Mama 87
Hallo ihr lieben. Ich habe mal paar Fragen an euch. Meine Kleine Maus ist jetzt 5 Monate, vor 2 Wochen habe ich mit der Beikost angefangen. Nur "pures Gemüse" mochte sie gar nicht, dann habe ich mit Karotten mit Kartoffeln angefangen, jetzt sind wir bei Brokkoli mit Kartoffeln ich möchte das sie erst mal etwas Gemüse kennenlernt.... dann gebe ich ihr auch mal Zucchini m. Kartoffel oder Pastinake m. Kartoffeln!! Meint ihr das ist ok? Muss ich ihr unbedingt was mit Fleich anbieten?? Und wenn ja was? Zb. Gemüse u. Hühnchen mit Reis oder Gemüse-Spaghetti mit Pute? Oder vll was mit Gemüse, Kartoffeln und Fleisch?? :) Sollte man zum Mittagsbrei auch was zum trinken anbieten? Zb Wasser? Ich gebe meiner Maus immer nach dem Brei ihre Flasche zum richtig satt werden, nur meistens brauch sie gar nimmer soviel. So im allgemeinen trinkt sie auch weniger seit es Brei gibt, muss ich mir Sorgen machen? Sollte ich mal mit dem KiA reden?? Ab wann kann ich meiner Kleinen Obst nach dem 4 Monat anbieten? Kann ich des vll mittags machen nach dem Mittagsschlaf, oder vll morgens um halb 10 rum? Und sollte ich dann auch wieder eine Flasche zum satt werden geben? Stimmt es das es nach und nach eine Flaschenmahlzeit ersetzt? Falls ja, sollte ich dann Wasser zwischendrin anbieten? Und noch was, sollte ich zb nur bei einer Firma wie Bebivita, Alnatura, Babylove usw bleiben oder kann ich auch von verschiedenen Firmen was kaufen? Weil jede Firma hat ja andere Sachen zur Auswahl :) Bin gespannt auf eure Antworten, vielen Dank schon mal. Grüssle Mama87
Hallo, Menschenkinder sind Säuglinge, deren wichtigstes Nahrungsmittel im ganzen ersten Lebensjahr Milch (Muttermilch oder Rre) ist. Die Kleine wäre also auch mit nur Säuglingsmilch noch bestens versorgt. Alles andere an Beikost dient nur zur Ergänzung und zum Kennenlernen. Und Babys brauchen auch noch nicht viel Abwechselung. Manchen Kindern schmeckt Gemüse pur zu intensiv - sie mögen es kombiniert mit Kartoffeln lieber. Ich würde jetzt auch erstmal noch einige Gemüsesorten jeweils mit kombiniert Kartoffeln anbieten wie zB Zucchini Kartoffel, Kürbis Kartoffel, Pastinake Kartoffel, Blumenkohl Kartoffel o.ä. - jeweils im Abstand von 4-6 Tagen, um die Verträglichkeit zu testen. Da Gläschen weniger Fett enthalten als vom Forschungsinstitut für Kinderernährung empfohlen (5 g Fett pro 100 g Brei), ist es zur ausreichenden Versorgung mit Energie und Fettsäuren außerdem sinnvoll 1 Teel. raffiniertes Rapsöl oder Beikostöl unter den erwärmten Brei rühren (bei Gläschen die schon Öl enthalten reicht ein halber Teel. als Zugabe). Wenn alles gut vertragen wird, sollte der Gemüse Kartoffel Brei incl. Öl mit der Zeit um eien eisenreiche Zutat ergänzt werden. Dazu kann Du zwischen folgenden Eisenquellen wählen bzw. abwechseln (jeweils pro 190/200 g Brei): - 1 EL milchfreien Getreidebrei Hirse oder Hafer zB von Alnatura - 1 Teel. weißes Mandelmus von Alnatura oder Rapunzel - Menüsgläschen mit Fleisch wie zB Karotte Kartoffel Rind - später zur Abwechslung auch mal Gemüse Kartoffel Fisch Da Fleisch relativ schwer verdaulich ist, kannst Du damit ruhig noch warten. Ich persönlich würde zunächst noch einige Gemüsesorten und Öl einführen und anschl. die Eisenlieferanten in der o.g. Reihenfolge. Da Kartoffeln nährstoffreicher sind als Reis und Nudeln würde ich überwiegend Menüs damit füttern und nur ab und zu mal mit Reis und Nudeln variieren (das hat auch noch Zeit bis die Kleine 7-8 Monate alt ist). Bei der Auswahl der Gläschen sollte man unabhängig vom Hersteller vor dem Kauf immer genau auf die Zutatenliste schauen (von Alnatura und Hipp gibt es z.B. recht gute Gläschen, aber auch hier sind negative Ausreißer dabei). Die Menüs sollten möglichst wenig Zutaten (1-2 Gemüsesorten plus Kartoffeln und ggf. Öl) enthalten und frei von unnötigen Zusätzen wie Reisstärke, Zitronensäure, Saft aus Konzentrat, Salz, Rahm, Zucker und Aroma etc. sein. Obst aus dem Gläschen enthält relativ wenig Nährstoffe (natürliche Vitamine und sek. Pflanzenstoffe sind verkocht), aber viel Fruchtzucker sowie künstliches Vitamin C und zum Teil andere überflüssige Zusätze (s.o.). Somt ist es eher eine Leckerei als ein adäquater Ersatz für frisches Obst oder Grundlage für eine vollwertige gesunde Mahlzeit. Ich würde es daher nicht oder nur vorübergehend und in sehr begrenztem Umfang füttern. Wenn der Gemüsebrei eine der o.g. Eisenquellen enthält, kann man 2 EL Obstmus als Nachtisch füttern, da Vitamin C die Eisenqufnahme unterstützt. Damit habt ihr aber ja noch ein bisschen Zeit. Und wenn mit ca. 7 Monaten ungekochtes Obst vertragen wird, ist es sinnvoll den Nachtisch auf rohes Obst wie geriebene/r oder pürierte/r Birne/Apfel, zerdrückte Banane, etwas Nektarine/Aprikose zum selbst essen o.ä. umzustellen. Und vor allem der spätere Getreideobstbrei (meist nach dem Milchgetreidebrei die 3. Breimahlzeit ab 7-9 Monaten) sollte aus rohem Obst bestehen (auf Obstgetreidegläschen würde ich aus den genannten Gründen verzichten). Da es bei der Beikost weniger um ersetzen und mehr um ergänzen geht und Gemüsebrei (35-40 Kalorien pro 100 g) einen geringeren Energiewert hat als Pre Milch (68-70 Kalorien pro 100 ml), kannst Du nach dem Brei solange Milch zum satt trinken geben wie Dein Kind das möchte. Als Getränk kannst Du zum üben schon jetzt Wasser (auf Saft und Tee kannst Du komplett verzichten) aus dem Becher anbieten. Wirklich benötigt wird zusätzliche Flüssigkeit erst ab der dritten vollen Breimahlzeit (ohne Milch danach). LG
Danke noch für deine Antwort :)
Die letzten 10 Beiträge
- Eigentlich BLW - trotzdem zusätzlich Brei?
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?