Mama.2o21
Hallo. Mein kleiner ist 5 1/2 Monate Wir haben mit Gemüsebrei gestartet. Zucchini. Kürbis. Süßkartoffel. Bei Karotte bekam er leider harten Stuhl. So 130g zu Mittag hat super funktioniert. + 2-3 KL Birne od Apfelmus. Morgens bekommt er nun seit einer Woche immer etwas Himmeltau-Brei. Dann hat er sich zu Mittag als es Süßkartoffel gab mächtig übergeben. Zucchini und Kürbis haben trotzdem funktioniert. Doch heute übergab er sich auch nach dem Kürbis. Meine Frage nun: Kann der kleine Mann zu viel essen so das dies wieder hoch kommt? 5.30 stillen 8.00 Himmeltau-Brei ( 90ml Folgemilch/ 7g Brei) 11.00 Gemüsebrei 11.45 250ml Folgemilch (jedoch weniger Pulver als in der Tabelle weil er keinen Tee trinkt) 16.00 stillen 18.30 270ml Folgemilch
Ich verstehe nicht, warum du weniger Pulver nimmst. Er muss keinen Tee trinken. Ich würde die empfohlene Menge Pulver für die Pulvermilch nehmen.
Weil er mir sonst zu wenig trinkt und der Stuhl dann wieder hart ist. Aber meine Frage ist ja, ob ich ihn zu Mittag mit Brei überfüttern kann od ob der Himmeltau sich mit den Gemüsebreien nicht verträgt?
Was Babys vertragen, muss man individuell ausprobieren. Ich würde aber bei einem 5 Monate alten Baby noch Muttermilch / Pre nach Bedarf geben und zwar zweidreimal am Tag Essen anbieten, aber das Baby entscheiden lassen ob und wieviel es isst. Beikost kann im 5. Monat begonnen werden, aber wenn man erst mit 6 Monaten (also im 7. Monat) beginnt, ist auch alles super. Ob man sich an die Empfehlungen von den Breifahrplänen halten mag, ist Geschmackssache. Ich hab's nicht getan. Mein Baby hatte aber auch eine Phase, in der es gerne gegessen hat und teils auch richtig viel. Und am Schluss kam einiges wieder oben raus. Normalerweise hören Babys auf sich Essen zu nehmen oder den Mund aufzumachen, wenn sie satt sind. Aber ich glaube, die Speiseröhre ist bei den Kleinen auch noch irgendwie gerade oder so, so dass beim Aufstoßen öfter mal wieder Brei mit hochkommt. Ist aber kein Drama, nur eine Sauerei. Veruch halt auf die Sättigungsanzeichen vom Baby zu achten und diese zu respektieren. Und statt Pulvermilch dünner zu geben, würde ich persönlich lieber den Brei dünnflüssiger machen. Also mehr Wasser rein, wenn du selbst kochst. Oder bei gekauftem halt mit abgekochtem Wasser verdünnen. Wasser oder Tee müssen Babys, meines Wissens, in dem Alter und mit wenig Brei noch nicht trinken. Biete halt auch was zum Spaß und zum Kennenlernen an. Mach dir aber bitte keinen Stress!
Ein Baby muss zusätzlich noch gar nichts trinken. Im Brei und der Milch ist genug Flüssigkeit enthalten, sodass sie zusätzlich oft nichts mehr brauchen. Meine Kinder haben erst ab 2 Jahren richtig getrunken. Die Milchnahrung sollte immer genau so angerührt werden wie auf der Packung angeführt. Damit sollte nicht experimentiert, verdünnt, etc. werden. Es kann schon sein, dass Kinder erbrechen, wenn sie von der Menge zu viel erwischen. Mein Kleiner hat auch immer viel auf einmal gegessen und manchmal kam bei ihm auch wieder etwas retour, wenn es zu viel auf einmal war. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand