suraka
Hallo0 :) Ich hab da mal eine Frage :) Mein Sohn ist zwar erst gut 3,5 Monate alt und ich möchte eigentlich auch noch ne weile warten was das füttern angeht aber paar Infos wären schön. Er hat eine Kuhmilcheiweiss Allergie, zudem besteht der Verdacht auf Fruchtzucker Allergie was aber noch nicht bestätigt ist. Mein Kia (ganz gruseliger kerl *g* aber er kann toll mit kindern,hat aber eben von nix ne ahnung ;) ) Meinte bei der Allergie sollte ich rechtzeitig anfangen mit Beikost damit sein Körper besser auf andere Allergene reagiert? Ist das so richtig? Also mal davon ab ob er mit 4 MOnaten interesse hätte oder nicht soll mans dann ernsthaft schon versuchen? Ich finde das irgendwie doch sehr verwirrend wenn einer sagt mit allergie so spät wie möglich der andere so früh möglich. Er trinkt zur Zeit Neocate Infant da ich mit dem Stillen einfach nicht mehr klar kam da ich fast nix mehr essen konnte (er reagiert sogar auf minimengen in wurst die ich gegessen habe :O , auf normale Pre Milch halt noch viel extremer) Und als Zweite Frage, sollte sich das mit der Fruchtzucker Unverträglichkeit bestätigen was kann man dann überhaupt Obsttechnisch füttern? Nix? Also mit Milcheiweiss Allergie kenn ich mich mittlerweile bestens aus. Meine Große hat das auch, aber bei ihr wurde das erst nach langem Kampf mit 9,5 Monaten etwa festgestellt. So glaub das wars erstmal an fragen *g* Sry für das wirrwarr, hoffe irgendwer steigt da durch ;) LG und frohes neues Jahr !
Hallo, mit Beikost würde ich dann beginnen, wenn Du das Gefühl hast, der Kleine ist bereit dafür (gute gestützte aufrechte Haltung auf dem Schoß, nicht nur vorübergehend gesteigertes Bedürfnis nach Nahrung, Fähigkeit Dinge zum Mund zu führen, Interesse am Essen und vor allem deutliches Nachlassen des Zungenstreckreflexes - sonst klappt es nicht). Die DGE empfiehlt einen Beikostbeginn zwischen dem 5. und 7. Lebensmonat abhängig von der Reife des Kindes - bzgl. der Allergievorbeugung gelten keine anderen Empfehlungen als für nicht allergiegefährdete Säuglinge: http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=print&sid=1135 Für einenMilchgetreidebrei könntest Du einen milchfreien Getreidebrei wie Hirse, Dinekl oder Hafer von Alnatura oder Holle einfach mit Neocate anrühren. Mit der Unverträglichkeit von Fruchtzucker würde ich erstmal abwarten. Rohes Obst wird oft erst ab 7-8 Monaten gut vertragen - vorher braucht man keins zu geben. Vielleicht wisst ihr dann schon mehr. Manchmal verlieren sich solche Reaktionen ja auch (haben wir im Bekanntenkreis mit Fructose). LG
Die letzten 10 Beiträge
- Eigentlich BLW - trotzdem zusätzlich Brei?
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?