Dani1409
Hallo ihr Lieben, ich hab da mal eine Frage zwecks Beikost. Wir haben vor vier Wochen mit der Beikost angefangen, weil Sophia (5 Monate) war schon richtig heiß auf unser Essen u der Kinderarzt hat auch gesagt wir sollen anfangen und es hat super geklappt. Sophia hat sehr schön gegessen, Gemüsebrei und dann Gemüsebrei mit Kartoffeln, anfangs hab ich ihr danach noch die Flasche gegeben und nach paar Tagen wollte sie die gar nicht mehr, die Kartoffeln haben sie gut gesättigt denk ich. Jetzt will sie aber seit ca 2 Wochen gar nicht mehr essen, sie macht den Mund nicht mehr auf und wird dann grantig wenn ichs weiter versuch. Hab dann zwei Tage Pause gemacht u ihr wieder die Flasche gegeben, heute haben wirs wieder mit Gemüsebrei versucht, aber sie isst nur mit viel Mühe u bespassen, trinkt zwar Tee, aber wird dann auch grantig weil sie ihre Milch möchte. Soll ich nochmal eine längere Pause machen oder mach ich irgendwas falsch? Wäre sehr dankbar über eure Erfahrungen und Tipps :)
Hallo, Menschenkinder sind Säuglinge. Ihr wichtigstes Nahrungsmittel im ganzen ersten Lebensjahr ist Milch (Muttermilch oder Pre Milch) - also mit 5 Monaten ebenso wie mit 6 oder 7 und jederzeit zum satt trinken. Alles außer Milch ist nur BEIkost und dient zur Ergänzung und zum Kennenlernen - nicht vorrangig als Milchersatz. Kennengelernt hat Sophia die Beikost ja jetzt bereits. Phasen, in denen nichts oder nur wenig gegessen wird sind ganz normal und aus den o.g. Gründen völlig unbedenklich. Sie ist auch mit nur Milch weiterhin bestens versorgt. Und essen kann sie zudem noch ihr ganzes Leben. Die Ursachen können vielfältig sein: Zähnchchen drücken, ein Infekt wird ausgebrütet, Schnupfen, sie ist in ihrer Entwicklung mit etwas anderem beschäftigt wie zB der Motorik oder einfach nur so als Phase. Gut möglich ist zB, dass ihr Neugier erstmal befriedigt ist und löffeln jetzt nicht mehr so spannend ist. Das kommt mit der Zeit von selbst wieder. Babys wissen selbst am besten, wann, wieviel und worauf sie Appetit haben (Eltern bieten nur an und bieten ein gesundes Angebot ohne Salz, Zucker, Aroma & Co.). Ich würde daher in Ruhe abwarten, wann sie von selbst wieder Interesse am Essen zeigt. Du machst also nichts flasch, solltest aber Geduld haben und sie nicht überreden, wenn sie den Mund nicht aufmachen möchte. Das beugt Eßstörungen vor. Je weniger Aufhebens Du darum machst umso schneller und stressfreier für beide Seiten gehen solche Zeiten vorüber ;) Auf Tee kannst Du übrigens komplett verzichten. Denn er liefert weder Nährstoffe noch Energie und ist je nach Sorte eher ein sanftes Heilmittel (zB Fencheltee). Und zum trinken üben bzw. als Getränk ist Wasser pur am besten geeignet: geschmacksneutral, zahnschonend, kalorienarm, überall problemlos verfügbar, macht keine Flecken und zieht im Sommer keine Insekten an. Wenn sie zum Brei etwas Wasser trinkt, ist das prima. Wenn nicht, ist es auch nicht schlimm. Wirklich benötigt wird zusätzliche Flüssigkeit erst ab der dritten vollen Beikostmahlzeit. Vorher decken Babys ihren Flüssigkeitsbedarf oft noch überwiegend über die Milch. LG & keine Sorge :)
Vielen Dank für Deine schnelle und beruhigende Antwort :) wir werden jetzt abwarten. Beim ersten Kind ist man oft noch so verunsichert, ich bin froh hier ein so tolles Forum gefunden zu haben. LG
Immer wieder mal unsicher sein und sich Sorgen machen gehört zum Eltern sein dazu wie Salz in die Suppe
Aber das wird schon - sie ist noch ein Säugling - sie braucht vor allem Milch - sie hat noch viel Zeit zum essen und soviel anderes, mit dem sie in ihrer Entwicklung beschäftigt ist...
Die letzten 10 Beiträge
- Eigentlich BLW - trotzdem zusätzlich Brei?
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?