteren vitamin-c-reichen und milchfreien Getreideobstbrei (GOB).
Dinkel ist prima für den Milchgetreidebrei, da er mehr Nährstoffe liefert als Reis & Grieß und leicht verdaulich ist ohne stuhlfestigend zu wirken.
Reisflocken würde ich höchstens bei empfindlichen Babys in der Einführungsphase eine Packung aufbrauchen (Reis liefert weniger Nährstoffe als die anderen Getreidesorten, kann man auch als Sättigungsbeilage im Gemüsebrei verwenden, sollte aber aufgrund der Arsenbelastung in Maßen verzehrt werden).
Auf Grieß kannst Du komplett verzichten - Weizen bekommen die Kleinen später im Brot ihr Leben lang noch genug.
Nicht zu verwechseln sind diese Getreidebreie mich fertigen MILCHbreien zum Anrühren mit Wasser. Diese enthalten wie Du schon festgestellt hast zum Teil sehr viel Zucker, dafür wenig und/oder wenig nährstoffreiches Getreide, oft Folgemilch (nie Pre oder 1er) und je nach Sorte sogar Aromastoffe. Milchbrei zum Anrühren mit Wasser würde ich daher gar nicht geben.
http://www.alnatura-shop.de/g/product/2000025110/Alnatura-Milchbrei-Hafer-Banane-250g-Alnatura.jsf?et_cid=11&et_lid=339590&et_sub=SMGPLA&aid=SMGPLA&gclid=CKXR6qCC5ckCFROeGwodroMNDg
Um den Milchgetreidebrei selbst zuzubereiten hast Du verschiede Möglichkeiten:
- Getreidebrei angerührt nur mit Wasser plus anschl. stillen
Das entspricht im Bauch einem Milchbrei ohne artfremdes Kuhmilcheiweiß. Die Zugabe von Öl oder Obst ist hier nicht erforderlich, da Muttermilch ausreichend Fett und Vitamine liefert - uns mag der Brei fad erscheinen, für Säuglinge ist das ebenso ok wie Gemüsemenüs ohne Salz - ihr Geschmackssinn ist noch unverfälscht und nicht an Gewürze und Aromen gehwöhnt)
- Getreidebrei angerührt mit Pre Milch
Einfach Pre Milch wie fürs Fläschchen zubereiten und bis zur gewünschten Konsistenz mit Getreidebrei zB Dinkel anrühren. Auch dieser Brei kommt ohne Obs aus, weil Pre Milch voll vitaminisiert ist.
- ab 6 Mon. möglich: Vollmilchbrei
Bis zu 200 ml abgekochte Vollmilch (mehr sollte es nicht sein pro Tag, um die Nieren nicht mit zu viel Kuhmilcheiweiß zu belasten) entweder angerührt mit Getreidebrei (einrühren) oder Getreideflocken (aufkochen) plus 3 EL rohes Obst wie geriebene Birne oder zerdrückte Banane fürs Vitamin C
Gekochtes Obstmus und Obstgläschen enthalten weniger natürliche Vitamine und sek. Pflanzenstoffe. Daher sollte als Obstnachtisch nach dem Gemüsebrei, als Vitamin C Quelle im Vollmilchbrei (je nur 30 Gramm - wird meist ab 6 Mon. gut vertragen - alternativ 2 EL Saft zum Brei geben) und vor allem im späteren GOB (komplette Obstmahlzeit aus 100 oder mehr Gramm Obst - wird meist ab 7 bis 8 Mon. gut vertragen) frisches rohes Obst - gerieben oder püriert - verwendet werden:
100-150 g rohes Obst wie Apfel, Birne, Banane, Nektarine, Melone etc.
reiben oder würfeln und mit etwas Flüssigkeit pürieren
bis zur gewünschten Konsistenz Getreidebrei Hafer (eisenreich) zugeben
1 Teel. Öl unterrühren - fertig (auch zum mitnehmen für unterwegs)
Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du Dich gerne jederzeit melden
LG & ein schönes Wochenende
Die letzten 10 Beiträge
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen