Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Brei auftauen und Rezept Vorschläge

Anzeige hipp-brandhub
Brei auftauen und Rezept Vorschläge

Erbsi

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, Ich hab gestern Brei selbst gemacht und habe nun mehrere kleine Portionen eingefroren. Ich habe irgendwo gelesen das man den Brei nach dem auftauen aufkochen lassen muss... Stimmt das?! Einfacher wäre es ja im Wasserbad erhitzen hab auch Sorge es könnte anbrennen im Topf. Habt ihr noch ein paar leckere Rezepte ( mittags,nachmittags,abends) für 7 Monate altes Baby...!? Würde mich freuen...! Schönen Tag für alle


lilaluna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erbsi

Ich stelle das Schälchen immer nen Abend vorher in den Kühlschrank, damit es über Nacht langsam auftauen kann. Dann für ca 50 Sek in die Mikro, umrühren, fertig. Ich koche nicht nochmal auf. Warum auch? Ich gare immer verschiedene Gemüsesorten (Zucchini, Karotte, Brokkoli, Blumenkohl, bald noch Aubergine, Kohlrabi, Fenchel, Kürbis, Pastinake, etc) bereits mit (mehligen) Kartoffeln im Dampfgarer und püriere dann, Eine Portion gibt es sofort, zwei stelle ich hinten in den Kühlschrank und den Rest friere ich ein. Nur Zucchini friere ich nicht mehr ein, weil die Konsistenz nach dem Auftauen echt gruselig ist. Dazu kommt dann 3 bis 4 mal pro Woche Fleisch dazu (nehme ich noch aus dem Gläschen) und an den anderen Tagen Mandelmus oder Hirse. Statt normalen Kartoffeln kann man auch mal Süßkartoffeln nehmen. Viel mehr Abwecslung ist aber auch gar nicht nötig. Man sollte ja auch immer nur ein neues Lebensmittel pro Woche einführen. LG


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erbsi

Hallo, es ist ausreichend und schonender für die Nährstoffe den aufgetauten Brei nur im Wasserbad zu erwärmen - aufkochen ist nicht nötig. Mit 7 Monaten kannst Du je nach dem wie weit ihr mit der Beikost seid Gemüse Kartoffel Brei (doppelt soviel Gemüse wie Kartoffeln und nach dem Auftauen 1 EL Öl pro 200 g Brei) anbieten aus zB Karotten, Zucchini, Aubergine, Brokkoli, Blumenkohl, Fenchel und Kürbis. Anstelle von Kartoffeln (nährstoffreichste Sättigungsbeilage) kann man ab und zu auch mal Süßkartoffeln oder Reis verweden. Als Eisenquelle kann man neben Fleisch (30 g) alternativ 1 EL Hirse oder Hafer oder 1 Teel. weißes Mandelmus dazu geben (beides einfach nach dem Auftauen unter den erwärmten Brei rühren). Hier findest Du einige konkrete Rezepte: http://kochen.babytipps24.de/rezepte/ Den Milchgetreidebrei kannst Du zubereiten aus Dinkel, Hafer oder Hirse angerührt mit Wasser plus stillen bw. angerührt mit der gewohnten Pre Milch (beides ohne Zugabe von Obst oder Öl) oder mit abgekochter Kuhmilch: Halbmilchbrei 100 ml abgekochte Vollmilch 100 ml Wasser 3-5 EL milchfreien Getreidebrei Hirse oder Dinkel zB von Alnatura 1 Teel. Öl zum Ausgleich des im Wasser fehlenden Fetts 2 EL frisches Obst (geriebene Birne/zerdrückte Banane) fürs Vitamin C Vollmilchbrei 200 ml abgekochte Vollmilch 3-5 EL Getreidebrei Hafer (einrühren) oder Haferflocken (mitkochen) 2 EL rohes Obst wie geriebener Apfel oder pürierte Nektarine etc. Den Getreideobstbrei sollte man mit 7 Monaten nur geben, wenn schon rohes Obst vertragen wird (meist mit 7-8 Monaten) und auch unter Berücksichtigung des milchfreien GOB noch mind. 3 Milchmahlzeiten (hierzu zählen Flächschen und Milchbrei) erhalten bleiben (bis 9 Mon. sinnvoll). Hierfür hat man im Sommer viel Auswahl: Apfel, Birne, Banane, Aprikose, Melone, Nektarine, Erdbeeren, Heidelbeeren, Pfirsich etc.: 150 g rohes Obst reiben oder würfel und mit etwas Flüssigkeit pürieren 3-5 EL milchfreien Getreidebrei (am besten Hirse oder Hafer) zugeben 1 Teel. Öl unterrühren - fertig (schnell gemacht & prima mitzunehmen) Hier noch zwei Produktbeispiele für den Getreidebrei, der sich sowohl für alle Milchbrei-Varianten als auch den GOB und in den Sorten Hirse und Hafer als Fleischersatz im Gemüsebrei eignet: http://www.alnatura.de/de/produkt/16757 http://www.alnatura.de/de/produkt/35081 LG & guten Appetit


Erbsi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erbsi

Vielen lieben Dank...!!!