hexe1108
Halli Hallo ihr Lieben, ich hoffe ich bin richtig wenn der geöffnete Beitrag hier falsch ist so tut es mir leid. Ich bin bereits Mama von 5 Kindern und habe derzeit mit meinem jüngsten Spross nur noch zu kämpfen. Ich erhoffe mir echt ein paar Tips den ich bin langsam echt am verzweifeln da ich dieses Verhalten von meinen 4 Mädchen so nicht kenne. Mein Sohn ist nun 7 Monate alt. Seit gut 8 Wochen verweigert er die Flasche komplett sprich Milchnahrung bekommt er gar nicht mehr. Hatte dies beim Kinderarzt auch erwähnt und der sagte ob er den Brei etc. essen würde dies konnte ich zu dem Zeitpunkt auch bejahen da da noch alles in Ordnung war. Das Theater fing vor rund 3 Wochen an. Er kränkelte Schnupfen husten etc. war jaulig und knatischig auch das war nicht das Problem er fing an den Brei schlechter zu essen.Dann kam die Zahnungswoche und er hat den Brei komplett verweigert. In dieser Woche war sein ständiger Bedarf über kalten selbstgemachten Grieß abgedeckt mit Obst. Seit Sonntag letzter Woche ist der Zahn nun durch und er ist auch wieder super erträglich. Aber an Brei essen ist nicht zu denken. Den Grieß ebenfalls nicht mehr. Brot mit Teewurst oder Leberwurst will er auch nicht. Normales Mittagessen püriert auch nicht. er verweigert quasi alles was es gibt. Das einzige wo er wirklich gar kein Theater macht sind gekaufte Mittagsgläschen für sein Alter entsprechend. Das isst er komplikationslos und ohne Theater. Ich hab echt alles durchprobiert und weiss echt nicht mehr weiter. 3-7 Löffel Brei ok .... und dann gehts los er behält den Brei im Mund schluckt in gar nicht er runter. Den Brei rühre ich in cremiger Konstistenz an weil wenn ich ihn so zubereite wie es auf der Packung steht bleibt der ganze "Rotz" im richtig im Hals kleben. Mir graut es mittlerweile echt mich mit ihm hinzusetzen und ihn zu füttern weil ich genau weiss das Theater geht gleich wieder los. Dazu muss ich sagen er hat vorher problemlos alles gegessen ... Was kann das sein ?? Warum will er alles auf einmal nicht mehr ?? Der Kinderarzt sagte mir das sei eine Phase ich solle ihm immer wieder was anbieten das würde sich mit der Zeit legen. Das geht mittlerweile nun aber bald in die 4 Woche und ich bin wie gesagt mit meinem Latein am Ende. Liebe Grüße an euch alle
Hallo, Erkältung und zahnen sind ja schon mal nachvollziehbare Erklärungen für Beikostverweigerung. Ich denke es liegt jetzt am Zahn - das ist erstmal ein ungewohntes Mundgefühl beim essen (ähnlich wie ein neuer Ring an einem Finger wo bisher keiner war) - manche Kinder beginnen dann auch zu würgen. Dass er Gläschen annimmt liegt vermutlich an der homogenen Konsistenz der Menügläschen. Damit er überhaupt etwas isst, würde ich ihm die jetzt erstmal geben (nach dem Erwärmen 1 Teel. raffiniertes Rapsöl für ausreichend Energie und wertvolle Fettsäuren unterrühren - besonders wichtig, wenn er keine Milch mehr bekommt) bis sich die Situation entspannt hat. Wenn diese Phase überstanden und er wieder ganz fit ist, kann man immer noch wieder konsequent selbst gekochten Gemüse Kartoffel Brei (mit ausreichend Flüssigkeit und einem guten Pürierstab ausreichend lange püriert) anbieten. Da der Kleine ein Säugling ist und noch seine Milch braucht, würde ich außerdem zweimal täglich Milchbrei angerührt aus Pre oder 1er Milch mit nährstoffreichem Getreidebrei (ergibt eine feine Breikonsistenz und muss nur in die warme Pre Milch eingerührt werden) wie zB Hafer oder Dinkel von Alnatura und ggf. 2 EL Obst für den Geschmack (nicht nötig da Säuglingsmilch genug Vitamine liefert) geben. http://www.alnatura.de/de-de/alnatura-produkte/produktsuche/bio-baby-hafer-getreidebrei-nach-4-monat-250g Zwei komplette Kuhmilchbreie wären zuviel Eiweiß für die Nieren und der Muttermilchersatz würde ja auch komplett fehlen. Grieß und Reis sind weniger nährstoffreich, weswegen ich andere Getreidesorten bevorzugen würde. Normales Brot und Leberwurst würde ich beides aufgrund des Salzgehalts in dem Alter noch nicht in den Speiseplan aufnehmen. Ich kann gut verstehen, dass Dir schon vor jeder Mahlzeit graut. Aber versuch Dich davon frei zu machen auch wenn es schwer fällt - er spürt das und meist wird dadurch der Protest nur verstärkt und es schleifen sich Marotten ein - allein schon, weil man damit zusätzliche Aufmerksamkeit bekommen kann. Am besten wäre also ihm den Brei ganz ohne unterschwelligen Druck (er muss doch mal was esen) anzubieten nicht zu kommentieren, wenn er nichts oder nur wenig essen mag. Kein Kind verhungert freiwillig am gedeckten Tisch und er wird das wenn er wieder auf dem Damm ist entsprechend nachholen... LG & alles Gute
Die letzten 10 Beiträge
- Eigentlich BLW - trotzdem zusätzlich Brei?
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?