Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, nachdem ich 6 Monate voll gestillt habe, gabs jetzt 3 Wochen den K-K-F-F-Brei (jeweils 1 Komponente pro Woche eingeführt). Mein Zwerg isst das ganze Glas leer und ich habe den Eindruck, dass es noch etwas mehr sein könnte. Nach einer spätestens 2 h will er jedoch schon wieder eine Stillmahlzeit und dann nach ca. 3 h wieder und ev. noch vor dem Schlafen, schläft dann aber bis 4.30 Uhr durch. Früh und vormittags stille ich auch noch mal. Ist das "normal"? Oder muss ich den 2. und 3. Brei schneller einführen? Danke schon mal im voraus für eure Antwort.
Für was steht dann das 2. F?
Machst du Öl an den Brei (bei Gemüse-Fleischbrei sollte 1 TL Öl dran)? Öl ist wichtig für die Sättigung (und für die Aufnahme fettlöslicher Vitamine).
Gibst du nach dem Brei mittags noch etwas Obstmus, ein paar EL? Das ist gut für die Eisenaufnahme und macht auch noch mal etwas satter...
Es ist aber normal, dass Stillkinder trotz Brei noch relativ häufig trinken, war bei mir genauso. Außerdem hat sich der Organismus noch nicht daran gewöhnt, alle Nährstoffe aus dem Brei aufzunehmen. Bei uns hat es auch mehrere Wochen gedauert, bis er nach einem ganzen Gläschen 3-4 Stunden satt war.
Gibst du Wasser zum Trinken? Vielleicht ist es ja auch nur Durst? Man sieht ja nicht, wieviel die Kleinen beim Stillen trinken.
Hm, mehr fällt mir nicht ein ;-)
Achso, ich würde noch eine Woche warten, bis du den Milchbrei abends einführst, dann 4 Wochen warten bis zum GOB. Ist besser für den Darm, Getreide ist nochmal was ganz anderes zum Verdauen!
LG, Mari
Hallo, das 2. F steht für Fett also Öl. Das mache ich rein (1 TL). Das Obstmus habe ich heute gegeben (Apfel). Hat das Gesicht ganz schön verzogen und hat sich geschüttelt :-), aber hats geschluckt. Es beruhigt mich, dass Stillkinder trotzdem noch mehr Mahlzeiten brauchen. Dann war das gestern also wieder so ein "Milchanforderungstag", an dem man so routiert. Heute gings auch wieder besser. Ich bin da bloß ein bisschen aus der Bahn (wir haben 10 Wochen gebraucht bis das Stillen geklappt hat und erst ab der 15. klappt es ohne (also ohne abgepumpte Milch zufüttern). Inzwischen nimmt er aber keine Flasche mehr, d.h. mit dem Zutrinken haben wir ein Problem. Heute hat er aber verdünnten Apelsaft aus der Trinklernflasche getrunken (50 ml). Ich weiß nur nicht wann ich das anbieten soll - bekommt ja spätestens alle 3 h etwas. Danke für deine Antwort. vG Miriam
Die letzten 10 Beiträge
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen