Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Ernährungsplan 9 Monate

Anzeige hipp-brandhub
Ernährungsplan 9 Monate

Mericarol

Beitrag melden

Hallo, ich wollte mal eure meinung zu meinem ernährungsplan wissen,da ich das gefühl habe mein kleiner bekommt zu wenig. gegen 7:00 wach werden( evtl schläft er nach ner zeit noch bis 8:30uhr,aber oft nicht) gegen 9:00 230 ml Milumil 1 gegen 12:00 190g Hipp-Menü gegen 15:00 190g GOB gegen 18:00 190g Milchbrei gegen 19:30 230 ml Milumil 1 fürs Bett( brauch er einfach weil er sonst nicht einschläft,nicht durchschläft und nur am maulen ist) zwischen drin bekommt er jetzt schon mal ein bißchen banane. trinken im moment ca 100-150 ml wasser da er noch keine zähne hat hat er noch kein interesse an brötchen,zwieback oder ähnlichem. ist der so in ordnung?


Steffi29...

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mericarol

Hallo, wenn Du das Gefühl hast er würde bei den Mahlzeiten noch mehr essen, biete ihm doch mehr an. Ansonsten finde ich das von der Aufteilung ganz ok. Da ich keine Fertigmenüs oder Gläschen anbiete weiss ich nicht so genau wieviel meiner in gr. isst denke aber das es wesentlich mehr ist als in so ein Gläschen reinpassen würde. Durch das selberkochen und selbst Brei anrühren bin ich nicht so an die vorgegebenen Mengen gebunden und kann die Menge ganz gut variieren. LG


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mericarol

Hallo, 3 Milchmahlzeiten (2 Fläschchen und 1 Milchbrei) plus zwei milchfreie Breie sind mit 9 Monaten super. 230 ml 1er Milch sind eine große Mahlzeit, die viele Nährstoffe & Energie liefert und gut sättigt. Der Gemüse Kartoffel Brei sollte ausreichend Fett (5 g pro 100 g Brei - d.h. einen oder einen halben Teel. Öl als Zugabe ins Gläschen) sowie täglich eine eisenreiche Zutat (Fleisch, Fisch oder 1 EL Hirse bzw. Hafer oder 1 Teel. weißes Mandelmus) enthalten. Der GOB sollte aus frischem ungekochtem Obst wie Apfel, Birne, Banane, Aprikose, Melone, Nektarine, Erdbeere, Heidelbeere, Pfirsich etc. bestehen: 150 g rohes Obst reiben oder würfeln + mit etwas Flüssigkeit pürieren 3-5 EL milchfreien Getreidebrei z.B. Hafer o. Hirse von Alnatura zugeben 1 Teel. Öl unterrühren - fertig (fix gemacht und prima mitzunehmen) Gekochtes Obstmus und Obst(Getreide)Gläschen liefern wenig Nährstoffe (natürliche Vitamin und sek. Pflanzenstoffe sind weitesgehend verkocht) aber viel Fruchtzucker. Sie sind daher eine überflüssige Leckere, auf die man komplett verzichten kann, da sie keine Vorteile für die Ernährung bietet und kein adäquater Ersatz wie eine vollwertige Mahlzeit wie ein klassischer GOB sind. Wie bereitest Du den Milchbrei zu? Gut geeignet ist z..B. milchfreier instant Getreidebrei Dinkel oder Hafer angerührt mit der gewohnten 1er Milch oder mit bis zu 200 ml abgekochter Vollmilch (ein Kuhmilchbrei sollte 2 EL frisches Obst wie geriebene Birne oder zerdrückte Banane fürs Vitamin C enthalten, was bei Milchrei aus Säuglingsmilch nicht nötig ist, da diese genug Vitamin C liefert). Fertige Milchbreie zum Anrühren mit Wasser oder aus dem Glas werden aus Folgemilch hergestellt, enthalten meist sehr viel Zucker sowie zum Teil Aroma und sonstige unnötige Zusätze. Diese Produkte sind daher nicht empfehlenswert. Wasser ist als Getränk bestens geeignet ebenso frisches Obst zum selbst essen als Zwischenmahlzeit. Ob die Kleinen schon gut und gerne kauen/knabbern hat nicht unbedingt mit den Zähnen zu tun. Anstelle von Zwieback und Brot kannst Du gegartes Gemüse/Kartoffeln (ohne Salz), weiches Obst (Birne, Banane, Melone) oder Hirsekringel von Hipp anbieten. Wann ein Kind Interesse zeigt und mit Fingerfood gut zurecht kommt, ist individuell ganz unterschiedlich - das kommt mit der Zeit von selbst.... LG


Mericarol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

ich frag halt nur weil mein KiA meinte er würde zu viel milchprodukte bekommen. und die flasche vorm schlafengehen wäre völlig unnötig.


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mericarol

Aus der Ferne kann und will ich das nicht beurteilen, aber viele Kinderärzte sind in Sachen Babyernährung einfach nicht (akutell) geschult. Und diese Sorte beschränkt sich dann besser auf Vorsorge und die Behandlung von Erkrankungen, wofür sie auch ausgebildet wurden. Menschenkinder sind Säuglinge, deren wichtigstes Nahrungsmittel im ganzen ersten Lebensjahr Milch (Muttermich oder Pre/1er Milch) ist. 3 Milchmahlzeiten sind mit 9 Monaten prima - ab 10 Monate würden auch 2 reichen, aber z.B. den Milchbrei auf eine Brotmahlzeit o.ä. umzustellen ergibt ja auch nur Sinn, wenn das Kind schon gut und gerne kaut. Und wenn Dein Kleiner die Milch am Abend (unabhängig vom Alter) noch braucht, um satt zu sein, spricht rein gar nichts dagegen sie ihm nicht zu geben. Was sollst Du denn machen? Ihn hungern lassen?