Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Frage zu Gewicht und weitere Beikostmahlzeit

Anzeige hipp-brandhub
Frage zu Gewicht und weitere Beikostmahlzeit

jungenmami2013

Beitrag melden

Hallöchen zusammen, mein Sohn ist nun knapp 7 Monate alt. Also genau 6 Monate und 3 Wochen. Wir haben die Mittagsmahlzeit nun schon seit etlichen Wochen komplett ersetzt und er isst meist 160-170g Kartoffel Kürbis + ein halbes Gläschen Fleischzubereitung. Ich koche selbst, bis auf das Fleisch halt. Mal isst er mehr, mal weniger. Im Urlaub letzte Woche hatte ich dann Gläschen dabei aber die hat er angeschrien und wollte davon echt nichts essen bis auf 2-3 Löffel und wir haben dann eben die Pre Flasche wieder gegeben. Soo nun zum Thema. Wird es nun nicht Zeit für eine zweite Beikostmahlzeit ? Ich möchte wenn es eben geht auf keinen Fall die Abendflasche weglassen und durch Brei ersetzen weil er die einfach braucht. Er trinkt sich dadurch schön müde, kuschelt mit mir, und kommt "runter" vom Tag. Nun hab ich mal gelesen man soll keine 2 Mahlzeiten hintereinander Beikost einführen ? Wieso ? Also ich würde wenn dann entweder VOR der Mittagsmahlzeit einen Brei geben ( zwischen 9 und 10 Uhr ) oder eben nach der Mittagsmahlzeit ( 16 Uhr ) Der Plan sähe dann in etwa so aus : Morgens zwischen 6-7 Pre Flasche Vormittags zwischen 9-10 Brei Mittags zwischen 12-13 Uhr Mittagsbrei Nachmittags zwischen 15-16 Uhr Pre Flasche Abends zwischen 18-19 Uhr Pre Flasche oder: Morgens zwischen 6-7 Pre Flasche Vormittags zwischen 9-10 Pre Flasche Mittags zwischen 12-13 Uhr Mittagsbrei Nachmittags zwischen 15-16 Uhr Nachmittagsbrei Abends zwischen 18-19 Uhr Flasche Wo packe ich nun den Brei rein ? Vormittags oder Nachmittags ? Und was nehm ich da am besten ? Ich habe hier von Alnatura den Hafer Getreidebrei. Den nehme ich manchmal statt Fleisch, also 1 EL in den Mittagsbrei. Da steht ja auch drauf das ich ihn mit Milch oder Pre anrühren kann und als Brei geben. So ??? Das ganze Milupa, Hipp und Alete Breizeug soll ja soviel Zucker enthalten. Habe allerdings mal verglichen mit dem Alnatura Hafer Getreidebrei und von den Kalorien auf 100g ist es nicht sooo extrem der Unterschied. Aber die Zusammensetzung sicher oder ? Mein Sohn wiegt nun genau 8800 g und ist ca 75cm groß. Also wirklich kein zierliches Kind. Geburt 3210g und 53cm. Da frage ich mich wirklich WOHER er das Gewicht nimmt denn er trinkt in 24 Std meist 500-700 Pre Milch + eben die Mittagsmahlzeit. Aptamil Pre füttern wir, falls das ne Rolle spielt. Die letzten Tage trinkt er richtig schlecht. Sooo warm ist es hier nicht mehr, keine Ahnung was mit ihm los ist. Sonst immer 200ml pro Flasche und nun manchmal nur 50 oder 90... Gestern kamen wir nur auf 550ml in 24 Stunden. Vielen dank im vorraus GLG Andrea


schnubbelline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jungenmami2013

Hallo, wir haben als nächstes den Milchbrei eingeführt. Mit ihrer ganz normalen Milch und dann Getreidebrei eingerührt. Dafür kannst du durchaus den Haferbrei von Alnatura nehmen. Wann du den gibst ist dir überlassen. Bei uns gibt's ihn nachmittags, aber du kannst ihn auch Vormittags geben :-)


jungenmami2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnubbelline

Dankeschön Schnubbelline für die Antwort :-) LG Andrea


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jungenmami2013

Hallo Andrea, Menschenkinder sind Säuglinge, deren wichtigstes Nahrungsmittel im ganzen ersten Lebensjahr Milch (Muttermilch oder Pre) ist. Diese kannst Du weiterhin jederzeit nach Bedarf füttern. Dass Du im Urlaub bei Gläschenverweigerung wieder nur Pre gegeben hast, war also genau richtig und man kann auch nicht sagen, dass es jetzt zwingend Zeit für eine zweite Beikostmahlzeit wird. Wenn Du möchtest, kannst Du aber natürlich jetzt einen weiteren Brei anbieten. In Beikostplänen wird meist empfohlen als zweite Mahlzeit einen Milchgetreidebrei am Abend einzuführen. Oft versprechen Eltern sich davon eine größere Sättigung und ein infolge dessen besseres Schlafverhalten, was aber meist unabhängig von der Ernährung und somit häufig ein Trugschluss ist. Denn es gibt Kinder, die sind abends einfach zu müde zum löffeln oder ihnen liegt ein Brei schwer im Magen etc. Ein abendlicher Milchbrei ist also überhaupt kein Muss. Und es spricht nicht dagegen morgens und abends ein Fläschchen beizubehalten. Du kannst die Mahlzeiten immer so aufteilen, wie es für EUCH gerade am besten passt! Denn dem Körper ist es völlig egal, zu welcher Tageszeit er welche Nährstoffe erhält. Ob Du die nächste Löffelmahlzeit also vormittags oder nachmittags einführst, ist Deine ganz persönliche Entscheidung - einfach ausprobieren, was besser zum aktuellen Tagesablauf passt. Da der Kleine "schon" 7 Monate alt ist kannst Du zudem zwischen zwei Beikostmahlzeiten wählen: Entweder Du fürhst ganz klassisch zunächst den Milchgetreidebrei ein oder ihr überspringt diese Mahlzeit (Milch würde weiterhin übers Fläschchen abgedeckt und Getreide über den GOB) und beginnt direkt mit dem milchfreien Getreideobstbrei. Zu bedenken ist hierbei, dass bis 9 Monate noch mind. 3 Milchmahlzeiten (hierzu zählen Fläschchen und Milchbrei) erhalten bleiben sollten und dass der GOB aus rohem Obst bestehen sollte, das meist mit 7-8 Monaten gut vertragen wird - müsstet ihr ggf. mal in Form von geriebener/m Birne/Apfel oder zerdrückter Birne als Nachtisch oder Zwischenmahlzeit ausprobieren. Wird noch kein ungekochtes Obst vertragen, würde ich erstmal den Milchgetreidebrei geben. Wenn Du Dich für den Milchgetreidebrei entscheidest, hast Du verschiedene Varianten der Zubereitung zur Auswahl - z.B.: - Getreidebrei Hafer nach Gefühl bis zur gewünschten Konsistenz angerührt mit der gewohnten fertig zubereiteten Aptamil Pre - 3 bis 5 EL Getreidebrei Hafer angerührt mit 100 ml abgekochter Vollmilch, 100 ml Wasser, 1 Teel. Öl zum Ausgleich des im Wasser fehlenden Fetts und 2 EL frischem Obst oder 3 EL Saft (Halbmilchbrei) - 3 bis 5 EL Getreidebrei Hafer angerührt mit 200 ml abgekochter Vollmilch plus 2 EL frisches Obst oder 3 EL Saft (Vollmilchbrei) Und zwei Getreidebrei miteinander zu vergleichen müsstest Du das genaue Produkt nennen. Fertigmilchbreie enthalten aber praktisch so gut wie alle sehr viel Zucker (lt. Nährwerttabelle um die 20-42 g Zucker pro 100 g Breipulver) sowie zum Teil Aroma und sonstige unnötige Zusätze. Daher würde ich darauf komplett verzichten und immer einen selbst gemachten Milchbrei vorziehen. Falls Du lieber direkt einen klassischen GOB anbieten möchtest (könnte man auch mit warten und als dritten Brei einführen oder den Milchbrei später auf GOB umstellen) auch hierzu ein Rezeptbeispiel: 150 g rohes Obst (Apfel, Birne, Banane, Nektarine, Aprikose, Melone etc.) reiben oder mit etwas Flüssigkeit pürieren und je nach Konsistenz 3-5 EL milchfreien Getreidebrei Hafer oder Hirse unterrühren 1 Teel. Öl zugeben - fertig und gut zum mitnehmen für unterwegs geeignet Du siehst, Du bist da recht felxibel und hast die Qual der Wahl - entscheide einfach nach Gefühl bzw. den Vorlieben Deines Sohnes Was das Gewicht usw. angeht kann man nur sagen: jedes Kind ist anders, hat seinen eigenen Appetit (kann phasenweise stark schwanken, was ganz normal ist) und einen individuellen Stoffwechsel. Solange sich die Gewichtsentwicklung immer entlang der gleichen Perzentilkurve bewegt, was auch der KIA im Auge behält, ist alles in Ordnung - hier kannst Du das selbst nachschauen: http://www.hebamme4u.net/fileadmin/Image_Archive/Sonstige_Grafiken/WHO/cht_wfa_boys_p_0_2.pdf LG, viel Spaß beim ausprobieren & guten Appetit


jungenmami2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Hallo Lanti, vielen dank für deine ausführliche Antwort. Hat mir echt sehr geholfen. Kann ich denn auch die Breie im Wechsel anbieten ? Also wenn es eben gerade morgens besser passt um 10 Uhr den Hafer Getreidebrei mit Pre anrühren und geben und wenn es auf Nachmittags auskommt dann den Hafer Getreidebrei mit Apfel gerieben geben ? Gestern war es zb so das er um 14 Uhr seinen Mittagsbrei gegessen hat: Küris mit Kartoffel selbstgekocht und halbes Gläschen Rind und dann echt bis 19:10 satt war und nur auf 5 Mahlzeiten kam weil er sich Nachts zuvor gemeldet hatte. Sonst wären es nur 4 Mahlzeiten gewesen. Bei meinem Sohn vor 10 Jahren darf ich gar nicht mehr dran denken :-) Der bekam Babykeks Gläschen oder sonstwas zwischendurch. Habe mir gestern einfach mal die Mühe gemacht und ein bißchen geschaut was es so gibt und der Gute Nacht Brei von Hipp wars glaub ich, hat ja tatsächlich 260kcal pro Mahlzeit. Der Hafer Getreidebrei nur 144. Da er eben wie gesagt schon nicht gerade leicht ist möchte ich da wirklich drauf achten. Nicht verbissen aber eben das ganze Hipp Zeug weglassen. Und wenn es eben so ist das wir unterwegs sind dann gibt es sowieso eine Flasche Pre. WEnn du sehen würdest wie wir uns verkleiden mit Spucktüchern und ihn abdecken mit Lätzchen und Spucktuch :-) Ist halt noch ein wenig Sauerei beim essen. Dann wird mal eben genießt oder sich durchs Gesicht gefahren und danach in die Haare, oder er möchte nun auch super gerne immer nach dem Löffel greifen und wenn ich da nicht schnell genug bin, landete auch schonmal ein Löffel im Ohr *G* Also, nur nochmal zur Frage: Kann ich das im Wechsel machen ? GOB und Milchbrei ? Oder sollte ich mich nun für eine Sache entscheiden und die dann auch beibehalten ? Von der verträglichkeit her kann nicht viel passieren denn Pre bekommt er ja immer schon und Getreide Haferbrei hatte ich ja schon oft unter die Mittagsmahlzeit gemischt. Würde er reagieren dann nur wegen dem Apfel. Das könnte ich dann ja dann sicher bestimmen LG Andrea


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jungenmami2013

Guten Morgen Andrea, vor 10 Jahren konntest Du es ebenso wie jetzt nur so gut machen, wie Du es gerade weißt - das ist nun mal so und Dein Kind ist wie man immer so schön sagt ja trotzdem groß geworden. Finde trotzdem super, dass Du jetzt auf Zucker & Co. achten möchtest! Den Milchgetreidebrei und den Getreideobstbrei tageweise abzuwechseln bzw. so wie es für euch am besten auskommt, ist eine gute Idee und ein prima Kompromiss. Das kannst Du so machen. Beginnen würde ich mit dem Milchgetreidebrei angerührt mit Pre und Hafer (kann man auch unterwegs zubereiten wenn man Wasser, abgemessenes Pre Pulver und Hafer, ist aber recht umständlich), da hier ja alle Zutaten schon bekannt sind und der Hauptbestandteil Pre Milch ist. Vor Einführung des GOB würde ich dann zunächst testen, ob kleine Mengen ungekochtes Obst wie Apfel, Birne, Banane, Nektarine etc. gerieben, püriert, zerdrückt oder zum selbst essen z.B. als Nachtisch oder Zwischenmahlzeit pur gut vertragen werden. Wenn das der Fall ist, kannst Du das Obst dann mit Getreide und 1 Teel. Öl kombinieren. Der GOB ist milchfrei, besteht zum größten Teil aus rohem Obst und kann auch gut zuhause zubereitet und für unterwegs mitgenommen werden. Ob Du die Breie dann vor- oder nachmittags fütterst, ist egal. Wenn der Kleine später gut und gerne kaut und knabbert, kann man anstelle eines GOB für unterwegs auch einfach frisches Obst als Fingerfood plus Hirsekringel einpacken (geht natürlich auch zuhause). GLG