Lachbärchi
Hallo,
wir haben ja derzeit auch ein kleines Mittagessenproblem. Brei möchte sie nicht mehr, alles zerdrückt auch nicht. Sie möchte die Sachen selbst greifen und zum Mund führen. Wir haben in letzter Zeit das Frühstück umgestellt. Soweit so gut. Meine Frage ist jetzt wie viel Milch sie braucht. In zwei Wochen wird sie 1 Jahr alt.
Morgens -> halbe Scheibe Brot
MIttags -> leider etwas spährlich. Vielleicht 4 Nudeln, 2-3 Stücke Geschnetzeltes, Gemüse geht nur roh in Form eines Stück Gurke oder Paprika. Als Nachtisch gibt es Obst
Nachmittags -> GOB mit Alnatura Hirse
Abends -> halbe-ganze Scheibe Brot
Einschlafritual eine Flasche Pre
Und nun das Problem. Sie möchte ihre Flasche Pre Abends nicht mehr. Gestern hat sie nur 40ml getrunken. Gerade dann doch noch mit viel Gedult 120ml.
Ich habe versucht ihr morgens beim Frühstück Pre aus dem Becher anzubieten aber das möchte sie nicht.
Wenn jetzt Abends die Flasche entfällt oder nur sooo wenig getrunken wird fehlt ihr dann nicht Milch?
Sollte ich morgens vielleicht auf Milchbrei (wird aber auch von der Menge nur aus 80ml Pre verspeißt) umsteigen?
Oder vielleicht mal Kindermüsli probieren?
Zwischendurch bekommt sie Wasser als Getränk was sie auch wirklich sehr gut trinkt. 0,5 Liter am Tag ungefähr?
Des Weiteren meinte der Kinderarzt das sie etwas wenig wiegt. Wir sollen in 2 Wochen erneut zur Gewichtskontrolle wieder kommen in der Hoffnung es liegt an dem Infekt dem sie momentan hat.
Es darf also Kalorienreich sein
Danke. Gruß
Hallo,
die Ernährung ist prima so wie sie ist. Wenn sie jetzt mit 1 Jahr die Pre Milch nicht mehr möchte, kann man andere Milchprodukte in den Speiseplan einbauen bzw. Kalzium (durch kalziumreiches Mineralwasser) und Eiweiß (über Fleisch und Getreide) auch anderweitig abdecken.
Falls sie einen Milchbrei (egal ob es eine kleine Portion ist) aus Pre Milch oder Vollmilch essen würde, könntest Du damit schon einen Großteil des Milchbedarfs pro Tag abdecken und einmal Milchbrei und einmal Brot anbieten.
Haferschmelzflocken mit frischem Obst und etwas Milch oder Joghurt bzw. alternativ Kindermüsli von Alnatura oder Babydream/Rossmann wären auch geeignet (ebenso etwas Vollmilch aus dem Becher zum Brot).
Wenn sie dazu aufs Brot etwas Käse oder Frischkäse bekommt, ist alles bestens. Ab 1 Jahr sind 1-3 Milchprodukte pro Tag ausreichend.
Mehr als 300 ml Kuhmilch/-produktepro Tag sollte sie aber nicht bekommen (wenn sie noch Pre Milch aus der Flasche oder im Milchbrei bekommt nicht mehr als 200 ml Kuhmilch), um die Nieren nicht mit zuviel Eiweiß zu belasten:
100 g Käse (Gouda) enthält etwa 150 ml Milcheiweiß
150 g Joghurt enthält ungefähr 200 ml Milcheiweiß
150 g Quark enthalten ca. 200 ml Milcheiweiß
20 g Frischkäse enthält um die 50 ml Milcheiweiß
Wie Du siehst gibt es viele Möglichkeiten sein Kind ausgewogen und gesund zu ernähren
LG
Um ihr bzgl. der Gewichtszunahme mehr Kalorien zukommen zu lassen, kannst Du 1 Teel. weißes Mandelmus unter den GOB rühren und generell auf ausreichend Öl in der Nahrung achten
Dankeschön. Wenn ich ihr Vollmilch aus dem Becher anbiete sollte ich sie dann vorher abkochen? Wie lange (bis zu welchem alter) muss/sollte man die Milch abkochen? Bisher hat sie noch keine Vollmilch bekommen deshalb kenne ich mich damit nicht aus. Haferschmelzflocken hatte ich bisher auch noch nicht. Ich glaube dafür braucht man auch abgekochte Milch?!? Frischkäse/Käse mag sie nicht deshalb muss ich die Milch irgendwie anders ins Essen integrieren. Welches Mineralwasser ist denn gut geeignet? Kenne mich damit gar nicht aus. Das was wir trinken hat folgende Werte: Natrium 0,187 Kalium 0,0052 Calcium 0,0021 Magnesium 0,0008 Ist medium. Das mögen wir am liebsten
Ab 1 Jahr können die Kleinen etwas Vollmilch aus dem Becher bekommen und die muss dann auch nicht mehr abgekocht werden. Wenn sie allerdings bisher noch keine Vollmilch bekommen hat, würde ich sie erstmal abkochen - egal ob im Milchbrei oder aus dem Becher. Du kannst aber wie gesagt auch einen Milchbrei aus Pre Milch zubereiten. Getreidebrei ist sowohl für Milchbrei aus Vollmilch als auch für Milchbrei aus Pre Milch gut geeignet. Aus Haferschmelzflocken kann man einen Milchbrei aus abgekochter Vollmilch zubereiten. Für ein Müsli müssen die Flocken ab etwa 1 Jahr aber ebenso wie die Milch nicht mehr aufgekocht werden. Wenn Du bei Pre Milch bleiben möchtest, ist das ok. Falls Du Vollmilch einführen möchtest, würde ich sie wie gesagt erstmal abkochen und schauen, wie sie vertragen wird. Da sie keinen Käse/Frischkäse isst, würde ich wenn sie weiterhin keine Flasche möchte, den Milchbedarf über Milchbrei, Joghurt und/oder Milch aus dem Becher abdecken. Dann kommt es auf das Wasser nicht an. Trotzdem noch kurz zum Wasser: Mineralwasser für Kinder sollte am besten natriumarm sein d.h. weniger als 20 mg/l enthalten. Sehr kalziumreich ist zB Steinsieker http://www.steinsieker.de/produkte/steinsieker-mehrweg/medium/ Weitere Übersichten findest Du hier http://www.endokrinologie-im-zentrum.de/kalziumgehalt.php http://www.plus-magazin.com/wp-contentnew/uploads/2013/07/Wasser-Liste.pdf
Die letzten 10 Beiträge
- Eigentlich BLW - trotzdem zusätzlich Brei?
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?