Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Beikost Woche 3

Beikost Woche 3

Olchi

Beitrag melden

Hallo liebe Mamis, ich brauche bitte mal euren Rat. Mein kleiner wird in einer Woche 6 Monate alt. Vor knapp 2 Wochen haben wir mit Gemüse begonnen. Pastinake, Kürbis, Karotten. Er verträgt alles sehr gut. Leider isst er noch wenig so 5-6 Löffel. Er hat wie viele andere Babys auch gerade eine atmenwegsinfekt und dementsprechend nicht so wirklich Appetit. Soll ich dann diese Woche trotzdem mit Menüs beginnen oder noch weiter Gemüse geben, bis eine anständige Menge gegessen wird? Danke für eure Antworten!


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Olchi

Manche Babys essen nie eine anständige Menge. Es gibt Kinder, die sich nie mit Beikost satt essen und immer ihre Milch zum Sattessen brauchen. Das ist aber in Ordnung. Milch darf das Hauptnahrungsmittel im ersten Lebensjahr bleiben und Beikost ist da, um verschiedene Geschmäcker und Konsistenzen kennen zu lernen. Im Grunde genommen kann man sie auch anbieten, wie es gerade passt. Wenn also alles vertragen wird, spricht sicher nichts dagegen, wenn du auch mal Kartoffeln zum Gemüse mischt und später dann mit Fleisch oder Getreide ergänzt. Mein Großer hat nie mehr als ein paar Löffel Brei am Tag gegessen, egal welcher Brei und welche Uhrzeit. Mein Kleiner hat Brei von Anfang an geliebt und Riesen Mengen verschlungen. Er hat alles gegessen und auch recht rasch die Flasche verweigert und hat sich mit Brei satt gegessen. Beide Kinder sind vom Essverhalten wie Tag und Nacht gewesen, aber beiden Kindern geht es gut und beide Kinder sind fit und gesund. Alles Liebe!


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Olchi

In diesem Alter reichen wenige Löffel völlig aus. Milch ist nach wie vor das Hauptnahrungsmittel und die Basis. Beikost ist, wie der Name schon sagt, nur eine Ergänzung zur Milch. „Anständige“ Portionen essen viele Kinder erst mit etwa einem Jahr oder später. Du darfst also völlig entspannt sein. Versuche nicht, mehr in ihn hineinzudrängen als er möchte. Keine Spiele, keine Reime, keine Überredung. Er sollte auf seinen Appetit hören dürfen. Eine der Ursachen für die heutige Epidemie des Übergewichts bei Kindern ist, dass Eltern es mögen, wenn sie „gute Esser“ sind. Und dass Kinder so nicht lernen, mit dem Essen aufzuhören, wenn sie satt sind. Wenn er also nur wenige Löffelchen isst, belass es dabei. Es ist gut so. Er lernt dann, nur so viel zu essen, wie er wirklich will und braucht. Das ist oft viel weniger als wir Mütter glauben. Er gedeiht deshalb aber trotzdem prima, und er bekommt auch alle Nährstoffe, die er benötigt. LG