schnuffi30
Schönen Abend! Wir sind nun nach Einführung des Mittagsbreis soweit um mit dem Gob am nachmittag weiterzumachen... Ich stille und hab vor ein paar Tagen abends mit einem Milchbrei aus Pre - Milch, Hirseflocken mit Reis von Holle und ein bisschen Birne aus dem Gläschen mein Glück versucht - nicht einen einzigen Löffel wurde gegessen nur gewürgt hat sies... Dann hab ichs gestern mit einem Gob auch aus Hirse Birne und Wasser versucht und der hat ihr super geschmeckt ABER das Obst war von Alnatura aus dem Glas... Jetzt hab ich gelesen dass man rohes Obst reinreiben soll... Auch schon bei einem 6 1/2 Monate alten Baby? Wenn ja welche Reibe verwendet ihr ? Brauch ich da so eine Glasreibe oder geht das mit meiner normalen Reibe auch (so eine von Ikea mit vier verschiedenen Seiten) Ein bisschen Kummer mit rohem Obst hab ich auch da ich und meine große Tochter Birkepollen Allergiker sind und rohes Steinobst und Äpfel und Birnen nicht essen können sonst schwillt der Hals und die Zunge und Lippen gleich an ... Was meint ihr? Und wenn ich jetzt mittags Gemüse/Kartoffel/Fleisch und nachmittags Gob gebe passt das so einstweilen (vormittags, abends und nachts stillen und zwischendurch etwas Wasser zum Trinken anbieten)?? Danke !!!
Hallo, Menschenkinder sind Säuglinge und ihr wichtigstes Nahrungsmittel im ersten Jahr ist daher Milch (Muttermilch oder Pre Milch). Daher sollte man darauf achten, dass bis einschl. 9 Mon. am besten noch mind. 3 Milchmahlzeiten erhalten bleiben (hierzu zählen stillen, Fläschchen und Milchbrei) - ab 10 Mon. reichen auch 2. Wenn Du nach dem Gemüsebrei nun den GOB einführst, was durchaus möglich ist, sind das zwei milchfreie Mahlzeiten. Dann ist es besonders wichtig weiter nach Bedarf zu stillen, damit das Baby noch genug Milch bekommt. Frisches rohes Obst liefert viele natürliche Vitamine und sek. Pflanzenstoffe - sprich alles, was Obst so gesund macht. Diese Nährstoffe gehen beim kochen verloren und sind somit in gekochtem Obstmus und Obstgläschen nicht enthalten bzw. Vitamin C zum Teil künstlich zugesetzt. Hier ist vor allem viel Fruchtzucker enthalten - deswegen essen die meisten Babys es auch sehr gern ;) Der GOB sollte als gesunde und vollwertige Mahlzeit aber idealerweise aus rohem Obst bestehen, das in größeren Mengen wie bei einem GOB meist ab etwa 7 Mon. gut vertragen wird. Man kann das Obst auch reiben und eine Glasreibe verhindert, dass das Obst schnell braun wird. Es geht aber auch eine normale Reibe - denn das braun werden ist ja vorrangig eine Frage der Optik und Babys meist egal zumal es ja dann noch mit Getreide vermischt wird. Was Du machen kannst, damit das Obst in der Einführungsphase besser verträglich ist, ist es kurz zu düsten. Und um eine möglichst feine Konsistenz zu erhalten (ich denke deswegen oder wegen der Geschmacks der Pre Milch wurde der Milchbrei abgelehnt) kannst Du es danach einfach mit etwas Flüssigkeit gut pürieren. Anstelle von Apfel und Birne wären zB auch Melone (stuhlauflockernd und relativ geschmacksneutral) und Banane (schmeckt intensiv süß und ist stuhlfestigend) für den Anfang gut geeignet. Dazu kombiniert man am besten nährstoffreiches Getreide wie zB eisenreichen Haferbrei von Alnatura oder Holle und für ausreichend Energie und wertvolle Fettsäuren einen Teel. Öl pro 200 g. Sollte die Kleine das nicht mögen ist es auch kein Problem ihr sie neben dem Gemüsebrei erstmal weiterhin nur zu stillen. Damit ist sie bestens versorgt und ihr habt noch viel Zeit. Milch ist im ersten Jahr ihre wichtigste Nahrung und es steht ja nicht im Vordergrund, dass sie etwas isst, sondern gesunde und nährstoffreiche Beikost :) Was meinst Du? LG & ein schönes Wochenende
Hallo zurück:)
Dankeschön für die ausführliche Antwort
Stillen tu ich eigentlich noch sehr oft wie ich finde ... Darf ich Dir mal kurz einen Tag beschreiben ...
Vormittags zw. 9 - 10 Uhr Stillen meist vor dem Vormittagsschlaf
Mittags zw. 12 - 13 Uhr zur Zeit Zuchini/Kartoffel mit/ohne Fleisch (da nehme ich ca. Doppelt soviel Zuchini wie Kartoffel) da isst sie zw. 120g bis 170g anschl ein paar Löffel Birne als Nachtisch und dazu trinkt sie ca. 50ml Wasser
Um 15:00 wollte sie einbisschen stillen
16:30 einbisschen GOB mit Hirse und Birne (heut waren es 50g) aber dann nochmal ca. 50g reine Birne
18:30 Stillen
20:00 Stillen
Nachts 2:00 Stillen
5:00/5:30 Stillen
Dann wieder vormittags ca. 9:00 uhr stillen usw.
Es waren jetzt aber auch schon Tage dabei wo sie nachmittags um 15:00 nicht gestillt wurde - da wollte sie etwas stillen nach dem GOB zB.
Ich stille Emma halt wirklich noch nach Bedarf ...
Wie findest Du das? Kann ich einstweilen das so weitermachen?
Lg ![]()
Noch was wollte ich fragen...
Es gibt ja von Alnatura diese Dinkel Stangen ab einem Jahr...
Darf ich ihr diese nicht schon zum knabbern geben? Denn Brot dürfte sie doch schon ein bisschen nagen oder?
Danke ![]()
Stillen nach Bedarf ist prima! Und dazu etwas Gemüse Kartoffel Brei ist ebenfalls super. Obst (egal ob mit oder ohne Getreide) würde ich allerdings nur roh bzw. kurz gedünstet geben - soviel sie mag - mag sie nicht oder nur wenig, ist das auch in Ordnung und sie kann Milch zum satt trinken bekommen. Wie ihr das zeitlich aufteilt, ist ganz egal - einfach so, wie es am besten passt - das muss auch nicht jeden Tag gleich sein. Dinkelstangen würde ich aufgrund der Inhaltsstoffe und der Kosnsitenz noch nicht geben. Wenn sie gerne selbst essen möchte, wäre etwas geschälte Salatgurke oder weiches Obst zum lutschen oder Hirsekringel besser geeignet. LG
Als erstes Fingerfood sind Hirsekringel (gibt es von Hipp zB bei dm) sehr gut geeignet, da sie nur Mais und Hirse (kein Sals oder Sonstiges) enthalten, handlich sind und sich sehr leicht auflösen. Auch zum selbst essen anbieten kann man ohne Salz gegarte Gemüse und Kartoffelsticke sowie eben geschälte Salatgurke oder weiche Obst. Möchte man Knabbereien selbst backen wären das hier Alternativen: Dinkeltaler (gehen auch schon für Kleine) 1 Kaffeebecher Dinkelmehl 3/4 Kaffeebecher Mineralwasser 1 Banane (statt dessen Petersilie und Schnittlauch für herzhafte Taler) 1 Esslöffel Rapsöl 1 Teelöffel Backpulver 2 Esslöffel Haferflocken mit einem Löffel 10-15 Häufchen auf ein Backblech geben und bei 180 – 200 Grad ca. 15-20 Minuten backen Zuckerfreie Hafer-Kekse (eher für ältere Babys) 2 Tassen Mehl 3 Esslöffel Butter 3 Esslöffel Haferschmelzflocken 1 Apfel fein gerieben 1 Ei 3-5 Esslöffel Apfelsaft Aus den Zutaten einen Mürbeteig herstellen und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Anschließend daraus eine Rolle formen, in Scheiben schneiden, auf ein Backblech legen und bei ca. 180 Grad leicht braun backen Brot und Brötchen würde ich auch bis 8-9 Mon. nach Möglichkeit noch nicht geben - Salz, Backtriebmittel & Co. sind einfach unnötig und weniger wertvoll für Babys Ernährung als zB ein Getreidebrei aus Hafer oder Dinkel. Für Kinder unter 10-12 Mon. würde ich Brot oder Dinkelstangen salzfrei selbst backen: Dinkelbrot 500 g Dinkelmehl (zu Beginn am besten Typ 1050) 1 Tütchen Trockenhefe 300 ml lauwarmes Wasser ab etwa 1 Jahr wenn man möchte 1 Teelöffel Meersalz 1 Teelöffel Zucker für die Hefe Die Zutaten zu einem Teig verarbeiten ohne dass Salz und Hefe direkt in Kontakt kommen (also eine Mulde ins Mehl drücken, da Hefe und Zucker rein geben und das Salz am Rand ins aufs Mehl streuen bevor man alles verknetet), in eine Kastenform geben und gehen lassen. Dann bei ca. 200 Grad gut 40 Minuten backen Das Das Brot kann man auch scheibenweise einfrieren und dann bei Bedarf entnehmen. Guten Appetit
Die letzten 10 Beiträge
- Eigentlich BLW - trotzdem zusätzlich Brei?
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?