feyana
Hallo
Wie im Betreff schon gesagt, geht es um den Abendbrei.
Vorab ein paar Informationen: meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und ich habe seit fünf Wochen die Mittagsmahlzeit durch Brei ersetzt. Ansonsten stille ich noch durchschnittlich fünfmal am Tag (ca. 2.30 Uhr / 7 Uhr / 10 Uhr / 13.30 Uhr Brei / 17 Uhr / 20 Uhr)
Wann sollte ich denn den Abendbrei geben? Theoretisch würde ich 17 Uhr sagen, aber dann wären es zwei Breimahlzeiten hintereinander. Also Mittag vorziehen? Ist 10 Uhr nicht etwas früh für Brei?
Ich hoffe, dass ihr ein paar Tipps für mich habt
Danke
LG
Im ersten Jahr sollte Milch den Hauptbestandteil der Nahrung ausmachen. Parallel dazu sollte eisenreiche Beikost eingeführt werden. Ob man Beikost als Brei einführt oder BLW macht, einen Milchgetreidebrei morgens oder abends gibt, das ist egal. Du kannst den Milchgetreidebrei geben, wann es Eurem Kind und Dir am besten passt und dazu parallel nach Bedarf Stillen oder nach Bedarf Pre geben. Auch direkt nach Beikostmahlzeiten. Das ist eigentlich sogar ganz gut, weil Muttermilch Verdauungsenzyme und Carrierproteine enthält, die die Nahrung verträglicher machen bzw. die Zink und Eisenaufnahme erhöhen. Statt Milchgetreidebrei könntest Du auch Getreide (eisenreich wären Hirse und Hafer) nur mit Wasser abrühren und im Anschluss stillen. Das ergäbe im Bauch einen Milchgetreidebrei.
Vielen Dank für Deine Antwort
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand