Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Essensplan??

Anzeige hipp-brandhub
Essensplan??

Saraselina

Beitrag melden

Hallo Ihr lieben, meine kleine ist jetzt 6 monate und seit zwei wochen bekommt sie breikost. Da sie so schläft schläft in der nacht(dh. wenn es schlecht ist steht sie jede stunde auf zum trinken, wenn es gut ist jede zwei stunden hatten wir auch aber bei der großen die jetzt 2,5 ist) heute kam die hebamme und meinte ich soll ich 7 kornbrei und milupa und reisflocken und schmelzflocken geben. So jetzt zum eigentlcihen wie soll cih das machen also sie kommt im dezember in die krippe und die meinte ich soll sie schon mal an das mittagsessen um 11 gewöhnen mach ich ja seit 2 wochen. Die nächste kost wäre ja um 3 dann um 7 wieder macht ihr das auch so alle stunden?? ich würde ihr am abend eine abendbrei geben mit z.b 7kornbrei und ne flasche mit hippmilch mit bisschen reisflocken, aber wie soll ich das am besten machen oder muss man das nicht so einhalten mit den alle 4 stunden wenn ja dann wäre ja der abendbrei bei ihr um 3 uhr nachmittags geht ja auch nicht? wie sieht es so bei euch aus??? könnt ihr mir vielleicht irgendwie helfen?? LG Saraselina


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saraselina

Hallo, darüber wie es mit dem was sie isst und den Essenszeiten im Dezember sein wird würde ich mir jetzt noch keine großen Gedanken machen. Das kann sich bis dahin noch komplett verändern. Und wenn sie dann tatsächlich in der Kita ist, wird sich das ganz schnell einspielen. Wie viele Mahlzeiten und in welchen Abständen ein Baby bekommt, ist ganz verschieden. Ich würde mich da nach keinem starren Zeitplan, sondern den individuellen Bedürfnissen meines Kindes richten, die sich auch immer wieder mal ändern können - sprich dann etwas anbieten, wenn es Hunger hat. Welche Beikostmahlzeit man zu welcher Tageszeit gibt, ist egal. Dem Körper kommt es nicht darauf an, wann er welche Nährstoffe bekommt. Du kannst also zB einen Milchgetreidebrei (oft Abendbrei genannt) ebenso auch morgens oder nachmittags füttern. Alles außer Milch ist Beikost und gehört auf den Löffel. Daher sollte man grundsätzlich keine Getreideflocken in die Flasche geben (von Ausnahmen abgesehen). Besser ist zB eine Portion Getreidebrei mit einer Flasche Pre Milch vor dem einschlafen zu kombinieren. Wie weit seid ihr denn zurzeit mit der Beikost am Mittag? Ich nehme an sie bekommt da Gemüse und Kartoffeln? Kochst Du selbst oder bekommt sie Gläschen? Welche Nahrungsmittel habt ihr schon eingeführt? Als Faustregel kann man sagen 1 neuen Zutat pro Woche und nicht mehr als 1 neuer Brei pro Monat. Mit dem Milchgetreidebrei habt ihr also noch Zeit. Wenn Du damit beginnen möchtest, würde ich milchfreien Getreidebrei Dinkel, Hafer oder Hirse pur (Grieß und Reis sind wenig nährstoffreich, Mehrkornbreie sind schwerer verdaulich und bestehen oft auch zum Groteil aus weniger nährstoffreichem Weizen) zB von Alnatura, Holle, Babylove oder Milupa verwenden: http://www.alnatura.de/de/produkt/37265 http://www.alnatura.de/de/alnatura-babykost-milch-und-getreidebreie/16757 Diese kannst Du entweder nach Gefühl bis zur gewünschten Konsistenz mit der gewohnten fertig zubereiteten Fläschchenmilch anrühren (180 ml Pre Milch mit ca. 5 EL Getreidebrei) oder mit bis zu 200 ml abgekochter Vollmilch (200 ml Vollmilch, 3-5 EL Getreidebrei, 2 EL frisches Obst fürs Vitamin C) zubereiten. Bei Interesse kann ich Dir auch gerne eine pdf Datei mit Infos zur Beikost allgemein und den einzelnen Mahlzeiten zukommen lassen (müsstest mir dann eine Emailadresse per PN schicken, da man über RuB leider keine pdf Dokumente versenden kann). LG


Saraselina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Akso Karotten bekommt sie Kartoffeln hat sie allergisch reagiert und Kürbis hat sie nicht so gut vertragen. Na ja Gläschen öfters wegen der kita weil sie da auch dann Gläschen bekommt. Lg


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saraselina

Also wenn sie Karotte pur bekommt, sollte man danach auf jeden Fall noch Milch zum satt trinken geben, weil Gemüse nur halb soviel Kalorien hat wie Milch und einen entsprechend geringeren Sättigungswert und natürlich auch nicht alle Nährstoffe liefert. Inwiefern hat sie denn auf Kartoffeln allergisch reagiert und wodruch zeigte sich dass Kürbis nicht so gut vertragen wurde? Zucchini wäre vielleicht noch eine gute Alternative