Mi86
kennt sich wer damit aus und weis ob das bei allergiegefährdetenkindern auch sinnvoll ist - da wird ja mehrere sachen gleichzeitig gefüttert bzw angeboten besser geasagt
Hallo, BLW ist bei allergiegefährdeten Babys genauso möglich wie bei anderen auch - auch hier kann man jedes neue Nahrungsmittel ja erstmal einzeln und im Abstand von einigen Tagen zum selbst essen anbieten, um evtl. Reaktionen zuordnen zu können - das ist kein Unterschied zum Brei. Ob und wann es mit dem selbst essen gut klappt, hängt eher vom Kind an sich ab. Auch eine gute Möglichkeit ist Brei und BLW zu kombinieren. Man muss sich nicht einem der beiden "Dogmen" unterordnen/anschließen ;) Sprich man kann zB einfach Kartoffelpüree mit Gemüsesticks anbieten, Gemüse Kartoffel Brei mit Obst zum selbst essen als Nachtisch, Milchbrei mit Hirsekringeln, einem Stück Brot oder Obst geben usw. Am besten achtet man auf sein Kind und kombiniert so, wie es individuell am besten passt! LG
naja aber es kann ja sein dass sie 4 tage lang nichts von dem ganzen schluckt also kann ich mich ja nicht 100 % darauf verlassen oder? die methode an und für sich gefällt mir super gut auch dass das breigematsche nicht sein muss was ich bislang bei jedem kind wo ich zugesehen habe als extrem stressig empfunden habe aber das mit den allergien schreckt mich noch ein bisschen
Bei Brei kann es doch genauso sein, dass das Kind ihn einfach mal nicht isst. Du kannst zB einfach ein paar Tag Zucchini Sticks, dann Kürbis Sticks, dann Karottenstücke und wenn alles gut vertragn wurde Kartoffelwürfel/-sticks dazu anbieten Ich sehe da keinen Unterschied bzgl. Allergien. Oder verstehe ich Dich falsch? Ob BLW oder Brei für euch besser geeignet ist, wird Dein Kind Dir schon zeigen ;) Man kann wie gesagt auch beides kombinieren...
du hast recht. nur assoziert man brei essen eben mit essen - auch wenn nicht ganz freiwillig aber das blw kommt mir echt toll vor und da hat das kind ja alle zeit der welt. ich stille auch gerne und hab mir vorgenommen es auch bis zum 1. geburtstag auf alle fälle zu machen sofern der zwerg mitmacht ;-) da ich motorisch auch dafür bin die kinder nicht zu pushen und mit ihnen zu üben kommt mir das jetzt beim essen auch als logische erklärung vor. hab übrigens das grundlagenbuch da - ist ja erst gerade erschienen auf deutsch und muss sagen es juckt mich schon sehr damit zu starten aber meine maus ist ja noch viel zu jung - wird ja gerade erst 3 monate darf ich dich noch fragen was das heißt ab dem 6. monat - mit ende des 5. oder mit vollendetem 6.? also wenn meine maus am 5.7 geboren ist heißt dann blw-start oder breistart ab 5.12 oder 5,1?
Alles zu seiner Zeit ist bei Kindern ein gutes Motto! Gras wächst ja auch nicht schneller, wenn man daran zieht :) Der 6. Monat beginnt, wenn 5 Monate vollendet sind - also in eurem Fall am 05.12. Am besten achtest Du aber auf Dein Kind und die Signale, die es sendet
Die letzten 10 Beiträge
- Eigentlich BLW - trotzdem zusätzlich Brei?
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?