Elternforum Der erste Brei - die Beikost

an alle die selbst kochen

Anzeige hipp-brandhub
an alle die selbst kochen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, meine kleine korr. 6 monate isst jetzt sehr schön ihren karotten-zucchini brei vom löffel. ich hatte vor zwei tagen mal versucht, kartoffel zuzumischen. allerdings hat es meine kleine da ziehmlich gewürgt und nach 5 löffeln wollte sie nicht mehr. ich denke, ich hab, obwohl ich mit der gabel sehr lange gedrückt habe, es nicht fein genug gekriegt und es waren noch stückchen drin. die letzten zwei tage hab ich jetzt den gemüsebrei wieder ohne kartoffel gegeben, da war alles wieder in ordnung. wie habt ihr die kartoffel so fein hingekriegt? der pürierstab funktioniert doch nicht bei so wenig kartoffel und einfrieren kann man kartoffel doch auch nicht, oder? bin etwas hilflos..... hoffe auf gute ideen lg claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ich mache immer eine grössere Portion und friere es ein. Mit dem Pürirstab bringt man es super fein hin. Ich mache dann einen Topf mit 2/3 Karotte und 1/3 Kartoffel, so kann man es tip top Portionenweise einfrieren. Zucchetti gebe ich in einen Eiswürfelbehälter so kann ich je nach bedarf dazumischen. Ich finde es so ideal. LG Emso


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich mache Portionen für ca. 3 Tage (einfrieren ist nicht so meins). Ich passiere alles in einem Behälter der beim Pürrierstab dabei war. Damit bekomm ich es besser fein, obwohl es jetzt nicht mehr so fein sein muss, bei meinem Sohn. Gebe auch immer etwas von dem Wasser in dem das ganze gedämpft wurde dazu. Karotten verträgt mein Kind gar nicht, führt bei ihm zu hartem Stuhl. LG Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo emso, danke für die schnelle antwort. das einfrieren von kartoffeln klappt? ich hab die erfahrung beim einfrieren von "eigenem essen" gemacht, dass die kartoffeln dann so "grisselig" (ich kann es nicht besser ausdrücken und hoffe, du weisst, was ich meine ;-)) sind. aber dann werd ich es auch mal so versuchen. lg claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo elke, stimmt, den behälter hab ich auch noch, an den hab ich für das pürieren noch gar nicht gedacht - aber solche kleinen mengen püriert man ja auch selten.... danke lg claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe es grad ausprobiert.... mit diesem gefäß hat das pürieren prima geklappt, es ist supersämig geworden und die kleine hat es ohne zu würgen gegessen. vielen dank lg claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja der Brei mit Kartoffeln wird etwas "grisseliger" beim auftauen aber wenn er dann richtig heiß ist wirds alles wieder breiig ohne "Grissels"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich koche immer das Gemüse und die Kartoffeln einzeln. Das Gemüse pürier ich dann und die Kartoffeln drück ich durch die Kartoffelpresse. Dann wirds eingefroren und bei Bedarf dann aufgetaut (im Kühlschrank), dann kurz erwärmen. Und dann püriere ich alles noch mal kurz (obwohl ich das jetzt nicht mehr so akribisch machen muss, weil meine Kleine auch Mini-Stückchen verträgt - aber anfangs hat sie es auch ausgespuckt, sobald irgendwas nicht voll püriert war). Die Kartoffeln soll man ja nicht mit dem Pürierstab kleinmachen, weil das sonst so klebrig wird (die Erfahrung habe ich gemacht, als ich meiner Maus am Anfang Kartoffel pur gegeben habe), aber ich denke, wenn man Gemüse und Kartoffeln zusammen in einem Topf hat, dann ist das nicht so wild, da ist ja eh alles gemischt und durcheinander. Mit dem Nichteinfrieren von Kartoffeln habe ich auch schon gehört, aber meine Kleine stört es nicht. Ich denke, es geht da mehr um die Erwachsenenkost, denn wenn ich Kartoffeln einfriere und dann wieder auftaue, schmecken die bäh und sind so matschig und eklig. Aber wenns eh püriert ist, ist ja da kein Unterschied.