Klara4
Hallo Habe ein paar Fragen zum Thema beikost 1. unser Schatz ist mittags Gemüse mit Kartoffeln nur Carl 50gramm Versuchen schon seit 3 Wochen ist das noch ok oder müsste er mehr essen 2. kann ich ihm mittags Grießbrei angerührt mit Wasser und ist geben oder sollte ich noch warten 3. was für Vollkorn Flocken empfiehlt ihr 4. gibt man den Kindern heute noch Schmelzflocken wenn ja ab wann und wie bereite ich es zu Danke
Hallo, zu 1) Menschenkinder sind Säuglinge. Ihr wichtigstes Nahrungsmittel im ganzen ersten Jahr ist Milch. Damit sind sie bestens versorgt. Sie können die Kleinen jederzeit nach ihrem individuellen Bedarf bekommen. Alles außer Milch ist nur Beikost, die zum Kennenlernen und Ergänzen dient. Davon dürfen die Kleinen so viel oder so wenig essen, wie sie mögen und das kann auch phasenweise stark schwanken. Er muss also Garnichts ;) zu 2) Welche Mahlzeit man zu welcher Tageszeit füttert ist ganz egal. Grießbrei würde ich generell eher nicht geben, da Weizengrieß im Vergleich zu anderen Getreidesorten (Hafer, Dinkel, Hirse) weniger nährstoffreich ist. Zudem sind Fertigmilchbreie zum Anrühren mit Wasser aufgrund des Zuckergehalts (sowie des teilweise geringen Getreideanteils und zugesetzten Aromas) nicht empfehlenswert zu 3) Als Getreide sind von der Sorte her die o.g. Sorten Hafer, Dinkel und Hirse empfehlenswert. Ob man instant Getreidebrei (ohne Milchpulver!) wie zB von Alnatura verwendet oder normale zarte/feine Getreideflocken hängt von der gewünschten Zubereitungsart ab. Getreidebrei braucht man nur in warme Flüssigkeit (Wasser plus stillen, Pre Milch, Vollmilch) einzurühren. Getreideflocken wie Hirseflocken oder Haferflocken sollten für Babys aufgekocht werden und eignen sich daher für einen Vollmilchbrei wo man die Milch sowieso aufkocht (Pre Milch nicht kochen!). zu 4) Schmelzflocken sind ganz feine Haferflocken zB von Kölln. Man kann sie (1 EL pro 200 g Brei) als veg. Eisenquelle (Fleischersatz) kurz mit dem Gemüse Kartoffel Brei aufkochen oder ab 6 Mon. auch für einen Vollmilchbrei verwenden: 200 ml Milch (3,5%) zum kochen bringen 3 EL Haferflocken mit aufkochen Brei abkühlen/ziehen/abbinden lassen 2 EL frisches rohes Obst wie geriebene Birne oder zerdrückte Banane fürs Vitamin C zugeben Wie alt ist denn Dein Kind und wie möchtest Du den Milchbrei zubereiten? Als Faustregel sagt man nicht mehr als eine neue Zutat pro Woche und nicht mehr als ein neuer Brei pro Monat. Daher würde ich mit dem Milchbrei noch etwas warten und ihn dann einführen, wenn Du das Gefühl hast Dein Baby würde gerne mehr löffeln. LG
Beispiele für Getreidebreie (pur aus einer nährstoffreichen Getreidesorte und ohne Milchpulver): https://www.alnatura.de/de-de/alnatura-produkte/produktsuche/bio-baby-hafer-getreidebrei-nach-4-monat-250g https://www.alnatura.de/de-de/alnatura-produkte/produktsuche/bio-baby-dinkel-brei-nach-4-monat-400g https://www.rossmann.de/produkte/babydream/bio-getreidebrei-dinkel/4305615436326.html Beispiele für Getreideflocken zum Aufkochen: https://www.koelln.de/produkte/saeuglingsnahrung-bio/koelln-schmelzflockenr/ https://www.alnatura.de/de-de/alnatura-produkte/produktsuche/bio-dinkelflocken-feinblatt-500g https://www.alnatura.de/de-de/alnatura-produkte/produktsuche/bio-hirseflocken-500g
Franziska.schwenninger@web.de danke dir
Die letzten 10 Beiträge
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen