Mone
Hallo, Ich koche meistens vor und friere dann ein. Abends hole ich dann die Portion aus dem Gefrierfach für den nächsten Mittag und lasse es im Kühlschrank auftauen. Muss ich den Brei dann am nächsten Tag verfüttern oder könnte man den auch noch einen Tag länger im Kühlschrank aufbewahren und dann noch geben, sprich zB Sonntags abends anfangen aufzutauen und Dienstags mittags füttern? Oder sollte man das lieber lassen? Es ist nur Gemüse (Karotte - Zucchini). LG
Hallo, können kann man das bei Gemüse - es verdirbt also nicht. Aber ich würde es eher nicht machen, sondern mich für eine Variante entscheiden - entweder einfrieren, auftauen und frisch verfüttern oder frisch kochen, im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb der zwei Folgetage verfüttern. Denn jeder "Arbeitsschritt" (Lagerung vor der Zubereitung, einfrieren/auftauen, erwärmen und Lagerung nach der Zubereitung führt zu einem gewissen Nährstoffverlust, den man ja so gering wie möglich halten möchte. Wenn nur kleine Mengen Gemüse pur gegessen werden, kann man die auch in Eiswürfelportionen einfrieren, wenn sie fest geworden sind in eine/n luftdichte/n Dose/Beutel umfüllen. So lässt es sich prima portionieren und man kann die Eiswürfel zB im Wasserbad auftauen und direkt verfüttern. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand