Mitglied inaktiv
Hallo,
ich lese hier schon seit einer Zeit mit und jetzt würde ich mich auch gerne an den Foren beteiligen. Ich habe auch schon folgende Frage: Ich hatte anfangs den Abendbrei für unsere Maus (7 Monate) mit Pre-Nahrung, Obstbrei und den Schmelzflocken (Hafer) von Kölln zubereitet. Da diese jedoch glutenhaltig sein können, bin ich nun auf die Reisflocken von Altnatura umgestiegen, die sich jedoch in der Milch überhaupt nicht auflösen. Die Schmelzflocken ergaben einen homogenen sämigen Brei, die Reisflocken jedoch quellen zwar ein bißchen auf, schwimmen aber dann in der Milch, so daß kein Brei entsteht. Mach' ich etwas falsch?
Lieben Dank im voraus für Eure Infos.
Also ich habe die von Milupa, habe bisher aber nur in Wasser aufgelöst, das klappt super, genausogut wie Hafer (Gluten kann die Unverträglichkeit nur zum Vorschein bringen, nicht auslösen), Hafer habe ich die Schmelzflocken von Hipp.
Hm, bei mir hat das immer funktioniert... Je wärmer die Flüssigkeit, desto besser war das Ergebnis. Versuch doch mal, zuerst die Flocken mit heißem bis kochendem Wasser aufzulösen und nach dem Abkühlen das Milchpulver drunterzurühren. So mache ich es immer, klappt sehr gut. Nimmst du auch genug Flocken? LG, Mari
Hi also wir haben auch die fresiflocken von Milupa, die wir dann mit der normalen Flaschenmilch und Obst anrühren. Das geht super. Dumm nur dass der brei sich nach längerer Zeit wieder verflüssigt. Aber das ist wohl überall so. An den Flocken könnte sich dein baby verschlucken, könnte ich mir vorstellen. LG Roxy
Hallo, ich habe meinem Haferflocken von Milupa gegeben, aber da ich auch gelesen hab wegen Gluten gab ich ihm Gries- bzw. Reisflocken... Tja, aber mein Kleiner liebt seine Haferflocken und so bin ich nun bei denen wieder gelandet - ich finde auch, dass sich die am besten auflösen ( aber bei den anderen hatte ich eigentlich auch keine Probleme) - hatte alle von Milupa.
Vielen Dank für die Tips, die ich ausprobieren werde. Mein Mann sagte schon letztens scherzhaft, als er mich "werkeln" sah: "Mamis Hexenküche"
Vielen Dank für die Tips, die ich ausprobieren werde. Mein Mann sagte schon letztens scherzhaft, als er mich "werkeln" sah: "Mamis Hexenküche"
Die letzten 10 Beiträge
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen