Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Einführung beikost

Anzeige hipp-brandhub
Einführung beikost

Lenchen27

Beitrag melden

Hab da nochmal ne frage ,man fängt ja mit Gemüse an dann Kartoffeln und dann Fleisch gelle? Meine Frage gibt's ein Gründerzeit also was innwelchem Verhältniss dann sein soll also eine grammangabe für alles wenn man selbst kocht ? Und muss man dann immer noch stillen danach bzw wenn das kind eine ganze Mahlzeit gegessen hat ? Lg


Lenchen27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenchen27

Und mal ein Grundrezept für den GOB und den milchfreien abendbrei bitte


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenchen27

Beim milchfreien Getreidebrei rührst Du einfach ein paar EL milchfreien Getreidebrei Hirse, Dinkel oder Hafer zB von Alnatura oder Holle nach Gefühl bis zur gewünschten Konsistenz mit Wasser an und stillst später für den Milchanteil der Mahlzeit (zB 160 ml Wasser plus 5-6 EL Getreidebrei) GOB (ab ca. 7-8 Monaten) 150 g oder mehr rohes Obst reiben oder mit etwas Flüssigkeit pürieren 3-5 EL milchfreien Getreidebrei zB Hafer oder Hirse unterrühren 1 Teel. Öl zugeben - fertig (auch prima für unterwegs)


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenchen27

Hallo, man kann ganz klassisch mit Gemüse beginnen. Man kann aber auch Getreide als erste Beikost geben. Gemüse pur kann man gut in Eiswürfelportionen einfrieren - so lassen sich kleine Mengen gut portionieren und schnell auftauen. Wenn 2-3 Gemüsesorten (einzeln eingeführt) pur gut vertragen werden, kann man diese mit Kartoffeln und Öl kombinieren. Ein Gemüse Kartoffel Brei sollte immer doppelt soviel Gemüse (zB 100 g) wie Kartoffeln (zB50 g) bei Bedarf etwas Kochwasser und 1 EL Öl pro 200 g Brei enthalten. Das kann man beliebig hochrechnen und zB für 3 Tage auf Vorrat kochen und im Kühlschrank aufbewahren - so spart man einfrieren und auftauen. Komplett wird der Brei durch eine eisenreiche Zutat, die wenn er komplett eingeführt ist, täglich enthalten sein sollte. Dabei kann man zwischen 1 EL Hirse oder Hafer, 1 Teel. weißes Mandelmus bzw. 30 g Fleisch oder später auch Fisch wählen/abwechseln. Wieviel eine Mahlzeit ist (egal ob 80 oder 50 g) darf das Kind immer selbst bestimmen. Und auch ob, wie lange und wieviel Milch ein Säugling danach noch trinken möchte, kann er selbst entscheiden. Wenn Du magst, kann ich Dir eine pdf Datei mit Infos zur Beikost allg. und den einzelnen Mahlzeiten schicken. Bräuchte dann nur eine Emailadresse per PN, da man über RuB keine pdf Dokumente versenden kann. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenchen27

Danke für die antworten. Auf die idee ihr was von unserem essen abzuzweigen bin ich noch gar nicht gekommen. Ich koche ja eh jeden tag für die große mittags nach dem kiga. Bisher hab ich halt für die kleine extra gekocht. Nur wenn die große Pfannkuchen wollte oder es schnell gehen musste gab es für die kleine ein Gläschen. @lanti: hast pn LG Sonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach sorry. Das sollte einen thread weiter runter.


lanti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab keine PN bekommen...


Lenchen27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Vielen lieben Dank es ist angekommen :)