Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Beikost mit 4 Monaten

Anzeige hipp-brandhub
Beikost mit 4 Monaten

IsabellaMarie2014

Beitrag melden

huhu mh hab da mal so ne Frage mein Arzt meinte wenn meine kleine ein 200g Glas auffuttert kann ich mit Karotte und Kartoffel beginnen!Jetzt frage ich mich im Frühkarottenglas gibt es nur als 125g???Oder lieg ich da falsch??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IsabellaMarie2014

Hmm also eigentlich macht daa für mich keinen Sinn was dein Arzt sagt. Man sollte erst 2-3 Gemüsesorten auf Verträglichkeit testen: evtl Kürbis,Kkarotte,Pastinake und wenn diese gut vertragen werden langsam mit Kartoffel kombinieren. Meine Tochter isst erst seit nem Monat mehr als 70g (sie ist jet 8 Monate alt), da hätte ich laut deinem Arzt ja ewig nur Gemüse geben dürfen. Wenn deine Maus Brei gut nimmt und 2-3 Gemüsesorten verträgt, dann würde ich mit Kartoffel-Gemüse-Brei weitermachen.


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IsabellaMarie2014

Hallo, Babyernährung ist nicht gerade der Schwerpunkt beim Medizinstudium und längst nicht alle Ärzte bilden sich auf diesem Gebiet freiwillig aktuell fort. Daher muss man immer schauen, ob der jeweilige Arzt der richtige Ansprechpartner für Ernährungsfragen ist oder man es besser bei der Gesundheitsvorsorge belässt ;) Ganz generell zur Beikost: Mit 4 Monaten ist die Verdauung noch recht unreif. Daher würde ich in dem Alter relativ langsam mit der Beikost vorgehen - abhängig von der Empfindlichkeit des Kindes natürlich. Menschenkinder sind Säuglinge. Ihr wichtigstes Nahrungsmittel im ganzen ersten Lebensjahr ihr Milch (Muttermilch oder Pre/1er Milch). Alles außer Milch ist nur BEIkost. Sie dient zum Kennenlernen neuer Nahrungsmittel und zur Ergänzung der Milch. Bei der Beikost geht man am besten ebenso nach Bedarf (dem des jeweiligen Babys!) vor wie bei der Milch. Das heißt jedes Kind darf selbst bestimmen, ab welchem Zeitpunkt, was, wann und wieviel Beikost es isst und kann jederzeit nach Bedarf Milch zum satt trinken bekommen. Um das anschaulich zu machen: Jedes Kind ist anders - hat ein eigenes Temperament, unterschiedliches Schlafverhalten, entwickelt sich verschieden in Motorik und Sprache und hat eben auch einen individuellen Appetit und Stoffwechsel. 50 g daher als Protion ebenso normal und ok wie 250 g und das kann auch phasenweise stark schwanken bis hin zu zeitweise kompletter Beikostverweigerung (zahnen, Infekt, Schub, einfach nur so...). Das ist ganz normal und auch unbedenklich - denn über die Milch bekommt ein Säugling alles, was er braucht. Anzahl der Mahlzeiten, Abstände dazwischen und Menge pro Mahlzeit sind also von Kind zu Kind und Phase zu Phase ganz unterschiedlich. Die Megen in den Gläschen sind somit ebenso nur pauschalierte Werte, die nicht jedem Baby gerecht werden können, wie die Trinkmengen auf den Pre Milchpackungen. Die aktuellen Beikostempfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung findest Du hier auf der Seite des Ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft: http://www.gesund-ins-leben.de/fuer-familien/erstes-lebensjahr/zeit-fuer-breikost/ Konkret zum Gemüsebrei: Dein Kind darf von gesunder Kost (nährstoffreich und ohne Salz, Zucker, Aromastoffe etc.) immer so viel oder so wenig essen wie es möchte. Was die Reihenfolge angeht, hast Du verschiedene Möglichkeiten Du kann zuerst zB Karotte pur, Kürbis pur und Pastinake pur einführen und dann diese Gemüsesorten mit Kartoffeln und Öl kombinieren (Karotte Kartoffel, Kürbis Kartoffel, Pastinake Kartoffel) und danach neue Gemüsesorten einführen (Zucchini Kartoffel, Brokkoli Kartoffel, Blumenkohl Kartoffel). Oder alternativ kannst Du auch direkt Kartoffeln (können stuhlfestigend wirken) zugeben und erst danach neue Gemüsesorten einführen - sprich Karotte pur, Karotte Kartoffel, Kürbis Kartoffel, Zucchini Kartoffel etc. Bei der zweiten Variante enthält der Brei halt immer direkt schon zwei Zutaten während es bei der ersten erstmal immer nur eine ist. Mit Fleisch würde ich bei einem so jungen Baby noch warten. Wenn Du Gläschen fütterst solltest Du vor dem Kauf immer genau auf die Zutatenliste schauen (Reisstärke, Salz, Rahm/Sahne, Zitronensäure, Saft aus Konzentrat, Aroma/Vanillin etc. meiden) und zur ausreichenden Versorgung mit Energie und wertvollen Fettsäuren immer 1 Teel. Öl unter den erwärmten Brei rühren (bei Gläschen die schon ausdrücklich Öl enthalten reicht ein halber Teel. als Zugabe). Wenn Du selbst kochst, kannst Du als Grundrezept 100 g Gemüse, 50 g Kartoffeln, etwas Kochwasser und 1 EL Öl (pro 200 g Brei) verwenden: http://www.gesund-ins-leben.de/fuer-familien/erstes-lebensjahr/zeit-fuer-breikost/gemuese-kartoffel-fleisch-brei/ Die anderen Mahlzeiten wie Milchgetreidebrei und Getreideobstbrei sind aus dem Gläschen nicht empfehlenswert (zu viel Zucker bzw. zu wenig Nährstoffe und Getreide). Diese bereitet man daher am besten selbst zu. Die zugehörigen Grundrezepte findest Du ebenfalls auf der Seite, die ich oben verlinkt habe. Bei Fragen, die zu Beginn ständig auftauchen, kannst Du Dich gerne jederzeit melden... LG & eine stressfreien Beikoststart