Babyboy06
Hallo, ich bin neu hier, aber meine Fragen sind sicher altbekannt ;-) Ich bin mir etwas unsicher, wie ich mit der Beikost weitermachen soll. Mein Sohn ist 7 Monate alt und er bekommt seit guten 2 Monaten Brei, ansonsten stille ich noch voll. Momentan sieht unser Tagesablauf ungefähr so aus: 8:00 Stillen 11:30 Gemüse-Fleisch-Brei 15:00 Stillen 18:00 Obst-Getreide-Brei 20:00 Stillen (1-2 mal nachts) Das klappt soweit ganz gut und er liebt seine Breie. Meine Frage ist jetzt, wie mache ich weiter? Meistens stille ich nach jedem Brei noch einmal kurz, damit er genügend Flüssigkeit bekommt, denn Wasser zum Essen trinkt er nicht wirklich viel. Wäre es vielleicht ratsam abends vor dem Schlafengehen eine Flasche (Milchpulver) zu füttern, damit er länger durchschläft, oder sollte ich damit jetzt nicht mehr anfangen? In meinem Bekanntenkreis sind einige Mamis, aber die geben mir alle sehr unterschiedliche Auskünfte. Habt ihr vielleicht Tipps oder Anregungen, wie ich jetzt weitermachen kann? Vielen Dank :-)
Hallo, ob ein Kind durchschlafen tut liegt nicht an der art der milch sondern an der reife vom kind und vielen weiteren Faktoren. Mein großer hat erst mit 2 j3/4 durchschlafen und selbst heute mit 5 wird er öfter nochmal wach. Der kleine Bruder knapp 6 Monate kommt zwischen 1-3 mal die nacht oder auch nicht haben ebenfalls 2 brei Mahlzeiten aber auch zwischen 5-7 stillmahlzeiten. Evtl könntest du den obst getreide brei gegen einen milch getreide brei tauschen und nachmittags oder morgens etwas obst getreidebrei anbieten. Lg nita Ach ja man sollte Kinder nie vergleichen. Meine Schwester ihre haben mit 8 Wochen durchgeschlafen. Die kleine meiner Freundin genau so alt wie meiner robbt schon und stemmt sich hoch wenn man ihr die Hände reicht. Meiner dreht sich nicht mal.
Hallo, die unterschiedlichen Auskünfte kommen u.a. daher, dass jedes Kind und auch jede Mama einfach anders ist und das ist auch völlig ok so ;) Und dass Babys mit 7 Monaten noch nicht durchschlafen bzw. noch mehrmals in der Nacht Milch trinken ist ebenso ganz normal und kommt bei ganz vielen Babys vor (es gibt zwar Ausnahmen aber oft wird es einfach nicht zugegeben, weil man meint man müsste hier schwindeln) - egal ob sie gestillt werden, die Pre Milchflasche (Pre und Muttermilch haben gleich viele Kalorien und enthalten beide nur Laktose - keine Stärke - die kann man im Sinne einer natürlichen Ernährungsform nämlich über Getreide im Milchbrei zuführen) bekommen oder Milchbrei essen. Schlafen hat vor allem mit Reifung zu tun und nicht vorrangig mit satt sein. Dass Kinder mit einem Abendbrei durchschlafen ist ein Ammenmärchen und wenn es so einfach wäre, hätten deutlich weniger Eltern unruhige Nächte, die eben einfach zur Baby- und Kleinkindzeit dazu gehören. Und stillen ist ja nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern auch sich versichern, dass Mama noch da ist (alleine wäre ein Säugling aus Sicht der Evolution Fressfeinden schutzlos ausgeliefert), Beruhigung durch saugen und Nähe, aber auch Trost und Geborgenheit etc. Trotzdem kannst Du natürlich einen Milchbrei einführen oder auch Pre Milch, aber das kommt darauf an, was DU möchtest und im zweiten Schritt, was Dein Kind mitmacht - es heißt ja nicht umsonst Stillbeziehung :) Du könntest zB abends einen Milchgetreidebrei anbieten und danach stillen zum satt trinken und einschlafen. Alternativ könntest Du zB wenn Dein Kind abends zu müde ist zum löffeln um 15 Uhr GOB (kann man auch gut aus frischem Obst zuhause zubereiten und für unterwegs mitnehmen) füttern, um 18 Uhr einen Milchbrei geben und abends weiterhin stillen. Falls Du Pre Milch einführen möchtest (Babys brauchen im ganzen ersten Jahr noch viel Muttermilch oder Pre Milch), kannst Du sie entweder mal aus der Flasche anbieten oder damit den Milchbrei zubereiten, um an den Geschmack zu gewöhnen (zB wenn die Flasche verweigert wird). Aber ob Du weiter stillen oder stillen reduzieren und auf Pre Milch umstellen möchtest, ist eben Deine ganz persönlich Sache. Auch möglich wäre nämlich den Milchbrei aus bis zu 200 ml abgekochter Vollmilch zuzubereiten, weiter zu stillen (nachts ist stillen weniger aufwendig als Flasche machen) und komplett auf industrielle Säuglingsmilch zu verzichten. Du siehst also es gibt ganz viele Möglichkeiten... Was sagt denn Dein Gefühl? Was möchtest Du am ehesten ausprobieren? Falls Du einen Milchbrei anbieten möchtest, kann ich Dir gerne noch schreiben, welche Zubereitungsmöglichkeiten es gibt (man kann auch Getreidebrei nur mit Wasser anrühren und später stillen für den Milchanteil der Mahlzeit, was ebenfalls einem Milchbrei entspricht). Denn Fertigmilchbrei zum Anrühren mit Wasser ist u.a. aufgrund des Zuckergehaltes nicht empfehlenswert. LG
Vielen Dank für eure Antworten. Das Durchschlafen ist gar nicht so das Problem. Ich finde es schon toll, dass er nur 1-2mal in der Nacht wach wird und immer gleich nach dem Stillen wieder einschläft. Da er auch voll trinkt nachts, gehe ich schon davon aus, dass er auch richtig Hunger hat und es nicht nur ein Komfortnuckeln ist. Zum Milchbrei hab ich dann tatsächlich eine Frage. Den GOB machen wir momentan mit Wasser, den Milchbrei würde ich aber ungern mit abgepumpter Milch machen, da das so viel Arbeit ist und er es nicht so wirklich mag. Zu Kuhmilch höre ich allerdings auch immer ganz andere Sachen. Ich würde gerne mit Kuhmilch anfangen, da mir das irgendwie lieber ist, als mit Premilch. Sollte ich die abgekochte Milch anfangs mit 50% Wasser mischen? Zeitweise habe ich das Gefühl mein Kleiner würde sich tagsüber schon gerne abstillen, weil wir unterwegs kaum stillen können, da geht nur Brei. Aber das wäre ja nicht so schlimm, wenn ich nachmittags durch GOB ersetze, abends Milchbrei gebe und zum Schlafen stille!?! Dann hat er ja trotzdem noch seine 3 Milchmahlzeiten, oder? Das einzige, was mich ein wenig stört am Stillen vorm schlafen gehen, ist, dass er meist dabei einschläft. Was zwar super praktisch ist, woran er sich aber nicht gewöhnen sollte... daher dachte ich an die Flasche, oder ist es da genauso? Da wir am Anfang Probleme mit dem Stillen hatten, nimmt er eigentlich alles: Schnuller, Flasche, Schnabeltasse oder Becher :-) Über Vorschläge zu "Milchbreirezepten" würde ich mich sehr freuen! Danke
Hallo die flasche ändert nichts daran das er beim stillen einschläft.und ans einschlafen an der bzw mit der Flasche einschlafen gewöhnen die sich noch schneller. Brust ist irgendwann Geschichte da kannst du sagen und zeigen hier ist alle kommt nix mehr. Bei Flasche sagt das kind neue machen oder kaufen da ist das abgewöhnen dann noch schwieriger. Ich weiß wovon ich rede hab den Fehler gemacht diesmal wird nicht zur Flasche hin abgestillt sondern nur zum becher. Das mit dem nachmittags brei und dem milchbrei hört sich gut an. Lg nita
Genau, 1-2 Mal stillen und danach direkt weiter schlagen ist schon recht komfortabel und daher nichts, woran man herum experimentieren muss. Aber auch aufwachen und kurz stillen zur Beruhigung wäre ok. Stillen ist die älteste Einschlafhilfe der Menschheitsgeschichte ;) Warum sollte der Kleine sich daran nicht gewöhnen? Das hat er vermutlich längst. Mit der Flasche wäre es auch nicht anders. Dann wäre er eben daran gewöhnt oder würde es tun - sind dann einfach nur zwei Umgewöhnungsschritte. Aber vor Gewöhnung muss man ja keine Angst haben. Babys lernen jeden Tag etwas Neues dazu und so kann man Gewohnheiten auch jederzeit bei Bedarf mit Geduld (Alternativen anbieten und Protest liebevoll begleiten) verändern. Wenn ihr aber jetzt so gut zurecht kommt, besteht ja kein Handlungsbedarf. Über die Beikost reduziert sich das Stillen wie Du merkst ganz von selbst und irgendwann wird er auch ohne Dich einschlafen - dann wirst vielleicht Du diejenige sein, die die kuschelige Babyzeit rückblickend vermisst ;) Beim GOB kommt es vor allem darauf an, dass er aus frischem rohem Obst zubereitet wird (gerieben oder püriert). Kombiniert mit zB eisenreichem Haferbrei und 1 Teel. Öl ergibt dies eine vollwertige Mahlzeit, die Du ebenso auch am Nachmittag geben kannst, wenn er dann sowieso nicht mehr so gerne stillt - vor allem unterwegs (GOB lässt sich besser mitnehmen als Milchbrei, den man immer frisch zubereiten sollte). Milchmahlzeiten habt ihr mit morgens stillen, abends Milchbrei, stillen zum einschlafen plus 1-2 Mal nachts auf jeden Fall noch genug. Wenn Du den Milchbrei ohne Pre Milch zubereiten und dafür keine Milch abpumpten möchtest (wäre mir auch zu aufwendig zumal der Brei dann sehr schnell sehr flüssig wird), hast Du verschiedene Möglichkeiten: - Getreidebrei wie zB Dinkel von Alnatura angerührt nur mit Wasser (ohne Obst oder Öl) und anschl. stillen für den Milchanteil der Mahlzeit. Das ist eine praktische Option für abends, wenn man sowieso zum einschlafen stillt und/oder noch auf artfremde Milch verzichten möchte. - Halbmilchbrei aus 100 ml Vollmilch, 100 ml Wasser, Getreide wie zB Haferschmelzflocken oder Getreidebrei Dinkel, 1 Teel. Öl zum Ausgleich des im Wasser fehlenden Fettanteils und 2 EL rohes Obst wie zB geriebene Birne fürs Vitamin C. Dieser Brei ist ab etwa 6 Mon. gut geeignet und in den ersten Wochen zur Einführung von Kuhmilch. Diesen Brei kann auch mal jemand anderes füttern (weil danach nicht gestillt werden muss). - Vollmilchbrei aus max. 200 ml Vollmilch, Getreide wie zB Dinkelflocken oder Hirseflocken plus 2 EL rohes Obst fürs Vitamin C wie zB zerdrückte Banane oder geriebener Apfel. Vollmilchbrei ist ebenfalls ab 6 Mon. geeignet und auch gut sättigend. Hiervon sollten Babys aber nicht mehr als eine volle Portion pro Tag bekommen (bei zwei Milchbreien besser zwei Halbmilchbreie). Du könntest also zB jetzt mal einen Halbmilchbrei anbieten und wenn er gut angenommen und vertragen wird nach einiger Zeit auf Vollmilchbrei umstellen, wenn Du möchtest. Guten Appetit :)
Das klingt sehr gut :-) Für den Milchbrei kann ich normale Kuhmilch (Vollmilch) nehmen und sollte ich sie abkochen? Ich muss mit den Produkten etwas variieren, da ich hier in USA bin und leider nur bedingt an deutsche Gläschen oder Breie rankomme, aber ein bisschen Vorrat habe ich noch ;-)
Ja, Du kannst normale Vollmilch mit 3,5 % Fett verwenden, aufkochen, die Getreideflocken 3 Min. mitkochen, danach etwas geriebenes rohes Obst zugeben und dann kurz ziehen/abkühlen/abbinden (Konsistenz wird dann etwas fester) lassen - fertig Getreideflocken wie Haferflocken oder Dinkelflocken bekommst Du vermutlich auch in den USA (leichter als ein Getreidebrei-Babyprodukt ohne Zusätze nehme ich an).
Die letzten 10 Beiträge
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen