enanita
Hallo, meine Maus (4,5 Monate) durfte gestern zum ersten Mal Möhre in verschiedenen Variationen probieren. Zuerst ein rohes Stück zum Lutschen, dann ein Portiönchen Brei und dann noch ein gekochtes Stück. Es hat ihr zumindest sehr viel Spaß gemacht und ein bisschen was ist wohl auch im Mund gelandet. Jetzt meine Fragen: 1. Ich weiß nicht, ob wir wirklich schon starten sollten oder noch nicht. Sie wird vom Stillen noch satt, zur Zeit sind wir bei nur 5x stillen in 24h. Und sie klaut mir auch nicht das Essen oder jammert oder schaut neidisch. Am Montag hab ich mir nen Brötchen geschmiert und hatte sie dabei auf den Arm. Sie hat aber nur an meinem Daumen genuckelt und nicht an dem Brötchen direkt daneben. Unser kleines Zeitproblem ist, dass wir ab Ende Mai für 4 Wochen unterwegs sind, davon etwa 2 Wochen zelten. Ab August soll sie dann in die Krippe (so wir einen Platz bekommen). D.h. wir könnten vor dem Urlaub starten oder erst danach. Ab September muss sie aber definitiv tags ohne meine Brust auskommen, weil ich dann Vollzeit arbeiten muss. 2. Ich möchte gern selber kochen, aber das funktioniert im Zelturlaub natürlich nicht. Kann ich ihr die Gläschen auch unerwärmt geben? Oder könnten wir dann wieder zum Vollstillen zurückkehren? 3. Die Möhre fürs Finger Food hatte ich gestern wohl zu weich gekocht. Sie zerfiel ihr in der Hand, als sie daran lutschte. Soll ich das Finger Food kürzer kochen oder lernen die Kleinen damit umzugehen? Gibt es irgendeine Übersicht, wie lange man was kochen sollte? 4. Unsere Stillzeiten sind zur Zeit sehr unregelmäßig. die Abstände liegen tags bei meist 4h, aber die Zeit an sich ist jeden Tag verschieden. Gebe ich ihr den Brei dann immer zur gleichen Zeit unabhängig vom Stillen oder z.B. 3h nach dem letzten Stillen? Mehr Fragen werden bestimmt noch auftauchen, aber vielen Dank schonmal im Voraus!
Hallo, was sagt denn Dein Gefühl zum Thema Beikoststart? Die Anzeichen können natürlich von Kind zu Kind variieren. 4,5 Monate ist allerdings noch recht jung. Ich persönlich würde vielleicht noch zwei Wochen warten und dann schauen, wie Beikost angenommen und vertragen wird und danach entscheiden... Je nach dem wie es dann bis Ende Mai läuft, würde ich entweder wieder voll stillen oder Gläschen (unaufgewärmt oder im Wasserbad erwärmt - Gaskocher werdet ihr ja sicher mitnehmen) geben. Beides ist gleichermaßen möglich. Ich würde das vom Kind abhängig machen und in der aktuellen Situation Ende Mai entscheiden - vorhersagen kann man das sowieso nicht. Karotte und Apfel sind roh als Fingerfood ungeeignet. Besser ist Salatgurke, Avocado, gegartes Gemüse oder weiches Obst wie Banane, Melone, Nektarine etc. Was für euch die richtige Garzeit (kommt auf die Wassermenge, die Temperatur und die Größe der Stücke an) und Konsistenz ist, müsst ihr einfach ausprobieren Du musst den Brei weder immer zur gleichen Uhrzeit noch zur gleichen Tageszeit anbieten. Das Baby sollte ausgeschlafen, gut gelaunt und nicht zu hungrig sein, aber Appetit haben. Das könnt ihr für euch ganz flexibel handhaben und auch hier muss man einfach austesten, weil das ganz individuell ist. Zum Zeitproblem: Bis August ist es in Babyzeit noch ewig hin. Bis dahin kann und wird sich noch viel verändern und es mit der Beikost auf und ab gehen. Das ist ganz normal und völlig unbedenklich. Denn Milch bleibt im ganzen ersten Jahr das wichtigste Nahrungsmittel des Säuglings - ob Deine Kleine eher ein Beikostfan ist oder lange die gewohnte Milch bevorzugt, wirst Du in den nächsten Monaten feststellen. Wenn Du ab August wieder voll arbeitest sprich nicht da bist, kann und wird sie auch nicht stillen, sondern sich irgendwie mit der Sitaution arragnieren. Ob das dann abgepumpte Muttermilch oder Pre Milch aus Flasche oder Becher, ein Milchbrei oder milchfreie Kost wie Gemüse, Getreide und Obst ist, muss man abwarten. Aber es wird sich eine Lösung finden - denn sie kann ja faktisch nicht stillen und kein Kind verhungert freiwillig am gedeckten Tisch - schon gar nicht in Gesellschaft anderer essender Kinder. Also macht euch bitte deswegen jetzt keinerlei Stress - ihr könnt und müsst nicht darauf hinarbeiten, wie es dann sein wird! Bei Fragen kannst Du Dich jederzeit melden...
Danke für die vielen Antworten. Mein Bauchgefühl möchte auch noch nicht so richtig starten. Aber ich glaube eher, weil es ja doch der erste Schritt zum selbständigen Kind ist. Ich hatte ehrlich gesagt auch nicht damit gerechnet, dass es ihr gefallen würde. Ich werde in gut 2 Wochen nochmal testen, ob ihr das wirklich gefällt oder ob es gestern nur ein spannendes neues "Spielzeug" war. Dann können wir ja bis zum Urlaub langsam den GKF einführen und alles andere kommt erst danach.
Die letzten 10 Beiträge
- Eigentlich BLW - trotzdem zusätzlich Brei?
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?