Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Brei und Bauchweh

Anzeige hipp-brandhub
Brei und Bauchweh

mara86

Beitrag melden

Hallo ich wollte mich mal erkundigen wie es bei euch so mit dem zufüttern klappt ? Ich melde mich ja eher selten hier lese aber immer fleissig mit . Marie ist am 02.08 geboren also gute 5 Monate wir sind mit 4 qangefangen mit Brei sie liebt ihn auch alles was es so gibt haben wir versucht aber danach weint sie immer lange als wenn sie bauchweh hatte , daraufhin habe ich natürlich Pause gemacht heute Mittag nach drei Wochen neuer Versuch aber wieder das gleiche hat das vielleicht noch jemand ?


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mara86

Hallo, mit 5 Monaten ist die Verdauung bei vielen Babys noch empfindlich. Und für alls ist die Verwertung fester Kost ja noch Neuland und muss sich daher erstmal einpendeln. Was hat sie denn konkret an Beikost bekommen, wovon sie Bauchweh zu haben scheint? Und wird sie gestillt oder bekommt sie Pre Nahrung? LG


mara86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Also sie bekommt 1er Nahrung hatte es erst mit Zwieback und Milchzucker probiert da ich aber gemerkt habe das ihr stuhl härter wird und sie sich quält habe ich Birne versucht sie liebt es auch zu essen aber irgendwie quält sie sich danach immer und dann warte ich auch noch lieber , vielleicht habt ihr ja noch Tipps


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mara86

Mit 1er Nahrung ist sie bestens versorgt. Zwieback zum selbst essen? Oder als Brei? Zusätzlichen Milchzucker sollte man auf keinen Fall geben - er führt zu Blähungen, krampfartigen Schmerzen und kann bestehende Verdauungsbeschwerden noch verschlimmern: http://www.hebamme4u.net/ernaehrung/milchzucker.html Als Beikost würde ich entweder mal ganz klassisch Gemüse pur wie Kürbis oder Zucchini (beides recht leicht verdaulich und nicht stuhlfestigend) anbieten - bei Neigung zu festem Stuhl mit etwas raffiniertem Rapsöl (nicht nativ oder kalt gepresst, 1 Teel. pro 190 g Gläschen bzw. 1 EL pro 200 g selbst gekochter Gemüsebrei), das man nach dem Erwärmen unterrührt. Auch möglich wäre ein Milchgetreidebrei aus milchfreiem Bio Getreidebrei Dinkel oder Hirse zB von Alnatura, der nur Getreide und Vitamin B enthält aber kein Milchpulver (siehe Zutatenliste auf der Packung) angerührt mit der gewohnt zubereiteten 1er Milch http://www.alnatura.de/Alnatura%20Produkte/Produktsuche/Hirse-Getreidebrei%20nach%204%20Mon zB 100 ml 1er Milch (meist 90 ml Wasser plus 3 Meßlöffel Pulver) zubereiten, in eine Schale geben und nach Gefühl bis zur gewünschten Konsistenz (nicht zu fest) 2-3 EL Getreidbrei unterrühren Bei Interesse kann ich Dir eine pdf Zusammenfassung mit Infos zur Beikost und den einzelnen Mahlzeiten schicken (bräuchte dann nur eine Emailadresse per PN, da man über RuB keine pdf Dateien versenden kann).


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Birne wird roh in größeren Mengen meist erst ab etwa 7 Monaten gut vertragen. Gekocht bzw. aus dem Gläschen ist Birne ebenso wie anderes Obst auch eher eine Leckerei, die an süßen Geschmack gewöhnt und keine Vorteile für die Ernährung bietet. Denn gekochtes Obst liefert wenig Nährstoffe, aber viel Fruchtzucker


mara86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Den Zwieback hatte ich mit ihrer 1er Nahrung angerührt also hab normal ne flasche gemacht und dann in zwieback geprackt . Ok das mit dem Milchzucker ist mir ganz neu dachte das man das bei Verstopfung dann dazu mischen soll . Werde dann wohl mal Kürbis ausprobieren


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mara86

Normaler Zwieback enthält ja Zucker und ist daher nicht geeignet. Zuckerfreier Baby-Dinkelzwieback enthält Hefe und Backtriebmittel etc. was man zwar braucht um Zwieback zu backen, aber nicht für einen Brei. Dieser sollte gerade bei empfindlichen Babys möglichst keine unnötigen Zusätze enthalten. Besser geeignet und auch praktischer wäre daher der schon genannte Getreidebrei in den nährstoffreichen Sorten Dinkel, Hirse oder Hafer zB von Alnatura oder Holle. Aber auch Kürbis pur ist prima geeignet. Wenn der Stuhl sehr fest wird, hilft es den Brei flüssiger zu machen (etwas Wasser unterrühren) und etwas Öl zuzugeben (kommt ja später sowieso dazu) Guten Appetit