schana
Mein kleiner ist jetzt 5 monate und ich möchte bald mit der beikost beginnen. Allerdings finde ich es ein bisschen verwirrend.
1. Soll man nun mit Pastinake oder Möhren beginnen?
2. Wann kommen die Kartoffeln dazu? Wann das fleisch?
3. Wann kommt der nächste brei und welcher ist das?
4. Selber kochen oder kaufen? Habt ihr Rezepte? braucht man bei den gläschen auch öl?
5. Angenommen ich beginne mit pastinake wie teste ich dann die anderen gemüsesorten? Erst eine woche pastinake und dann eine woche möhren???
6. Welche gläschensorten kann man empfehlen? wer schneidet bei ökotest etc gut ab?
Sorry für die vielen fragen. Wahrscheinlich habe ich trotzdem noch die Hälfte vergessen ![]()
Ob Du mit Pastinake, Möhre, Zucchini oder Kürbis pur (oder auch Getreide) beginnst ist ganz egal - entscheide das einfach nach Gefühl und lass Dich dann vom Geschmack Deines Babys leiten ;)
Wenn 2-3 Gemüsesorten gut vertragen werden, kannst Du diese mit Kartoffeln und Öl kombinieren - sprich zB so: jeweils 4-7 Tage in Folge Pastinake pur, Kürbis pur, Karotte pur, Pastinake Kartoffel, Kürbis Kartoffel, Karotte Kartoffel jeweils mit Öl (immer doppelt soviel Gemüse wie Kartoffeln und 1 EL Öl pro 200 g Brei).
Wenn das alles gut klappt, kannst Du den Brei um eine eisenreiche Zutat ergänzen (oder vorher noch neue Gemüsesorten einführen wie zB Brokkoli Kartoffel, Avocado Kartoffel, Blumenkohl Kartoffel etc. - wie Du magst bzw. wie es Dein Baby annimmt). Dazu kannst Du folgende Eisenquellen einzeln einführen und dann untereinander abwechseln: 1 EL Getreidebrei Hirse, 1 EL Getreidebrei Hafer, 1 Teel. weißes Mandelmus, 30 g Fleisch oder später auch Fisch wie Lachs oder Kabeljau (Mengen jeweils pro 200 g Brei)
Als nächste Mahlzeit wäre ein Milchgetreidebrei gut geeignet. Dazu kannst Du Getreidebrei zB Hirse, Hafer (ggf schon aus dem Gemüsebrei bekannt) oder Dinkel zB von Alnatura mit Wasser anrühren und danach stillen für den Milchanteil bzw. mit Pre Milch anrühren (zB 180 ml Pre Milch plus 4-6 EL Getreidebrei Dinkel) oder ab 6 Mon. auch mit Vollmilch (3,5%): 200 ml abgekochte Vollmilch, 5-6 EL Getreidebrei einrühren oder Haferschmelzflocken mitkochen, 2 EL rohes Obst oder Apfelsaft fürs Vitamin C beifügen (bei Milchbrei plus Muttermilch oder Pre ist kein Obst nötig, weil die Milch genug Vitamine enthält).
Beim Gemüse Kartoffel Brei kann man auch Gläschen verwenden, sollte aber immer gut auf die Zutatenliste schauen und Zusätze wie Reisstärke (streckt das Gemüse), Zitronensäure, Saft aus Konzentrat, Salz, Rahm, Butter, Zucker, Aroma usw. meiden. Allerdings sollte man immer 1 Teel. Öl unter den erwärmten Brei rühren (wenn schon Öl enthalten ist reicht ein halber Teel. als Zugabe). Man kann keinen Hersteller pauschal empfehlen, weil alle ganz gute Produkte (Gemüse pur oder Gemüse mit Kartoffeln) haben, aber auch negative Ausreißer. Ich würde eher mal bei Alnatura und Hipp schauen als bei Alete und Bebivita und Gläschen bis 6 Mon. ohne die o.g. Zusätze - Menüs ab 8/10 Mon. enthalten oft Salz, Rahm usw.
Den Milchbrei und den späteren Getreideobstbrei bereitet man am besten selbst zu, da fertige Milchbreie zum Anrühren mit Wasser oder aus dem Glas sehr viel Zucker enthalten und Obstgläschen aus gekochtem Obst bestehen, das weniger natürliche Vitamine und sek. Pflanzenstoffe und auch weniger Getreide (und oft wenig nährstoffreiche Sorten wie Reis, Grieß, Keks, Zwieback usw.) enthält als ein selbst gemachter GOB aus frischem rohem Obst. Zudem enthalten Milchbreie und Gläschen zum Teil auch Vanillin o.ä. was ebenfalls nicht empfehlenswert ist. Alles ist allem nicht optimal für Babys Ernährung.
Einen guten Überblick und Grundrezepte findest Du hier:
http://www.gesund-ins-leben.de/fuer-familien/erstes-lebensjahr/zeit-fuer-breikost/
Bei Interesse kann ich Dir auch noch mehr Infos per PN bzw. Email schicken.
Wenn ihr mit der Beikost beginnt - lass Dein Kind den Zeitpunkt bestimmen - es muss reif für Beikost sein sonst sind Probleme vorprogrammiert - werden noch jeden Tag neue Fragen dazu kommen, aber das ist ganz normale
Mein Rat: Plane nicht soviel im Voraus - das Kind selbst bestimmt bei der Beikost ganz viel mit (was, wann, wieviel) und deswegen macht euch eine feste Reihenfolge oder ein bestimmter Zeitplan nur unnötigen Stress (zB wenn Du zehn Portionen Kürbis eingefroren hast oder zehn Gläschen Pastinake gekauft und der Kleine mag es nicht)
Vielen dank für die nette Info. Ein paar Fragen hätte ich noch? Soll ich den milchgetreidebrei erst einführen wenn die mittagsmahlzeit komplett ersetzt ist? Wann ist sie denn genau ersetzt? wenn er danach nicht mehr an der brust trinkt? Wann steigere ich die brei Menge von 3 bis 4 löffel auf mehr? Und wann biete ich ihm Wasser an. Gleich am anfang oder wenn er nicht mehr an die brust will. Aus der Flasche oder aus einem Trinkbecher oder normalen Glas? Vielen dank
Menschenbabys sind ja Säuglinge. Daher ist ihr wichtigstes Narhungsmittel im ersten Jahr Milch. Alles außer Milch ist Beikost und dient zum Kennenlernen neuer Nahrungsmittel und zur Ergänzung der Milch - nicht vorrangig als Ersatz. Und was noch wichtig ist: Es gibt nicht den einen für alle richtigen Weg, sondern viele Möglichkeiten sein Kind gesund, ausgewogen, nährstoffreich und ohne Zusatz von Zucker und Aromastoffen zu ernähren - egal, ob man mit Gemüse oder Getreide beginnt, Brei oder Fingerfood gibt, viel oder wenig Beikost gegessen wird - Vieles hängt einfach vom Kind ab - gut und wichtig ist von gekaufter Babynahrung immer die Zutatenlisten zu lesen. Und auch bei der Vorgehensweise gibt es verschiedene Möglichkeiten: Man kann es so machen wie die meisten Mütter hierzulande und wie es daher auch in den Plänen des FKE vorkommt und eine Mahlzeit nach der anderen einführen. Man kann es aber auch so machen wie die WHO empfiehlt und 6 Mon. voll stillen, danach mehrmals täglich neben der Milch kleine Mengen geeigneter Beikost anbieten und (bis mind. 2 Jahre) weiter stillen. Das kannst Du also so machen, wie es für euch am besten passt. Wieviel eine Portion ist, darf immer das Baby selbst bestimmen ebenso ob es wochenlang nur ein paar Löffel isst oder ob es schnell auf 100 g und mehr steigert. Das ist von Kind zu Kind unterschiedlich und kann auch phasenweise stark variieren. Manche Babys sind nach 70 g bis zu nächsten Mahlzeit (auch hier sind die Abstände ja ganz verschieden) satt, andere löffeln 250 g - beides ist gleichermaßen normal und ok. Ob und wie lange der Kleine nach dem Brei noch stillen möchte, wird er Dir schon zeigen ;) Wasser kannst Du ab dem Beikoststart zum trinken üben zur Beikost anbieten. Dazu ist ein ganz normaler Becher oder ein kleines Glas gut geeignet. Wirklich benötigt wird zustäzliche Flüssigkeit aber erst ab der dritten vollen Beikostmahlzeit ohne Milch danach. Bis dahin decken viele Kinder ihren Flüssigkeitsbedarf noch überwiegend über die Milch. Also lass das am besten einfach auf euch zukommen.... Wenn Du möchtest kann ich Dir zum nachlesen noch eine pdf Zusammenfassung zur Beikost und den einzelnen Mahlzeiten zuschicken - bei Interesse einfach Emailadresse per PN an mich.
Hallo Lanti, Wollte dir mail senden mit meiner privaten email adresse,geht allerdings nicht da du dein emailkonto blockiert hast. wollte fragen ob du mir die infos auch zusenden kannst. Im voraus vielen lieben dank
Hallo, mein RuB Konto für private Nachrichten ist nicht deaktiviert, sondern nur die Benachrichtigungsfunktion (daher die rote Warnmeldung), da ich meine Nachrichten hier sowieso regelmäßig nachschaue und nicht über jede PN noch gesondert per Email benachrichtigt werden möchte ;) Hab Deine Nachricht bekommen und werde Dir nachher noch eine Email schreiben... LG
Super.....ging ja schnell.vielen vielen dank
Die letzten 10 Beiträge
- Eigentlich BLW - trotzdem zusätzlich Brei?
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?