Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Abendbrei

Anzeige hipp-brandhub
Abendbrei

AnneMii

Beitrag melden

Hallo, meine Maus bekommt nun seit ca. 4 Wochen Mittagsbrei. Nun setze ich mich so langsam mit dem Abendbrei auseinander. In zwei Rezeptbücher steht das es nun mit Milch-Getreibe-Brei weiter geht!! Allerdings sind alle Rezepte mit Vollmilch!? Dies verwirrt mich. Könnt ihr mir helfen und habt auch ein paar Tipps welcher Brei für den Einstieg geeignet ist? Gruß


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnneMii

Hallo, wenn ihr mit milchfreiem Gemüse Kartoffel Brei begonnen habt, ist es sinnvoll als zweite Beikostmahlzeit einen Milchgetreidebrei (egal zu welcher Tageszeit - muss nicht abends sein) einzuführen, damit nicht zu schnell zu viele Milchmahlzeiten weg fallen. Für die Zubereitung des Milchbreis gibt es verschiedene Möglichkeiten. Für alle ist milchfreier Getreidebrei in Sorten Hirse, Dinkel oder Hafer (nährstoffreicher als Reis oder Weizen/Grieß) zB von Alnatura, Babydream, Milupa oder Holle. Hier mal zwei Produktbeispiele: http://www.rossmannversand.de/produkt/287798/babydream-bio-getreidebrei-hirse.aspx http://www.alnatura.de/Alnatura%20Produkte/Produktsuche/Bio-Baby-Hafer-Getreidebrei-nach-4-Monat-250g Wenn Du stillst kannst Du den Getreidebrei einfach nach Gefühl bis zur gewünschten Konsistenz mit Wasser anrühren und später stillen für den Milchanteil der Mahlzeit, was im Bauch einem Milchbrei entspricht. Die Zugabe von Öl oder Obst ist hier nicht erforderlich, da Muttermilch ausreichend Fett und Vitamine liefert. Alternativ kann man auch abgepumpte Muttermilch zum anrühren verwenden - dadurch wird der Brei allerdings sehr schnell sehr flüssig (durch die Verdauungsenzyme), weswegen man immer vom Rand abnehmen und im fertigen Brei nicht mehr rühren sollte. Bei diesen beiden Varianten ist Getreide die einzig neue Zutat (falls nicht schon Hirse oder Hafer als Eisenquelle aus dem Gemüsebrei bekann sind) und der Milchbrei kommt ganz ohne artfremde Milch aus. Auch möglich ist die Zubereitung mit wie fürs Fläschchen fertig zubereiteter Pre Milch. Einfach 180 ml Pre Milch in eine Schale geben und bis zur gewünschten Konsistenz etwa 5 EL Getreidebrei unterrühren - fertig. Hier braucht man ebenfalls weder Öl noch Obst beizufügen, weil Pre Nahrung voll vitaminisiert ist und genug Kalorien enthält. Wenn das Baby schon Pre Milch bekommt ist dann Getreide die einzige neue Zutat. Ab 6 Mon. kann man, wenn man möchte, auch bis zu 200 ml erhitzte Vollmilch (3,5 %) für den Milchbrei verwenden - entweder für die Zubereitung eines Halbmilchbreis oder eine Vollmilchbreis. In diese Menge und Darreichungsform wird Kuhmilch als unbedenklich angesehen: http://www.gesund-ins-leben.de/fuer-familien/erstes-lebensjahr/zeit-fuer-breikost/#c759 Beim Kuhmilchbrei sollten allerdings immer 2 EL rohes Obst oder Saft fürs Vitamin C enthalten sein. Hierfür ist sowohl Getreidebrei, den man nur einrührt, geeignet als auch Getreideflocken, die mit aufgekocht werden. Hier mal zwei Rezeptbeispiele: Halbmilchbrei 100 ml Vollmilch (mind. 3,5% Fett) 100 ml Wasser Getreidebrei nach Gefühl einrühren oder Getreideflocken aufkochen (3-4 EL) 1 Teel. Öl zum Ausgleich des im Wasser fehlenden Fetts zugeben 2 EL rohes Obst wie Apfel o. Banane oder Saft fürs Vitamin C unterrühren Vollmilchbrei 200 ml Vollmilch (3,5%) erhitzen 3-4 EL Getreidebrei einrühren oder Haferschmelzflocken mit aufkochen etwas abkühlen lassen 2 EL rohes Obst wie zB geriebene Birne fürs Vitamin C zugeben Du hast also die Qual der Wahl. Welche Variante man wählt kommt also auf die Art der Milchernährung an und ist vor allem Geschmackssache ;) LG


AnneMii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lanti

Vielen, vielen Dank für die vielen Tipps :-)