Sandra1501
Hallo, ich bräuchte mal euren Rat. Ich habe vor 3 Wochen mit Beikost begonnen, meine Tochter ist jetzt genau 6 Monate alt. In der ersten Woche gab es nur etwas Gemüse (anfangs Pastinake, dann Zucchini), in der zweiten Woche kam Kartoffel dazu, die Mengen haben wir jeweils etwas gesteigert. Inzwischen sind wir so ca bei 90 Gr angekommen. Seit 3 Tagen nun verweigert sie plötzlich den Brei fast komplett. Weniger Kartoffelanteil oder Zugabe von Fleisch helfen nicht. Sie möchte auch kein Obst (Apfel). Kann das an der Wärme liegen? Oder an den Zähnen, die gerade durchbrechen? Ich habe auch schon versucht ihr den Brei kühler zu geben. Ohne Erfolg. Habt ihr evtl. noch einen Tipp für mich? Oder sollte ich erstmal Pause machen und in zwei Wochen neu starten? Danke und viele Grüße Sandra
Hallo Sandra, da Du schon viel ausprobiert hast, würde ich Folgendes sagen: Menschenkinder sind Säuglinge. Ihr wichtigstes Nahrungsmittel im ersten Jahr ist Milch. Alles außer Milch ist lediglich BEIkost, die zum ergänzen und kennenlernen dient - nicht vorrangig als Milchersatz. Zum kennenlernen sind kleine Mengen vollkommen ausreichend und Beikostverweigerungsphasen, die fast jedes Kind immer wieder mal hat, ganz normal und völlig unbedenklich. Den Grund für die Beikostverweigerung würde man zwar gerne wissen, letztendlich ist er aber unerheblich - also egal, ob zahnen, Infekt, Entwicklungsschub oder einfach gerade kein Interesse - sie ist mit der Milch bestens versorgt. Sie muss also noch nichts essen! Du kannst erstmal pausieren und in Ruhe abwarten bis sie von selbst wieder signalisiert essen zu wollen bzw. einfach in 2-3 Wochen nochmal Gemüse anbieten. Was ich nicht machen würde wäre süße Alternativen wie Obstmus/gläschen (wenig Nährstoffe aber viel Fruchtzucker) oder Fertigmilchbrei (hoher Zuckergehalt - wenig/wenig nährstoffreiches Getreide, zum Teil aromatisiert) anbieten. Denn es geht ja nicht darum, dass sie irgendetwas isst, sondern um gesunde BEIkost ohne Salz/Zucker/Aroma o.ä. neben der Milch. Also hab einfach Geduld - irgendwann wird sie ganz von sich aus (wieder) essen :) LG
Ich würde keine Pause machen. Hab ich auch nicht, hab sie aber auch nicht genötigt. einfach Brei anbieten, will nicht? auch ok. so Hänger kommen immer mal wieder
Wenn es einem nichts ausmacht und keinen Stress erzeugt täglich ohne Druck und überreden Brei anzubieten und diesen dann selbst zu essen oder zu verwerfen, spricht nichts dagegen auch in Breiverweigerungsphasen Beikost anzubieten (dann sollte man allerdings ohne überreden, kommentieren oder problematisieren den Brei beiseite stellen und Milch zum satt trinken anbieten, wenn das Kind nicht löffeln möchte). Wenn man spürt, dass man dadurch angespannt wird, das Kind schon wenn es den Brei sieht abwehrt oder einem das einfach zuviel wird bzw. einem der Brei dafür zu schade ist, spricht ist es oft entspannter für beide Seiten einfach eine Pause einzulegen. Alles Gute
Die letzten 10 Beiträge
- Eigentlich BLW - trotzdem zusätzlich Brei?
- Picky Eater- große Verzweiflung
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?