Lovie
Juhuu :-) Ich habe mich an dein dinkelbrot Rezept gewagt lanti :-) hat gut geklappt, hab es in muffinförmchen zu baby brotlaiben verarbeitet und sie steht drauf! Nun die Frage, ist es gewollt dass das so kompakt ist oder war ich zu unfreundlich zur hefe? Da sind nämlich kaum Luft Löcher drin im Brot... Und gibt es auch ein Rezept für baby kekse ohne Zucker/Salz?
Könntet ihr mir das bzw. die Rezepte bitte auch schicken?
500g dinkelvollkonmehl 300 ml lauwarmes Wasser 1 Packung trockenhefe 1 Teelöffel Zucker 40 Minuten 150°
Babykekse

Ähm mal ne blöde Frage....was ist denn mit dem Zucker? Eigentlich soll man ja drauf achten, dass nirgrnds Zucker drin ist. Kann man den weglassen? Oder wird das Brot dann nichts?
Ja, kann man weg lassen (ist nur damit die Hefe besser aufgeht und der Teel. verteilt sich ja auch ein ganzes Brot)
Bei mir wird es dann zu fest wenn ich es nicht lang genug knete....
Ich backe auch selbst. Allerdings nehme ich für die Kinder nur Dinkelmehl Type 1050. Vollkorn ist, meines Wissens, noch nicht geeignet für Babys. Mein Großer mag Vollkorn nicht so gerne, deshalb isst er auch das "Babybrot". Es wird bei mir auch nicht so fluffig, eher kompakt. Könnte das vllt an den Triebmitteln liegen, die im Bäckerbrot u.a. stecken?
Danke für das keks Rezept! Wie lange halten die sich? Kann man die auch einfrieren? Warum kein vollkorn?
Ich meine ich hätte das mal in einer Antwort von lanti gelesen. Lanti: Kann das sein? Blöde Stilldemenz...
Für Babys ist erstmal das feinere Dinkelmehl Typ 1050 leichter verdaulich. Die Nährstoffe sollen ja auch aufgenommen und nicht unverdaut ausgeschieden werden. Ab etwa 10-12 Monate kann man es auch mal mit Dinkelvollkornmehl versuchen ;)
Dass das Brot etwas kompakter ist (trotzdem ausreichend lange gehen lassen), ist nicht schlimm ;) Rezepte für weitere Knabbereien hatte ich zB hier schon mal eingestellt: http://www.rund-ums-baby.de/der-erste-brei/beitrag.htm?id=75133&suche1=dinkelbrot+kekse&seite=1
Hallo, gibt es einen bestimmten Grund dass du Trockenhefe verwendest? LG in Danke!
Nein, man kann (wenn man sie da hat oder extra kauft) auch frische Hefe verwenden
Bei Vollkorn ist es besser mit Vorteig zu arbeiten, dann ist der Teig nicht zu schwer und geht deshalb schlecht bis gar nicht richtig auf. denke mal deshalb ist der so kompakt. Zucker sollte minimal rein, dient mit als "Energiequelle" für die Hefe. Ist halt schneller und einfacher verfügbar als die Stärke im getreide, so das es etwas "Vorauf" gibt. Und die geringe Menge kann man vernachlässigen. Salz, fett oder ähnliches "schweres" sollte erst kurz vor dem abbacken dazu kommen, behindert sonst auch die Hefe. Nur der vollständigerhalber falls das Brot backen zur "Familiensache" erklärt wird. Und immer gut kneten lassen, auf ausreichend Flüssigkeit und nicht zuviel oder auch zu wenig Wärme beim gehen lassen achten. Umluft-Backofen geschlossen ist zB nichts, selbst auf niedrigster Stufe nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen