Ameleni
Hallo ihr lieben, also meine Tochter (9 monate) isst nach wie vor nicht mehr als ein halbes Glas. Mittags so wie abends. Ich hab es auch mittlerweile so akzeptiert. Sie bekommt ihn jeden Tag und dann eben noch Flasche oder Brust. Jetzt zu meiner Frage: Sie interessiert sich nun mehr und mehr für unser Essen und bekommt auch immer wieder mal was zum probieren. Aber da mein Mann Schicht arbeitet und sie unser erstes Kind ist, essen wir zumeist abends warm. Sollte ich ihr vielleicht lieber abends den Mittagsbrei geben, damit sie sich auch an diesen Rhythmus gewöhnt oder ist das zu viel für das Bäuchlein am Abend? Danke für eure Antworten Lg.
Hallo, welchen Brei man zu welcher Tageszeit füttert ist ganz egal und es ist auch nicht in Stein gemeißelt - sprich Du könntest das jetzt ebenso wie später nochmal tauschen. Es spricht also nichts dagegen der Kleinen abends Gemüse Kartoffel Brei anzubieten. Probier das einfach aus. Wenn dem Kind der Brei abends zu schwer im Magen liegen sollte, kannst Du immer noch statt dessen Milch oder einen Getreidebrei geben. Wenn sie abends Gemüse bekommt, kannst Du mittags einen Milchgetreidebrei oder Obstgetreidebrei (dann morgens zB Milchgetreidebrei) geben. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen